InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Startschuss für dualen Studiengang Soziale Arbeit gefallen

ID: 2208938

Erste Präsenzveranstaltungen an der HSW – Bewerbungen für 2026 ab sofort möglich


(LifePR) - Mit ersten Einführungsveranstaltungen und Workshops ist der neue duale Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit (B. A.)“ an der Hochschule Weserbergland (HSW) offiziell gestartet. In enger Kooperation mit der Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales aus Köln bietet die HSW damit ein innovatives Studienmodell,das akademische Lehre und berufliche Praxis miteinander verbindet.Insgesamt elf Studierende haben Anfang Oktober die Gelegenheit genutzt, ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrende persönlich kennenzulernen. Im Rahmen der ersten Präsenzveranstaltungen, den sogenannten Case Days, tauchten sie gemeinsam in die Inhalte des ersten Moduls „Gruppenarbeit und Persönlichkeitsentwicklung“ ein. Neben fachlichen Impulsen stand vor allem der persönliche Austausch im Mittelpunkt.„Der Studienstart markiert einen wichtigen Meilenstein für die soziale Ausbildung in der Region“, betont Prof. Dr. Peter Britz, Präsident der Hochschule Weserbergland. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Kolping Hochschule ein zukunftsorientiertes Studienangebot zu etablieren, das den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im sozialen Bereich adressiert.“Der duale Studiengang kombiniert digitale Lehrformate mit praxisnahen Präsenzveranstaltungen und beruflichen Einsätzen in sozialen Einrichtungen. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Sozialrecht, Psychologie, Diversität sowie in der Beratung und Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Die Kolping Hochschule übernimmt die akademische Leitung und digitale Lehre, während die HSW die Präsenzformate vor Ort gestaltet.„Die Mischung aus ortsunabhängiger Lehre und persönlichen Begegnungen ist ein zukunftsweisendes Modell für moderne Bildung“, ergänzt Prof. Dr. Edith Hansmeier, Rektorin der Kolping Hochschule. „Wir sind überzeugt, dass diese Kooperation einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit leisten wird.“Interessierte können sich ab sofort für den Studienstart im Oktober 2026 bewerben. Ansprechpartnerin ist Annika Heß. Sie erreichen sie telefonisch unter 05151 9559-44 oder per EMail an hess(at)hsw-hameln.de. Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziale Arbeit und General Management an. Das duale Studium kann optional digitalabsolviert werden. Im berufsbegleitenden Flex- Studium können Module einzeln absolviert und später für ein vollwertiges Studium anerkannt werden.In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entwickelt und realisiert die HSW im Bereich Weiterbildung maßgeschneiderte Programme für Fach- und Führungskräfte. Darüber hinaus verfügt die Hochschule im Bereich Forschung und Entwicklung über ein Institut für Wissensmanagement, ein Interdisziplinäres Energieinstitut sowie das „Länger besser Leben.“-Institut. Alle drei Institute fördern denwertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.Mit dem zedita.digitalhub befindet sich am Hamelner Bahnhof der Transfer- und Innovationsknotenpunkt der HSW, ein Ort für neues Lernen und Arbeiten.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Soziale Arbeit und General Management an. Das duale Studium kann optional digitalabsolviert werden. Im berufsbegleitenden Flex- Studium können Module einzeln absolviert und später für ein vollwertiges Studium anerkannt werden.In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entwickelt und realisiert die HSW im Bereich Weiterbildung maßgeschneiderte Programme für Fach- und Führungskräfte. Darüber hinaus verfügt die Hochschule im Bereich Forschung und Entwicklung über ein Institut für Wissensmanagement, ein Interdisziplinäres Energieinstitut sowie das „Länger besser Leben.“-Institut. Alle drei Institute fördern denwertvollen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.Mit dem zedita.digitalhub befindet sich am Hamelner Bahnhof der Transfer- und Innovationsknotenpunkt der HSW, ein Ort für neues Lernen und Arbeiten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Knowledge Department GmbH sichert Termingarantie für alle ISTQB-Weiterbildungen bis Ende 2025–jetzt mit verbindlicher Durchführungsgarantie Werte verkaufen - Haltung als Erfolgsfaktor im Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2025 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208938
Anzahl Zeichen: 3453

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hameln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Startschuss für dualen Studiengang Soziale Arbeit gefallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Weserbergland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berufung an der Hochschule Weserbergland ...

Die Hochschule Weserbergland (HSW) freut sich, die Berufung von Dr. André Janus zum Professor für Softwaretechnik bekannt zu geben. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von Prof. Dr. Peter Britz, Präsident der HSW, und Prof. Dr. Michael Städ ...

Erfolgreicher Pitch-Wettbewerb von zedita.startup ...

Kreative Ideen, inspirierende Gründungsgeschichten und ein begeistertes Publikum: Der erste Pitch-Wettbewerb von zedita.startup war ein voller Erfolg. In motivierender Atmosphäre präsentierten elf Startups ihre innovativen Konzepte vor einer Fachj ...

Alle Meldungen von Hochschule Weserbergland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 337


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.