InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ruf gefolgt: Juliane Yildiz ist neue PHKA-Professorin für Verbraucher- und Ernährungsbildung

ID: 2205594

(LifePR) - Seit vergangenem Monat forscht und lehrt dieÖkotrophologin und Ernährungswissen­schaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Untersuchen möchte Juliane Yildiz unter anderem, welche Auswirkungen Ernährungsarmut auf Kinder und Jugendliche hat und wie ernährungs- und konsumbezogene Inhalte in Social Media kommuniziert werden.Ernährungsbildung und Verbraucherbildung sind für Juliane Yildiz zentrale Hebel zur Förderung von gesundheitsbewusster Lebensführung und nachhaltiger Entwicklung. Dabei kommt es nicht nur darauf an, Wissen rund um die Themen Ernährung, Gesundheit, Konsum, Kleidung oder Wohnen zu vermitteln, sondern vor allem darauf, Menschen zu befähigen, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Sei es in der Schule oder in anderen Bildungsfeldern. Anfang September hat Juliane Yildiz die Professur für Verbraucher- und Ernährungsbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) angetretenund leitet das PHKA-Institut für Alltagskultur und Gesundheit.„Alltagskultur und Gesundheit“heißt auch das Studienfach, das in nahezu allen Lehramtsstudiengängen an der PHKA angeboten wird. Seine Inhalte sind in Baden-Württemberg an Grundschulen Teil des Sachunterrichts und an Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen ist „Alltagskultur, Ernährung, Soziales“ Wahlpflichtfach. „Leider ist Ernährungs- und Verbraucherbildung im Schulunterricht in Deutschland nicht einheitlich verankert“, sagt Prof. Yildiz, die sich gemeinsam mit Kolleginnen der Fachgruppe Ernährungsbildung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung dafür einsetzt, dass Ernährungs- und Verbraucherbildung bundesweit in den Schulen gestärkt wird.Im Fokus ihrer Lehre und Forschung an der PHKA stehen neben gesundheits- und nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten von Ernährung und Konsum vor allem sozioökonomische und genderbezogene Fragestellungen. „Stärker in den Blick rücken möchte ich die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit und in diesem Zusammenhang beispielsweise die Auswirkungen von Ernährungsarmut auf Kinder und Jugendliche im schulischen Setting untersuchen“, sagt die Wissenschaftlerin, die Ökotrophologie (B.Sc.), Ernährungswissenschaften (M.Sc.) sowie Berufliche und Betriebliche Bildung (B.A.) studiert hat.„Mein Ziel ist es, die Ursachen und Folgen von Ernährungsarmut besser zu verstehen und praxisbezogene Empfehlungen für ein armutssensibles Handeln in Schule und Unterricht abzuleiten.“ Für ihre Dissertation zum Thema Ernährungsarmut ist Juliane Yildiz, die viele Jahre in verschiedenen Funktionen am Institut für Ernährungswissenschaften und am Institut für Verbraucherforschung, Kommunikation und Ernährungssoziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig war, mit dem Oecotrophica-Preis ausgezeichnet worden.Auch medienbezogenen Fragestellungen möchte Yildiz im Rahmen ihrer Forschung an der PHKA nachgehen. Vor dem Hintergrund zunehmend mediatisierter Alltagswelten möchte sie beispielsweise untersuchen, wie in verschiedenen Medien (Social Media, Podcasts oder KI) über Ernährung- und Konsum kommuniziert wird und wie diese mediatisierten Umgebungen im Alltag und in Bildungsprozessen im Sinne gesundheitsbewusster Lebensführung und nachhaltiger Entwicklung stärker genutzt werden können. Neue Erkenntnisse aus der Ernährungs- und Verbraucherforschung möchte sie in wissenschaftliche Weiterbildungsangebote der PHKA einfließen lassen.Weitere Informationen zu Juliane Yildiz und ihrer Forschung gibt es aufwww.ph-karlsruhe.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ELPATO feiert die 50. Ausgabe der PTA IN LOVE-Box Stahl weiterentwickelt: Aluminium macht Chrom-Nickel-Stähle leichter, fester und korrosionsbeständiger
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.10.2025 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205594
Anzahl Zeichen: 4129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ruf gefolgt: Juliane Yildiz ist neue PHKA-Professorin für Verbraucher- und Ernährungsbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung an die Medien: AQUA-d Conference 2025 ...

Wirksamkeit digitaler Aufgaben im Schulunterricht verbessernWie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich verbessern? Diese Frage steht am 8. und 9. Oktober im Zentrum der AQUA-d C ...

Beginn Wintersemester: Studierendenzahl bleibt stabil ...

Mehr als 800 Erstsemesterstudierende nehmen zum Wintersemester 2025/26 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf. Komplett ausgebucht ist der Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule und der Bereich wissenschaftliche Weiterbildung ver ...

Alle Meldungen von Pädagogische Hochschule Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.