Forschung & Entwicklung
Frankfurt/Main: - Zukunftssignal: Investitionen der Branche in Forschung steigen 2025 auf 16,5 Milliarden Euro- Fonds der Chemischen Industrie fördert 2025 Bildung mit 14 Millionen Euro - ein Plus von mehr als 9 P ...
Berlin: Ein bewährtes verhaltenstherapeutisches System wird alltagstauglich: KindHilfe macht das Token-System für Familien direkt nutzbar - ohne App, ganz einfach für weniger Streit und stärkere Beziehung ...
Nordhausen: Der Verlag T. Bautz freut sich, die Veröffentlichung des 4. Bands der Reihe"Konzilstagebuch"bekannt zu geben. Herausgeberin ist Dr. Alexandra von Teuffenbach. ...
Nordhausen: Der Verlag T. Bautz freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung des 49. Bands seines erfolgreichen Verlagsprogramms anzukündigen. ...
Mömbris: CoreTechnologie präsentiert neue Version des Software Developer Kit 3D_Kernel_IO ...
Heusenstamm: Beim Thema Wartung und Instandhaltung denkt man zunächst nicht an die Lebensmittelsicherheit.Mit dem Wartungsplaner planen Lebensmittelhersteller die Wartungen einfacher und effizienter ...
München: Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzt sich für eine deutlich attraktivere steuerliche Forschungsförderung ein und nennt konkrete Ansatzpunkte für eine Optimierung."Es wa ...
München: Tim Bethge wird zum 15. September 2025 die Position als Managing Director von Hiscox Deutschlandübernehmen, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Der Spezialversicherer Hiscox bietet u ...
Bochum: Solarenergie schafft Jobs und Erträge: Ein Neubeginn für Syriens Landwirtschaft ...
Bonn: Die neue weltweiser-Studie zu Auslandsaufenthalten ...
Hamburg: Mit der Forschungszulage erhalten Unternehmen bis zu 3,5 Mio.?€Steuervorteil jährlich. IWS unterstützt sie dabei - digital, rechtssicher und erfolgsbasiert von der Idee bis zur Förderung. ...
Wolfratshausen: Effiziente Lösungen mit maximaler Sicherheit für anspruchsvolle Anwendungen in der Lebensmittelindustrie ...
Heidenheim: FEM-Simulation einer Sprengung korrigiert die Geschichtsbücher ...
Haldenwang: Wärmewende jetzt gestalten - praxisnah, technikoffen, vernetzt ...