InternetIntelligenz 2.0 - Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil

ID: 2201997

(LifePR) - Mehr als 800 Erstsemesterstudierende nehmen zum Wintersemester 2025/26 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf. Komplett ausgebucht ist der Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule und der Bereich wissenschaftliche Weiterbildung verzeichnet ein deutliches Plus an Teilnehmer:innen. Dieses Jahr hat die PHKA die Auszeichnung „Top Hochschule für Weiterbildung“ erhalten.Zum Wintersemester 2025/26 begrüßt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) mehr als 800 Erstsemesterstudierende. Das entspricht einem leichten Anstieg. Mehr als 500 starten ins erste Fachsemester ihres Bachelorstudiums, rund 40 Prozent nehmen ein Masterstudium auf. PHKA-Prorektorin für Studium, Lehre und InternationalesProf. Dorothee Kohl-Dietrich heißt die Studentinnen und Studenten zu Beginn der Einführungswoche am 6. Oktober willkommen. Vorlesungsbeginn ist am 13. Oktober. Insgesamt sind im Wintersemester 2025/26 rund 3.400 Studierende an der bildungswissenschaftlichen Hochschule mit Promotions- und Habilitations­recht eingeschrieben. Damit bleibt die Studierendenzahl stabil.Top Hochschule für WeiterbildungDer Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule ist wieder komplett ausgebucht, der Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I legt leicht zu. Deutlich mehr Teilnehmer:innen als in den Jahren zuvor verzeichnet der Bereich wissenschaftliche Weiterbildung. Hier beginnen zum Wintersemester 2025/26 mehr als 100 Personen ein Zertifikatsstudium und im weiterbildenden Masterstudiengang Erwachsenenbildung hat sich die Teilnehmendenzahl um rund 16 Prozent erhöht. Die PHKA wurde dieses Jahr als „Top Hochschule für Weiterbildung“ ausgezeichnet.Masterstudiengänge weiterentwickeltZum Wintersemester 2025/26 hat die PHKA zwei ihrer nichtlehramtsbezogenen Masterstudien­gänge weiterentwickelt. Der Masterstudiengang „Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit“ rückt nun stärker den Zusammenhang von Migration und Demokratie in den Fokus und trägt den neuen Namen „Migration, Bildung und Demokratie“ (MiBiD). Zielgruppe sind Absolvent:innen mit einem ersten Hochschulabschluss aus Fachrichtungen wie Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften, Psychologie, Medienwissen­schaften oder Management. MiBiD bietet berufliche Perspektiven sowohl in der Wissenschaft als auch als Referent:in in Jugendhilfe, Verbänden oder Stiftungen, als Berater:in in Antidiskriminierungsstellen, als Kulturarbeiter:in sowie als Integrationsbeauftragte:r oder Diversity-Manager:in.Und aus dem Masterstudiengang„Biodiversität und Umweltbildung“ ist zum Wintersemester „Biodiversität und ökologische Bildung“ (BioBil) geworden. Inhaltliche Schwerpunkte dieses ebenfalls viersemestrigen Studiengangs sind nun Biodiversität und Ökosysteme, Bildung mit ökologischem Fokus und die jeweiligen Forschungsmethoden. Voraussetzung ist ein bio- oder bildungswissenschaftlicher Bachelor mit der Mindestnote 2,4. Mögliche Berufsfelder für BioBil-Absolvent:innen sind Naturschutz und Ökologie, Bildung und Pädagogik, Beratung und Planung oder Wissenschaft und Verwaltung.„Wir freuen uns, dass beide Masterstudiengänge sehr gut angenommen werden. Sie stellen eine Bereicherung unseres Studiengangsportfolios dar und tragen zur Profilierung der PHKA in den Bereichen Bildung in der demokratischen Gesellschaft und MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit bei“, sagt Dorothee Kohl-Dietrich.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Buchmesse 2025: Marco Terracciano präsentiert Das‚schwierige‘Kind!?! In Wahrheit oftüberdurchschnittlich begabt!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.10.2025 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201997
Anzahl Zeichen: 3884

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung an die Medien: AQUA-d Conference 2025 ...

Wirksamkeit digitaler Aufgaben im Schulunterricht verbessernWie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich verbessern? Diese Frage steht am 8. und 9. Oktober im Zentrum der AQUA-d C ...

Alle Meldungen von Pädagogische Hochschule Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.