InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsam mit Hochschulen dem Fachkräftemangel begegnen

ID: 2215127

Zweites Vernetzungstreffen verspricht produktive Zusammenarbeit

(LifePR) - Der Branche fehlen qualifizierte Nachwuchskräfte. Um dem zu begegnen und das Thema Qualität in der Ausbildung zu stärken, hat das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. vergangene Woche, am 18.11.2025, zum zweiten Hochschultreffen eingeladen. Professor/innen, Vertreter/innen von Forschungsinstituten und Fachverbände haben diskutiert,wie Studierende unkompliziert und fachgerecht qualifiziert in die Energieberatung finden. Inspiriert durch den Austausch haben einige Hochschulen -zusammen mit der DEN Akademie- sogar schon erste Schritte unternommen, um die Weiterbildung zum/r Energieberater/in in ihre Studiengänge zu integrieren. Dass so eine Weiterbildung nach einem mehrjährigen Studium überhaupt notwendig ist, ein geordneter, unkomplizierter und bundesweit einheitlicher Einstieg in den Beruf fehlt, kritisiert das Netzwerk schon lange."Ich bin sehr glücklich, dass wir hier einen Dialog angestoßen haben und den Weg für den Nachwuchs ebnen, dass wir Universitäten unterstützen und gemeinsam mit ihrer fachlichen Expertise eine hochwertige und aufgabenentsprechende Ausbildung voran-bringen können", erklärt Hermann Dannecker, Ehrenvorsitzenderdes DEN und Initiator des Treffens. Das Vernetzungstreffen hatte der Architekt zusammen mit Prof. Dr. Kruppa der TH Gießen ins Leben gerufen, um die Praxis der Energieeffizienz mit der Theorie ins Gespräch zu bringen. Auf dem ersten Treffen im Sommer hatte man dann neben eindrucksvollen Energieeffizienzprojekten in Gießen auch darüber sprechen können, wie genau die Weiterbildung zum/r Energie-effizienz-expert/in aussieht. In dem Kontext wurde intensiv diskutiert, wie sich jene Fortbildung im universitären Kontext integrieren lässt, wie zwischen den Notwendigkeiten der Praxis und der Freiheit der Lehre vermittelt werden kann und muss. Hochschulen -so eine Idee- könnten zusammen mit dem DEN notwendige Aktualisierungen der Lehrinhalte anstoßen und eine aktivere Rolle bei den Abschlussprüfungen einnehmen, um sicherzustellen, dass Studierende die bestmögliche Ausbildung erhalten. [...]Weiterlesen unter https://deutsches-energieberaternetzwerk.de/pressemitteilung-14-2025/Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschlussüber 1.200 Ingenieur/innen, Architekt/innen und Techniker/innen. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowiefür Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschlussüber 1.200 Ingenieur/innen, Architekt/innen und Techniker/innen. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowiefür Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Kaufhaus zum Bildungshaus Erleichterungen bei grenzüberschreitender Mitarbeiterentsendung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.11.2025 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215127
Anzahl Zeichen: 2754

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Offenbach am Main



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsam mit Hochschulen dem Fachkräftemangel begegnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaanalyse des Bundes zeigt dringenden Handlungsbedarf ...

lifePR) - Der Klimawandel droht in den kommenden Jahrzehnten unser aller Leben in vielen Aspekten grundlegend zu verändern. Die jüngste Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes, welche das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt jetzt vo ...

Keine rosigen Zeiten für Bauherren ...

lifePR) - Viele Bauherren dürften sich derzeit die Augen reiben. Bei Neubauten und bei Sanierungen passen viele ihrer Kalkulationen nicht mehr zu den aktuell aufgerufenen Preisen für Baustoffe wie Kies, Sand und Holz, aber auch für Dämmstoffe. ?D ...

Für eine Klimapolitik aus einem Guss ...

lifePR) - Für eine integrierte und langfristige Klimapolitik plädiert das Deutsche Energierater-Netzwerk DEN e.V. ?Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung hat gezeigt, in welche Rich ...

Alle Meldungen von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.