eurodataÖsterreich am Petrol Summit 2025: KI verändert die Tankstellen-Buchhaltung

(PresseBox) - Unser Unternehmen hat in diesem Jahr aktiv an der renommierten Konferenz Petrol Summit teilgenommen, die traditionell Expertinnen und Experten aus den Bereichen Tankstellenbetrieb, Technologie, Sicherheit und Retail vereint. Die Veranstaltung bot eine Reihe inspirierender Vorträge und Diskussionsrunden über die Zukunft der Branche – und wir freuen uns, dass wir dabei sein konnten.
KODAP mit einem Fachvortragüber Künstliche Intelligenz
Besonders stolz sind wir darauf, dass unter den Vortragenden auch unser langjähriger Geschäftspartner KODAP vertreten war.
Für das Unternehmen sprach Ond?ej Sojka, Leiter der IT-Abteilung von KODAP Liberec, mit einer Präsentation zum Thema:
„Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung von Tankstellen: Eine Zukunft, die gerade entsteht“
In seinem Vortrag erläuterte Ond?ej Sojka, wie Künstliche Intelligenz seit 2019 schrittweise zu einem festen Bestandteil buchhalterischer Prozesse geworden ist. Er ging außerdem auf globale Trends im Einsatz von KI im Betrieb von Tankstellen ein – von Sicherheitstechnologien und Risikoerkennung über dieAnalyse des Kundenverhaltens bis hin zur Retail-Optimierung und dynamischen Preisgestaltung. Er erklärte, wie moderne KI-Werkzeuge sofortiges Feedback liefern, aussagekräftige Analysen und datengestützte Empfehlungen erstellen können und wie sie Betreiber bei wichtigen Entscheidungen unterstützen. Gleichzeitig wies er auf die Grenzen der KI hin und betonte, dass sie ein Werkzeug zur Unterstützung von Fachkräften bleibt – nicht deren Ersatz.
Teil der Präsentation waren auch aktuelle Themen wie die Schichtplanung mithilfe von KI oder die Auswirkungen des bevorstehenden Einheitlichen monatlichen Arbeitgeberberichts (JMHZ).
Eine Zusammenarbeit mit Zukunft
„Wir sind überzeugt, dass die Verbindung technologischer Werkzeuge von eurodata mit den fachlichen Dienstleistungen unserer Partner, zu denen auch KODAP zählt, unseren Kunden einen maximalen Mehrwert bietet“ ergänzt Martina Sasínková, Sales&Marketing Manager CZ/SK.„Der Petrol Summit war eine hervorragende Gelegenheit zu zeigen, wie moderne Technologien nicht nur den Betrieb von Tankstellen, sondern auch deren Backoffice verändern – und dass wir in diesem Bereich gemeinsam viel zu bieten haben.“
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation allerLösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud„Made in Germany“aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Datum: 18.11.2025 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212700
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-734
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"eurodataÖsterreich am Petrol Summit 2025: KI verändert die Tankstellen-Buchhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eurodata AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




