InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karriere.at Umfrage: Firmenevent Weihnachtsfeier – Meinungen der Arbeitnehmer divergieren

ID: 538681

22 Prozent sagen: „Weihnachtsfeier ist nur Pflichttermin.“

LogoLogo

(IINews) - Alle Unternehmen haben eine, die wenigsten wollen darauf verzichten: Die Weihnachtsfeier. Für viele Arbeitgeber ist sie eine wichtige Gelegenheit, um Mitarbeitern am Jahresende zu danken. Doch wie sehen dies die Arbeitnehmer? Karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, fragte nun 529 Arbeitnehmer in einer Online-Umfrage: „Weihnachtsfeier: Wie treten Sie auf?“ Ergebnis: Die Mehrheit der Befragten hält sich bei der Weihnachtsfeier zurück und will Peinlichkeiten auf alle Fälle vermeiden.

22 Prozent der Befragten gaben an, die Firmenweihnachtsfeier „zurückhaltend“ und lediglich als „Pflichttermin“ zu besuchen. 38 Prozent vermeiden übermäßigen Alkoholgenuss, um einen eventuellen Fauxpas zu umgehen. So nehmen sich 6 von 10 Arbeitnehmern (60 Prozent) vor, auf der Weihnachtsfeier nicht aus dem Rahmen zu fallen.

26 Prozent sehen dies hingegen lockerer: Je nach Stimmungslage entscheiden sich diese für die Teilnahme an der Weihnachtsfeier und haben gegen eine ausgiebige Party nichts einzuwenden. Jeder siebte Arbeitnehmer (15 Prozent) agiert sogar nach dem Motto „Work hard, party harder!“ und hat nichts dagegen, wenn die Party etwas heftiger ausfällt.

Unternehmen: 9 Prozent verzichten auf Weihnachtsfeier
Auf Seiten der Arbeitgeber werden Weihnachtsfeiern gerne zelebriert: In 6 von zehn Unternehmen wird den Umfrageergebnissen von 204 Arbeitgebern zufolge mit einem Abendessen und darauffolgendem Lokal-Schwärmen gefeiert. Jedes fünfte Unternehmen (17 Prozent) feiert sogar in der Disco, mit Bar und Cocktails. Lediglich 15 Prozent setzt auf traditionelles Feiern in den Firmenräumlichkeiten. Jeder zehnte Betrieb verzichtet sogar auf die jährliche Weihnachtsfeier.

Rahmen für angenehme Gespräche bieten
„Trotz der wieder abflauenden Konjunktur hat der Großteil der österreichischen Unternehmen im laufenden Jahr gute Ergebnisse schreiben können. Ziel einer Weihnachtsfeier sollte aus Unternehmersicht sein, den Mitarbeitern angemessen ‚Danke‘ zu sagen“, kommentiert karriere.at-Geschäftsführer Jürgen Smid die Umfrageergebnisse. Egal ob Party oder besinnliche Feierstunde: Als Unternehmen sollte man anstreben, der Belegschaft einen Rahmen zu bieten, in dem auch Platz und Umfeld für Gespräche und Themen gegeben sind, die es ermöglichen, sich untereinander und abseits der Arbeitsumgebung besser kennen zu lernen. „Nur wenn sich der Großteil der Mitarbeiter wohlfühlt, wird die Feier auch in positiver Erinnerung bleiben“, ist Smid überzeugt.





Die Umfrageergebnisse im Detail:
Weihnachtsfeier: Wie treten Sie auf? (529 Arbeitnehmer)
Zurückhaltend. Ist für mich nur Pflichttermin. 22 Prozent
Ich trinke wenig, nur keine Peinlichkeiten. 38 Prozent
Je nach Stimmung. In mir schlummert ein Party-Tiger! 26 Prozent
Work hard, party harder! 15 Prozent

Weihnachten: Wie feiert Ihre Firma? (204 Arbeitgeber)
Wir haben keine Weihnachtsfeier. 9 Prozent
Feierstunde in den Firmenräumlichkeiten. 15 Prozent
Zuerst Abendessen, dann Lokal-Schwärmen. 60 Prozent
Party mit Disco, Bar und Cocktails. 17 Prozent

Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs führendes Online-Portal, wenn es um Jobs, Karriere und Stellenangebote geht. Das Grundprinzip: Tausende aktuelle Jobs (http://www.karriere.at/jobs) bei österreichischen Top-Unternehmen werden den karriere.at-Usern (rund 1 Mio. Besuche/Monat) präsentiert. karriere.at, das sich als einzige österreichische Online-Jobbörse von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) messen und ausweisen lässt, verfügt über ein qualitatives Recruiting-Netzwerk zur zielgruppengerechten Ansprache der richtigen Kandidaten. Karriere.at erreicht mit seiner Jobbörse und den Partnerseiten (z.B. MSN, Wirtschaftsblatt, herold.at, kununu) eine größtmögliche Anzahl an potenziellen Bewerbern. Eine wichtige Rolle spielt bei karriere.at der Servicegedanke: Neben einer Fülle an Informationen und Tools, wie dem Brutto Netto Rechner (http://www.karriere.at/seite/karriere-center-gehalt) bietet karriere.at ein umfassendes Social Media Angebot inklusive karriere.blog (http://www.karriere.at/blog), der tagesaktuell News und Trends aus der Job- und Karrierewelt thematisiert.


Mehr Infos unter:
http://www.karriere.at/seite/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:


Pressekontakt karriere.at:
Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
E-Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 /732/908200-30



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf der Suche nach dem perfekten Coach... Sonderregelungen zum konjunkturellen Kurzarbeitergeld laufen früher aus
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 13.12.2011 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538681
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karriere.at Umfrage: Firmenevent Weihnachtsfeier – Meinungen der Arbeitnehmer divergieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Lehner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WK Wien würdigt „leiwande Chefinnen und Chefs“ ...

Mit insgesamt rund 400 Nominierungen erzielte die WK Wien- Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ heuer einen neuen Einreich-Rekord. 2013 waren rund 270 Arbeitgeber von ihren Angestellten nominiert worden. „Wir bedanken uns f ...

WK WIEN SUCHT „LEIWANDE CHEFINNEN UND CHEFS“ ...

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet die Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien) ab sofort wieder die Awareness-Kampagne „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ (http://www.l ...

Alle Meldungen von Bernhard Lehner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.