Software
Hamburg: Seit 20 Jahren ist die Hamburger Designagentur elfenbein studios eine feste Anlaufstelle für Marken, die Wert auf herausragendes Brand- und Packaging-Design legen. Nur wenige Schritte vom Hamburger H ...
WIESBADEN: - Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 2 % weniger Fahrgäste- Gleichzeitig legten die Fahrgäste 121 Milliarden Personenkilometer und damit 7 % mehr als 2019 zurückIm Jahr 2024 waren in Deutschland ...
WIESBADEN: Produktion im Produzierenden GewerbeAugust 2025 (real, vorläufig):-4,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)-3,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)Juli 2025 (real, revidiert):+1,3 % zu ...
WIESBADEN: - Städte und Gemeinden erzielen 2,2 % mehr Hundesteuer-Einnahmen als im Vorjahr, im Zehnjahresvergleich beträgt der Zuwachs sogar 39,3 %- Hunde- und Katzenfutter im Jahr 2024 um 2,3 % teurer als im ...
Berlin / London: - NUMA Group etabliert Multi-Brand-Portfolio, um breiteres Spektrum moderner Reisender zu bedienen - von technologieaffinen Gästen bis hin zu erlebnisorientierten Genuß-Reisenden- Strategische Expan ...
Ansbach: Wer dominiert den deutschen Markt für gesponserte Instagram-Posts - und welche steuerlichen Folgen hat das Geschäft mit Likes und Reichweite? Eine neue Studie mit dem Titel"Von Likes zu Million ...
München: COOFANDY, EKOUAER (https://www.amazon.de/stores/Ekouaer/page/C45E3998-4BCB-40B2-A8EB-3D7C39DFB54F?is_byline_deeplink=true&deeplink=C45E3998-4BCB-40B2-A8EB-3D7C39DFB54F&redirect_store_id=C45E39 ...
Berlin: Planet2050, das international agierende Klima-FinTech-Unternehmen mit Sitz in Berlin, lässt für die bundesweite Impact-Kampagne"Invest in our Planet"einen Microlino im Planet2050-Design al ...
Hannover: Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen äußern sich zum Jahrestag des 7. Oktober 2023 wie fo ...
Frankfurt/Main: Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) richtet seine Kommunikationsmarke neu aus:"Die Pflanzenschützer"werden zu"feldhelden". Mit dem Relaunch rückt der Verband die Menschen in d ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...
Frankfurt: Werbeslogans, Verpackungen oder Produktideen werden seit Jahrzehnten in Fokusgruppen oder Online-Umfragen getestet. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur Menschen, sondern auch künstliche Konsumente ...