InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schul-Teams aus Bammental und Ladenburg führen Handwerksbetriebe am erfolgreichsten

ID: 2192744

Online-Spiel MeisterPower der Handwerkskammern im Einsatz: Wettbewerb vereint Lerninhalte mit Spaß und Teamwork - Preise jetzt übergeben

(LifePR) - Stell dir vor, du bist zwölf Jahre alt und leitest ein Handwerks-Unternehmen. Blödsinn? Nein. Beim Online-Spiel MeisterPower ist genau das möglich. „Es geht um praxisnahes Handeln, strategisches Denken und um Teamwork“, sagt Susanne Bäcker-Valerius von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Im Kammerbezirk waren erst jetzt wieder Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Start und durften Preise aus ihrer Hand entgegennehmen. So belegten Teams vom Kurpfalz-Internat in Bammental in der Niveaustufe 1, also den Klassen sieben bis neun, die Plätze 1 bis 3. In der Niveaustufe 2 für die Klassen zehn und elf gingen die Plätze 1 und 2 an das Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg und der dritte Platz an das Kurpfalz-Internat Bammental.Lernen mit Spaß im TeamDas Konzept von MeisterPower: Es verbindet Spiel, Spaß und Teamwork mit konkreten Lerninhalten und macht sie am Beispiel des Handwerks praxisnah nachvollziehbar und plausibel. So ist das kostenlose Online-Spiel im Unterricht flexibel einsetzbar und umfasst zehn unabhängig voneinander spielbare Szenarien. Der Vorteil für Lehrkräfte: „Es lässt sich einfach und ohne großen Aufwand in den Unterricht zur Wirtschafts-, Berufs- und Studienorientierung integrieren“, sagt Susanne Bäcker-Valerius. „Nach unserer Erfahrung haben die Schülerinnen und Schüler richtig Spaß dabei, auf diese Weise Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu bekommen.“ Je Szenario beträgt die Spieldauer zwischen 30 und 45 Minuten, zuzüglich der Vor- und Nachbereitung im Unterricht.Einblick in HandwerksberufeAngeboten wird MeisterPower von den acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen die Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen und einen realitätsnahen Einblick in Handwerksberufe zu geben. Außerdem sollen auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen vermittelt werden. Die Lernsoftware stellt klar definierte Aufgaben, gibt Hilfestellungen und Feedback. „Es geht um praxisnahes Handeln, strategisches Denken und Teamwork“, sagt Susanne Bäcker-Valerius. „Die Schülerinnen und Schüler wachsen über sich hinaus, wenn sie gemeinsam ihre virtuelle Firma erfolgreich führen – und nochdazu echte Preise gewinnen können.“Schirmherrschaft der MinisterinIm Schuljahr 2024/2025 stand der Schülerwettbewerb der acht beteiligten Handwerkskammern unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und war mit Sachpreisen in einem Gesamtwert von 8.000,- Euro dotiert. Gespielt wurde in Teams. „Es war also Teamgeist nötig, genau wie im echten Handwerk“, so Susanne Bäcker-Valerius. „Wer gut zusammenarbeitet, hat nicht nur mehr Spaß am Spiel, sondern auch bessere Chancen auf den Sieg.“ Im Kurpfalz-Internat Bammental und am Carl-Benz-Gymnasium ist dies offensichtlich ganz besonders gut gelungen, wie die Ergebnisse nun zeigten.Nächste Runde ab Januar 2026Der kommende Wettbewerbszeitraum wurde vom 7. Januar 2026 bis 19. Juni 2026 festgelegt. Dann können sich die nächsten Schulteams Spiel, Spaß, Erkenntnisse zum Handwerk und zu Betriebsabläufen sowie Preise sichern. Zugangsdaten für interessierte Schulen sowie Begleitmaterialien mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung im Unterricht können bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald angefordert werden. Kontakt: Susanne Bäcker-Valerius, Telefon 0621 18002-161, E-Mail: susanne.baecker-valerius(at)hwk-mannheim.de. Grundsätzliche Infos zu MeisterPower auf www.meister-power.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  An Mathe führt kein Weg vorbei Hotel Elbresidenz feiert erfolgreiche Auszubildende
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.08.2025 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192744
Anzahl Zeichen: 3797

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schul-Teams aus Bammental und Ladenburg führen Handwerksbetriebe am erfolgreichsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 21


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.