Seiten sind aktuell sortiert nach: Datum (erst neue Artikel)
Bei dem modischen Kultgetränk Slush Ice brechen neue Zeiten an, denn MonsterSlush®, der Marktführer in Deutschland, bietet das bei Kindern so beliebte knall bunte, sommerliche Getränk nun auch ohne künstliche Farbstoffe an. Zum 20.7.2010 trat die neue EG Verordnung Nr. 1333/2008 in Kraft. Sie regelt die europaweit einheitliche Verwendung und Deklarierung von Lebensmittel-Zusatzstoffen. Diese Verbraucherschutz-Verordnung soll einerseits die Gesundheit der Käufer schützen und andererseits den Handel innerhalb der Gemeinschaft vereinheitlichen und vereinfachen. Unter anderem stehen bei den Le ...
Zum 12. Mal lädt Veranstalter Management Circle zum Jahrestreff für Innovationsmanager und Produktentwickler ein: Am 15. und 16. November 2010 treffen sich Fach- und Führungskräfte aller Branchen in München, um die aktuellen Trends und Thesen rund um Innovationsfähigkeit und Innovationskultur zu diskutieren. Unter dem diesjährigen Motto „Kreativität zwischen Freiraum und festen Strukturen“ berichten zahlreiche Vertreter innovativer Unternehmen aus der Praxis, darunter Prof. Dr. Gunter Henn (Geschäftsführer, Henn Architekten), Helmut Ritzer (CTO, car2go GmbH), Karl Pomschar (Director IT Servic ...
Mit dem Filterturm "WELDEX FT" präsentiert der Sendener Absaugtechnik-Spezialist ESTA eine neu entwickelte Absauganlage für die einfache und effektive Schweißrauchabsaugung in Produktionshallen. Konzipiert wurde der Filterturm speziell zur Absaugung bei Schweißarbeiten an großen oder komplexen Metallteilen, bei denen die punktuelle Raucherfassung nicht praktikabel ist. In W3-geprüfter Ausführung ist die Absauganlage als Variante "WELDEX FT-230" auch beim Schweißen von hochlegierten Stählen einsetzbar. Im Gegensatz zu den meisten marktüblichen Anlagen nutzt der WELDEX-Filter ...
Einen Leitfaden für "Textilien in Pflegeeinrichtungen" hat eine Expertenrunde aus Vertretern von Wäschereien, Maschinen- und Hilfsmittelindustrie sowie Spezialisten der Hohenstein Institute auf Veranlassung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. erstellt. Die im Leitfaden zusammengefassten standardisierten Regelungen für den Umgang mit Textilien in Alten- und Pflegeheimen bilden einen wichtigen Beitrag zu mehr Hygienesicherheit. Nach Meinung führender Hygieniker ist die Keimbelastung in Pflegeeinrichtungen zum Teil höher als im Krankenhaus. Die hygienische Handhab ...
Die T. B. D. GmbH bietet unter dem Label „Carbon Heater“ nicht nur die Eigenprodukte Thermobox-Heizung und Wasserbett-Heizung an, sondern liefert auch High-Tech Folienheizungen und Gewebeheizungen für viele industrielle Anwendungen. Die flexiblen „Carbon Heater“ Heizsysteme werden grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Technologien angeboten. Je nach Anforderung und Kundenspezifikation eignet sich das Carbon beschichtete Heizsystem auf Polyester oder Polyimidi (Kapton®) Basis für eine bestimmte Anwendungsart. Bei dieser Technologie wird das Basismaterial vollflächig mit Carbon als Heizleit ...
Die Kernrezeptoren PPAR Alpha, Beta/Delta und Ypsilon (PPAR: engl. peroxisome proliferatoractivated receptors) beeinflussen die Transkription verschiedener Gene, die bei Krankheiten vom metabolischen Syndrom bis zu Krebs eine Rolle spielen. Man verspricht sich daher viel von ihrer medikamentösen Beeinflussung zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten. Als Folgen einer Aktivierung von PPAR Beta/Delta wurden ein verstärkter Fettsäureabbau, eine verringerte Insulinresistenz und ein erniedrigter Blutzuckerspiegel beobachtet, was auf eine mögliche Eignung als Zielstruktur für die Behandlung vo ...
Auf der IFAT 2010, die vom 13. bis 17. September 2010 auf dem Messegelände in München stattfindet, legt ProMinent seinen Fokus auf Komponenten, Systeme und Technologien zur Aufbereitung von Trink- und Abwasser sowie in der Rauchgasreinigung. Besonderes Highlight auf seinem Stand 425/526 in Halle A3 sind neben übergeordnetem Mess- und Regelsystem Dulcomarin II Disinfection Controller, Polymeransetzstationen, Big-Bag-Entleerstationen, Mehrfachschneckendosierer und Schwerkraftfiltern Schlauchpumpen mit kleinen, mittleren und hohen Förderleistungen. Im Bereich Schlauchpumpen ergänzt ProMinent se ...
Wie auch in den Vorjahren stiftete die inconso AG den Preis für die beste Abschlussarbeit im Themenfeld "IT-Systeme in der Logistik" an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festakts in den Räumen der Fachhochschule statt. In diesem Jahr zeichnete inconso gleichberechtigt zwei Diplomarbeiten mit dem Förderpreis aus: Susanne Keiffenheim und Oliver Brombach hatten sich beide besonders praxisnah mit ebenso anspruchsvollen wie hilfreichen Ergänzungen der SAP Module SAP TM und SAP APO auseinandergesetzt. Wilfried Pfuhl, Mitglied des Vorstan ...
Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen veranstaltet ab dem 15. September 2010 bis zu viermal jährlich den Arbeitskreis "Service-Business". Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Experten des industriellen Servicegeschäfts. Mit dem Arbeitskreis Service-Business schafft das FIR eine Plattform für Unternehmen, die sich über aktuelle Herausforderungen, Lösungen, Methoden und Erfahrungen im Bereich der industriellen Dienstleistungen austauschen möchten. Die Teilnehmer treffen sich in den Räumlichkeiten des Forschungsinstituts für Rationalisieru ...
Freiburg, 3. August 2010. Vier baden-württembergische Forschungsprojekte der Mikrotechnologien mit einem Gesamtvolumen von über 16 Millionen Euro gehen an den Start. Es handelt sich um die erste Welle der 30 gemeinsamen Entwicklungsvorhaben des Industrie- und Forschungsclusters MicroTEC Südwest. Die beteiligten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen wollen mit mikrosystemtechnischen Lösungen bedeutende Innovationen erzielen, insbesondere in der Medizin- und Automobiltechnik. Weitere Partner werden Ausbildung, Know-how und Kooperationsprozesse in der Mikrosystemtechnik verbessern. ...
Die Unternehmen in der Region Neckar-Alb können von dieser Entwicklung nur profitieren. Dazu trägt auch das Expertenforum Textil bei, ein Netzwerk in dem sich Textilunternehmer, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Neckar-Alb austauschen. Der Markt technischer Textilien kann weiter unterteilt werden in Medizin-, Mobil-, Schutz, Industrie- und Funktionstextilien. Hier erfahren Sie mehr darüber: Medizintextilien. Die Palette an Textilien für den Medizin- und Orthopädiebedarf ist breit, sie reicht von einheitlicher Bekleidung in Arztpraxen über Reinigungstextilien bis zu Stents und Gefäß ...
Wels, 03.08.2010. Vor wenigen Wochen stellte Trotec (www.troteclaser.com) auf der FESPA in München, der internationalen Ausstellung für den Sieb-, Digital- und Großformatdruck, erstmals das i-cut®-System bei einem Speedy 300 vor. Jetzt sind bereits die ersten Maschinen in Betrieb genommen. Laserschneiden: Einfach individuell Bedruckte Schilder, Displays und Folien oder POS Materialien können dank Lasertechnologie kombiniert mit i-cut® individuell zugeschnitten werden. Wie funktioniert i-cut®? - Die Kamera liest vor dem Schneidevorgang die aufgedruckten Passmarken, - erkennt mögliche Verzerr ...
Abu Dhabi und Dubai gelten als fortschrittliche und moderne Emirate, die sich besonders im Bereich des High-Techs einen Namen gemacht haben. Forschung und Entwicklung haben es den beiden muslimischen Ländern angetan und es werden Unmengen an Geldern in diese Bereiche investiert. Allerdings scheint man auch im High-Tech-Land ein Problem mit der High-Tech zu haben: Das momentan so heikle Thema heißt ?Blackberry?. Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen das Versenden und Empfangen von E-Mails per Blackberry stoppen lassen. Diese Einschränkung des Datenaustausches soll es schon ab Oktob ...
Nach dem Markteintritt vor vier Monaten verbucht MWS-Buchhaltungsservice weiteren Neukundenzuwachs. MWS-Buchhaltungsservice baut neuen strategischen Geschäftsbereich auf. Motto: Take control of your Medical Business Financials. Von diesem neuen Bereich konnte die Aurigon Life Science GmbH überzeugt werden. MWS-Buchhaltungsservice übernimmt zunächst die tempräre und partielle Betreuung der Finanzbuchhaltung im Rahmen von Outsourcingmaßnahmen. "Die Neukunden und Geschäftsabschlüsse zeigen, dass unsere Servicelösungen den Buchhaltungsabteilungen der Unternehmen jeder Branche helfen, schn ...
Seit Saisonbeginn hat das von der Easydentic Group gesponsorte Team ORECA keine Gelegenheit ausgelassen, seine Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Dies gilt insbesondere für die Pole Position im 8-Stunden-Rennen von Le Castellet und dem Rundenrekord im 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo das Trio Duval/Lapierre/Panis für ORECA und die Easydentic Group lange ganz vorne mit gefahren ist. Die erste Etappe des Rennens in Portimão fand im Süden der iberischen Halbinsel statt, wo ORECA-Matmut wie auch Sponsor Easydentic Group Team heiß auf den Sieg waren. „Nach der guten Leistung, die wir in Le M ...
SA), 30.07.2010 - Ein Team aus Forschern von Universitäten in der Türkei und den USA hat die Genmutation identifiziert, die für das Üner-Tan-Syndrom (UTS) verantwortlich ist. Durch die Kombination hochentwickelter Genanreicherungs- und Sequenziertechnologien von Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) konnten die Wissenschaftlern die krankheitsverursachende Mutation identifizieren, die jahrelang Rätsel aufgegeben hat. Die Studie wurde auf der European Human Genetics Conference in Göteborg von Dr. Süleyman Gülsüner von der türkischen Bilkent-Universität vorgestellt, dem dafür auf der Konferenz der I ...
Wiesbaden - Wann, wo und wie lebten die ersten Vormenschen, Frühmenschen, Altmenschen und Jetztmenschen? Wie sahen sie aus, wie groß wurden sie, an welchen Krankheiten litten sie, welche Kleidung und welchen Schmuck trugen sie, wie haben sie gewohnt, was haben sie gegessen und getrunken, und was haben sie geglaubt? Auf alle diese und viele andere Fragen gibt das Taschenbuch "Rekorde der Urmenschen" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst eine Antwort. Das 165-seitige Werk schildert die Entwicklung von noch affenähnlichen Vormenschen bis zu vernunftbegabten Jetztmenschen je ...
Die Elsevier-Stiftung fördert in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften für Entwicklungsländer (TWAS) sowie deren Schwestergesellschaft TWOWS, die Dritte-Welt-Organisation für Frauen in der Wissenschaft, junge Wissenschaftlerinnen in Ländern der Dritten Welt. So konnten die TWOWS-Awards durch einen Zuschuss aus dem "New Scholars Program" der Elsevier-Stiftung erweitert werden, das unter anderem vielversprechende weibliche Talente im frühen Stadium ihrer Karriere in Wissenschaft und Technologie unterstützt. Nunmehr werden die "TWOWS Awards for Young Women Scientists&q ...
Anwendungen in der industriellen Bildverarbeitung mit Zeilenkameras benötigen sowohl eine hohe Lichtintensität als auch eine homogene Ausleuchtung der gesamten Zeilenlänge. Die lüfterlose High-Power LED Zeilenbeleuchtung EL137 von Advanced Illumination bietet eine Lichtintensität von 200.000 Lux bei ca. 75 mm Abstand und wird damit auch höchsten Ansprüchen gerecht. Die Helligkeit kann über eine separate Spannung von 0-10 VDC eingestellt werden. Großflächige Kühlrippen aus massivem Aluminium sorgen trotz der hohen Lichtleistung für eine lange Lebensdauer der passiv gekühlten High-Power ...
Nürnberg / Prag, 29. Juli 2010 - Doppelte Premiere auf der Chillventa: Lloyd Coils Europe (www.lloydcoils.eu), Spezialist für Spulen zur Wärmeübertragung, präsentiert erstmals die neueste Entwicklung aus seiner Produktpalette - einen Aluminiumwärmetauscher. Damit steht eine besonders umweltfreundliche und leicht zu handhabende Alternative zu herkömmlichen Kupferwärmetauschern im Fokus des Messeauftritts des tschechischen Unternehmens. Der Produzent und Zulieferer von Spulen zur Wärmeübertragung für Original Equipment Manufacturers (OEM) präsentiert sich dieses Jahr zum ersten Mal auf dem inter ...