Kunst & Kultur
Berlin: n besonderer Ort der Barrierefreiheit
Auf Initiative des Runden Tisches "Barrierefreie Stadt" zeichnet Ephraim Gothe, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zen ...
Jena: IFT-Preise für beste Abschlüsse
Ausgezeichneter Masterabschluss, ausgezeichneter Bachelorabschluss oder exzellente Promotion - das haben die Preisträger erreicht, die in der vergangenen Woche die ...
Berlin: lhelm-Griesinger-Medaille der DGPPN verliehen
Mit der Wilhelm-Griesinger-Medaille 2013 der DGPPN würdigt die Fachgesellschaft die besonderen Leistungen von Prof. Dr. Dr. Heinz Häfner (Mannheim) in ...
: t zur Kritik!
Zwei verlustreiche Kriege innerhalb der letzten zwanzig Jahre haben die Situation in Tschetschenien nachhaltig geprägt. Massive Menschenrechtsverletzungen von russischer und tschetsche ...
Kleve: g des Klimahauses zum Thema Stechapfel
Die Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse ist überaus vielseitig und besteht aus ca. 100 Gattungen mit geschätzten 6000-10000 Spezies. Viele dieser Pfla ...
Basel: es Academicus 2013 of the University of Basel: Eight Honorary Doctorates Awarded
On Friday (29th November 2013) the University of Basel has commemorated its Dies Academicus with the traditional cerem ...
Koblenz: rderung von Schülern: Basis, Praxis und Perspektiven
Schülerinnen und Schüler zu fördern, um Chancengleichheit herzustellen sei eine häufig erhobene bildungspolitische Forderung. Sie werde gerne ...
Basel: es academicus 2013 der Universität Basel: Acht Ehrendoktorate verliehen
Die Ehrenpromotion der Juristischen Fakultät ging an Prof. Walter Kälin von der Universität Bern. Er hat sein wissenschaftl ...
Karlsruhe: Bundesgerichtshof zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke auf elektronischen Lernplattformen von Universitäten
...
Bonn: 45 lebendige Traditionen für Immaterielles Kulturerbe nominiert
...
Hamburg: Klimawandel: Jetzt handeln! Vortrag und Diskussion mit Arved Fuchs
...
Freiburg: m Speisepilz zum maßgeschneiderten Biokatalysator
Aromaten sind Kohlenwasserstoffe, die in der chemischen und pharmazeutischen Industrie jedes Jahr im Megatonnenmaßstab eingesetzt werden. Prof. Dr. ...
Berlin: C unterstützt Erforschung der Heilkunde im antiken Mesopotamien an der Freien Universität
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Mark Geller widmen sich dabei der größten Sammlung medizi ...
Gießen: Wachstum und Erfolg trotz widriger Bedingungen"
Mit einem Rückblick auf das Jahr 2013 und der Würdigung zahlreicher erfolgreicher Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler hat die Jus ...
Vechta: iversität Vechta verleiht dritten Höffmann-Wissenschaftspreis an Prof. em. Dr. Johannes Lähnemann
Prof. em. Dr. Johannes Lähnemann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ...
Leipzig: udent der Universität Leipzig bekommt Stipendium der Stiftung für Industrieforschung
Kuhne arbeitet in einer Nachwuchsforschergruppe am Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ) und der Fakul ...
: eter Tropfen höhlt den Stein
Das Untersuchungsgebiet von MARUM-Wissenschaftler Professor Andreas Lüttge liegt im Nanometerbereich und doch ist es riesengroß. Denn der Professor für Mineralogie fo ...