InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Meisterschaft im Handwerk stärkt Nachwuchs und Betriebe im Kammerbezirk

ID: 2190347

Mit Spitzenleistungen für Landes- und Bundesentscheid qualifizieren – Handwerkskammer unterstützt und würdigt die Besten


(LifePR) - Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk– German Craft Skills – bietet talentierten Junggesellinnen und Junggesellen eine bundesweite Plattform zur Leistungsdemonstration und zur persönlichen Weiterentwicklung. Auch im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald laufen derzeit die Vorbereitungen für die Teilnahmeder besten Absolventinnen und Absolventen. Die Einladung zur Meisterschaft richtet sich an Gesellinnen und Gesellen, die ihre Prüfung im Winter 2024/2025 oder Sommer 2025 mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen und das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.Die Meisterschaft beginnt mit den Wettbewerben auf Kammerebene und führt über Landesentscheide bis zum Bundesfinale. Dort treten die besten Nachwuchskräfte in mehr als 130 Gewerken gegeneinander an. Ziel ist es, Spitzenleistungen zu fördern, das berufliche Profil zu schärfen und eine hohe öffentliche Sichtbarkeit für die Qualität handwerklicher Ausbildung zuschaffen. Die Teilnahme gilt bundesweit als Auszeichnung und Sprungbrett – für die persönliche Karriere ebenso wie für die Ausbildungsbetriebe.Im Kammerbezirk Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat die Meisterschaft eine besondere regionale Bedeutung. Die Auswahl und Einladung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt durch die Handwerkskammer, welche die Leistungen der Gesellenprüfungen sichtet und die Teilnahme koordiniert. Für die Erstplatzierten auf Kammerebene findet im November 2025 eine feierliche Auszeichnung in Wiesloch statt. Neben einer repräsentativen Stele für die Kammersiegerinnen und -sieger erhalten Erste Landessiegerinnen und -sieger ein Preisgeld von 250 Euro. An die Ersten Sieger auf Bundesebene werden sogar 500 Euro vergeben.Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk unterstreicht die Bedeutung der dualen Ausbildung im Handwerk und setzt wichtige Impulse für die Fachkräftesicherung in der Region. Ausbildungsbetriebe, aus denen Siegerinnen oder Sieger hervorgehen, demonstrieren ihre Ausbildungsqualität und stärken ihre Position im Wettbewerb um den Nachwuchs.Über die Begabtenförderung der Stiftung des Deutschen Handwerks besteht für Landessiegerinnen und -sieger zudem die Möglichkeit, finanzielle Zuschüsse für eine berufliche Weiterbildung zu erhalten. Darüber hinaus werden Siegerarbeiten bei Bedarf öffentlich ausgestellt – ein weiterer Schritt zur Sichtbarmachung beruflicher Spitzenleistungen.Mit ihrer Unterstützung der Meisterschaft und der gezielten Förderung leistungsstarker Absolventinnen und Absolventen setzt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein klares Zeichen für die Stärkung des Handwerks in der Region.Ansprechpartner rund um Themen zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk ist bei der Handwerkskammer in Mannheim Leonard Kopp, Telefon: 0621 18002-136, E-Mail: leonard.kopp(at)hwk-mannheim.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  c-entron erhält Auszeichnung„Arbeitgeber der Zukunft“vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung Calleo Institut: Wie Startchancen-Schulen ihre Unterrichtsqualität verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.08.2025 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190347
Anzahl Zeichen: 2990

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Meisterschaft im Handwerk stärkt Nachwuchs und Betriebe im Kammerbezirk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.