InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klimaanalyse des Bundes zeigt dringenden Handlungsbedarf

ID: 1912404

DEN: "Verbesserte Förderungen durch die BEG ab 1. Juli 2021 sind richtig"


(LifePR) - lifePR) - Der Klimawandel droht in den kommenden Jahrzehnten unser aller Leben in vielen Aspekten grundlegend zu verändern. Die jüngste Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes, welche das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt jetzt vorstellten, prognostiziert folgenschwere Konsequenzen für Ökosysteme wie Böden, Wälder und Gewässer. Diese wiederum führen zu erheblichen Auswirkungen auf Land- und Forstwirtschaft, auf das Leben in Städten angesichts gefährlicher Hitzebelastungen sowie auf fluss- und küstennahe Bereiche. Die Studie verbindet erstmals verschiedene klimarelevante Sektoren und untersucht ihre gegenseitige Beeinflussung. Die Analyse soll eine wichtige Grundlage der ?Deutschen Strategie zur ?Anpassung an den Klimawandel? sein.
?Diese interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeit zeigt den dringenden aktuellen Handlungsbedarf, wenn wir in den kommenden Jahrzehnten klimatisch das Schlimmste verhindern wollen?, sagt dazu der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. ?Die Menschen in Städten und Kommunen werden besonders unter den zu befürchtenden Hitzewellen leiden, das zeigt die Studie. Umso wichtiger ist es, wo es geht, städtebaulich Neu- und Umgestaltungen vorzunehmen, Frischluftschneisen und Grünflächen zu schaffen. Der Gebäudebestand selbst sollte schnell modernisiert werden, so dass er höchste Energieeffizienz mit hohem Wohnkomfort verbindet. Die Menschen sollen sich trotz allem in ihren Wohnungen und Häusern wohlfühlen.?
Dannecker verweist auf die zweite Stufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), welche am 1. Juli 2021 in Kraft tritt. Während seit Jahresbeginn 2021 bereits Einzelmaßnahmen durch die neue BEG bezuschusst wurden, folgen jetzt Förderungen für systemische Maßnahmen an Wohn- und an Nichtwohngebäuden. Dannecker: ?Diese Um- und Neuorganisationen der Förderlandschaft zwischen KfW und BAFA im Zuge der BEG muss Bauherren und Sanierer nicht weiter interessieren. Wichtig ist, dass sie einhergehen mit zum Teil deutlich erhöhten Beteiligungen des Bundes an energetischen Maßnahmen. So werden beispielsweise solche Investitionen bei der Sanierung oder beim Neubau von Nichtwohngebäuden vom Bund künftig mit bis zu 50 Prozent unterstützt. Das ist für Kommunen, gemeinnützige Organisationen oder Unternehmen sehr interessant. Vielleicht bringt dieser Griff ins Steuersäckel ja Bewegung in Sanierungsraten, welche pro Jahr immer noch bei 1 % des Bestandes verharren. Das ist viel zu wenig.?




Der DEN-Vorsitzende bezeichnet diese verbesserten Förderungen des Bundes durch die BEG deshalb als ?richtig?. ?Wir brauchen im Gebäudebereich vor dem Hintergrund des drohenden Klimawandels unbedingt eine deutlich höhere Zahl erfolgreicher Maßnahmen. Sie müsste schnell verdoppelt und verdreifacht werden. Die jüngste Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes spricht eine eindeutige Sprache.?

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschluss von rund 700 Ingenieuren, Architekten und Technikern. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschluss von rund 700 Ingenieuren, Architekten und Technikern. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.



drucken  als PDF  an Freund senden  Spartipp Holzfeuer: Damit Wärme erschwinglich bleibt
Das Solinger Unternehmen Smart-Klima gewinnt den  diesjährigen Innovationspreis ?Rheinland Genial?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.06.2021 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1912404
Anzahl Zeichen: 3495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Main



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimaanalyse des Bundes zeigt dringenden Handlungsbedarf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine rosigen Zeiten für Bauherren ...

lifePR) - Viele Bauherren dürften sich derzeit die Augen reiben. Bei Neubauten und bei Sanierungen passen viele ihrer Kalkulationen nicht mehr zu den aktuell aufgerufenen Preisen für Baustoffe wie Kies, Sand und Holz, aber auch für Dämmstoffe. ?D ...

Für eine Klimapolitik aus einem Guss ...

lifePR) - Für eine integrierte und langfristige Klimapolitik plädiert das Deutsche Energierater-Netzwerk DEN e.V. ?Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung hat gezeigt, in welche Rich ...

Grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ...

lifePR) - Konkrete Modelle und praktische Konzepte legt ein Mitglied des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. in seinem Fachbuch vor, welches vor dem Hintergrund der Klimadebatte von besonderer Aktualität ist: Dr. Robert Staiger in seiner Sch ...

Alle Meldungen von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 218


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.