InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PFAS-Einleitung gefährdet Umwelt und Grundwasser am Hambachsee

ID: 2187424

„Ewigkeitschemikalien“werden in Braunkohle-Grube gepumpt -ÖDP fordert Stopp der PFAS-Einleitung in den Rhein


(IINews) - (Düsseldorf/Mönchengladbach/Neuss/Kempen) – Durch die geplante Pipeline ab Dormagen bis zum Tagebau Hambach würde PFAS in die Grube gepumpt. Dies stelle nach Einschätzung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Düsseldorf und am Niederrhein ein erhebliches Umwelt- und Gesundheitsrisiko für die Menschen derzeit und für künftiger Generationen dar.


Der Chempark Leverkusen leite weiterhin erhebliche Mengen gefährlicher Chemikalien, darunter PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) und verbotene Pestizide, in den Rhein ein. Nach BUND-Angaben läge diese Einleitungen teilweise um ein Vielfaches über den behördlichen Orientierungswerten.

Diese Einleitung gefährde nicht nur die Trinkwasserquelle Rhein. Das Rheinwasser solle von einer Entnahmestelle in Dormagen, also unterhalb der Einleitung in Leverkusen, zur Füllung des Tagebaus Hambach genutzt werden. Damit würden PFAS über die geplante Pipeline direkt in den Hambachsee gepumpt: eine erhebliche Gefahr für Grundwasser und Anlieger.

DieÖDP erinnert daran, dass ein Chemieunfall 2021 Tote und Umweltschäden verursacht habe. Es sei unerträglich, so die ÖDP, dass hochgefährliche Stoffe weiterhin in den Fluss gelangten. Schon damals sei nach der Explosion verlautet worden, man wisse angeblich nicht einmal genau, was allesin den Tanks gelagert war. Dass derzeit immer noch giftige Chemikalien aus diesem Werk in den Rhein flössen, sei ein Unding, so die ÖDP. PFAS seien keine gewöhnlichen Industriechemikalien. Diese seien langlebig, reicherten sich im menschlichen Körper an und stünden im Verdacht, Krebszu verursachen und das Hormonsystem zu stören. Diese PFAS würden daher auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. Dies stelle eine Zeitbombe für Umwelt und Gesundheit dar.

Erschwerend käme hinzu, dass jetzt „diese Brühe“ auch noch in den Hambachsee gepumpt werden solle und somit das Grundwasser, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen bedrohe.





DieÖDP Düsseldorf und am Niederrhein habe erhebliche Bedenken gegen die Pläne zur Verfüllung der Grube in Hambach zu einem Hambachsee. Die Einleitung ungereinigten Rheinwassers in die Grube stelle einen Skandal dar, so die Naturschutzpartei. Auch müsse die Einleitung von PFAS und anderengefährlichen Stoffen oberhalb der Entnahmestelle des Rheinwassers für die Verfüllung in den See sofort gestoppt werden.



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. DieÖDP hat derzeit bundesweitüber 7000 Mitglieder undüber 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Die Region Düsseldorf und Niederrhein derÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel und Kleve.

Wer wir sind ...

In derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz„Mensch vor Profit“steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wirökonomische,ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),

Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein


Weberstraße 32 a

40215 Düsseldorf

Info(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),

Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein


Weberstraße 32 a

40215 Düsseldorf


Telefon 02159 5362116

E-mail: presse(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de


Internet: https://www.oedp-duesseldorf-niederrhein.de




drucken  als PDF  an Freund senden  So gelingt das Auswandern nach Ungarn - mit Expertenhilfe Extreme Gefahr
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 27.07.2025 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187424
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PFAS-Einleitung gefährdet Umwelt und Grundwasser am Hambachsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UN-Gericht: Natur- und Klimaschutz sind Menschenrecht ...

(Würzburg) - Es war die – positive - Eilmeldung des Tages (23. Juli 2025): Der Internationale Gerichtshof erklärte „saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zum Menschenrecht": Den Planeten nicht vor dem Klimawandel zu schützen, könne ein ...

Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern ...

(Würzburg) - Tierschutz konkret: Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) initiiert eine Petition an den Deutschen Bundestag, die in deutschen Schlachthöfen Tierqualen endlich stoppen soll. Sie will mit Video-Überwachu ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.