InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sichere Löhne, klare Prozesse: So lassen sich Abrechnungsfehler vermeiden

ID: 2212462

edlohn optimiert den Abrechnungsprozess, erhöht die Transparenz und etabliert eine saubere Datenbasis


(PresseBox) - Präzision und Datenvalidität spielen in der Lohnabrechnung eine zentrale Rolle. Bereits kleine Ungenauigkeiten können sich auf Mitarbeitende, Abrechnungsprozesse oder die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben auswirken. Deshalb sollten die Verantwortlichen alle Möglichkeiten nutzen, Fehler zu vermeiden.

Hier die fünf häufigsten Fehler und Tipps, wie sie sich vermeiden lassen:

Fehlerhafte Abzüge: Ob Steuern oder Sozialabgaben – falsche Eingaben können teure Korrekturen nach sich ziehen. Eine sorgfältige Erfassung der Daten und deren regelmäßige Überprüfung hilft, Abzüge korrekt zu berechnen und Unstimmigkeiten zu vermeiden. Moderne Lohnabrechnungssysteme wieedlohn unterstützen dabei indirekt durch die strukturierte Eingabe von Daten und die Prüfung auf Vollständigkeit.

Falsche Stammdaten: Fehlende, falsche oder veraltete Mitarbeiterstammdaten führen zu fehlerhaften Abrechnungen. Um diese Fehler zu vermeiden, können in edlohn Checklisten über Exporte erstellt und regelmäßig zur Überprüfung genutzt werden. Außerdem weist das Programm auf relevante Fristen oder Ereignisse wie das Ende der Probezeit oder Arbeitserlaubnisse hin.

Verspätete Abrechnungen: Das unpünktliche Abrechnen von Löhnen sorgt nicht nur für Verärgerung bei den Angestellten, sondern kann im schlimmsten Fall sogar Strafen nach sich ziehen. Hier hilft edlohn und weist das gesetzliche Übermittlungsdatum aus. Erfolgt die Abrechnung nicht rechtzeitig, erstellt das System automatisch einen Beitragsnachweis für die Sozialversicherung.

Fehlende Dokumentation der abgerechneten Werte: Eine lückenhafte Dokumentation kann bei Audits oder Betriebsprüfungen Probleme bereiten. Eine zuverlässige Lohnabrechnungslösung wie edlohn speichert alle abgerechneten Daten inklusive Korrekturen gesetzeskonform und sorgt dafür, dass diese jederzeit abrufbar sind.

Unzureichender Datenschutz: Der Umgang mit sensiblen Personendaten, wie beispielsweise von den Mitarbeitenden, erfordert höchsten Schutz. Zeitgemäße Verschlüsselungstechnologien sorgen dafür, dass die Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.





Unternehmen, die sich modernerOnline-Lohnabrechnungsplattformenbedienen, müssen sich keine Sorgen machen, über die genannten Fallstricke zu stolpern. Online-Lohnabrechnungssysteme, wie edlohn, verringern das Fehlerrisiko, gewährleisten die Einhaltung aktueller Datenschutzstandards und erhöhen die Effizienz des Abrechnungsprozesses.

Jetzt mehr Informationen zu edlohn unter: Anwendungen edlohn

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation allerLösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud„Made in Germany“aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 800 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als nur Stichtagsinventur: Moderne SAP-Inventurverfahren mit mobiler Datenerfassung SEP wird zum sechsten Mal in Folge Leader im PUR-S User Ranking 2026
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2025 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212462
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 8808-734

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sichere Löhne, klare Prozesse: So lassen sich Abrechnungsfehler vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurodata AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurodata AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.