InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeig’s allen: Der Foto-Wettbewerb bietet Handwerkern eine Bühne für ihre Glanzstücke

ID: 2190896

Meister gegen Meister und Gesellen gegen Gesellen– Wer die meisten Stimmen sammelt, kann aus drei Preisen im Wert von 300,- Euro wählen

(LifePR) - Einfach mal zeigen, was man kann. Darum geht es bei jeder Gesellen- oder Meisterprüfung im Handwerk. Was dabei an exzellenten Handwerksstücken entsteht, ist immer wieder bemerkenswert. Und viel zu schade, um „nur“ für einen kurzen Augenblick die Aufmerksamkeit eines Prüfungsausschusses zu genießen. Gesellen- und Meisterstücke verdienen eine Bühne, findet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und hat deshalb den Foto-Wettbewerb „Zeig’s allen!“ ins Leben gerufen. Er geht nun bereits in seine vierte Runde.Ab sofort sind frisch ausgebildete Gesellen und Handwerksmeister aus dem Kammerbezirk aufgerufen zu zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Unter dem Motto #zeigsallen können Gesellen- und Meisterstücke eingereicht werden und sich dem Urteil der Öffentlichkeit stellen. Auch Arbeitsergebnisse aus dem handwerklichen Alltag sind zugelassen. Voraussetzung ist lediglich, dass das eingereichte Stück selbstständig angefertigt und nicht mehr nachträglich bearbeitet wurde.Beim Wettbewerb treten Gesellen gegen Gesellen und Meister gegen Meister an. Wer in seiner Gruppe die meisten Stimmen für sein Foto erhält, kann sich einen von drei Preisen im Wert von 300,- Euro aussuchen. Die Wahl besteht zwischen einem Gutschein für Werkzeug und/oder Arbeitskleidung, einem Stereo-Kopfhörer oder Baustellenradio oder aber einem Bildungsgutschein für eine Weiterbildung.Teilnehmen können bis zum 31. August 2025 alle Handwerkerinnen und Handwerker, deren Lehrvertrag in der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eingetragen war oder die ihre Meisterprüfung im Bezirk der Kammer abgelegt haben oder im Kammergebiet arbeiten und wohnen. Der Upload des Bildes erfolgt auf der Website der Handwerkskammer auf www.hwk-mannheim.de/zeigsallen. Dort einfach über das bereitstehende Formular eintragen und über das Upload-Feld am Fuß der Seite das Teilnahmebild hochladen.In der Zeit vom 1. bis 30. September 2025 steht das Foto des Gesellen-, Meister- oder Arbeitsstückes im Wettbewerb mit allen eingesendeten Bildern. Sobald die Fotos online sind, erhalten die Teilnehmenden einen Link zur Abstimmungsseite per E-Mail. Dann heißt es nur noch: Foto mit Freunden, der Familie und Arbeitskollegen teilen und so viele Stimmen wie möglich einsammeln.Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist für die Gruppe der Gesellenstücke Hannah Reichenecker, Telefon: 0621 18002-138, E-Mail: hannah.reichenecker(at)hwk-mannheim.de, und für die Gruppe der Meisterstücke Hannah Knoth, Telefon: 0621 18002-190, E-Mail: hannah.knoth(at)hwk-mannheim.de. Infos und teilnehmen auf www.hwk-mannheim.de/zeigsallen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Angela Thomas stößt Transformation bei Dubais erstem Unternehmer-Roundtable an Bildung ohne Barrieren–Region stärkt Familien zur Einschulung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.08.2025 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190896
Anzahl Zeichen: 2820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeig’s allen: Der Foto-Wettbewerb bietet Handwerkern eine Bühne für ihre Glanzstücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.