Seit 25 Jahren designt und fertigt das französische Unternehmen Alterval Abfallpressen in der Nähe von Le Havre im Norden Frankreichs. Das interne Konstruktionsbüro entwickelt alle Valpak-Pressen und Sonderausrüstungen für den individuellen Bedarf von Industrie, Einzelhandel oder Gemeinden. Die Handhabung ist praktisch: Kartons, Kisten oder Kunststoffe können ganz einfach in die jeweils dafür vorgesehene Valpak-Presse geworfen werden – den Rest erledigt sie fast von allein.
Valpak nimmt nicht viel Platz ein, ist geräuscharm und reduziert Bearbeitungskosten für die Abfallentsorgung. Mit einer Standfläche von 3,5 m2 findet die Valpak-Presse genau dort Platz, wo der Abfall anfällt: in Regalgängen, Ausgabestellen von Lagern oder bei Co-Packing-Dienstleistern. Außerdem nimmt sie viel Arbeit ab, denn vorherige Arbeitsschritte sind nicht notwendig: Valpak nimmt Kartons, Kunststoff oder Kisten auf. Die geräuscharme Pumpe misst 56 Dezibel beim Befüllen. Dabei löst eine Lichtschranke automatisch den Pressvorgang aus. Ebenso setzt ein Befeuchtungssystem ein, das Staub verhindert und die Verdichtungsqualität verbessert. Ohne jeglichen äußeren Eingriff beseitigt das System auch eventuelle Staus. Eine Kontrollleuchte zeigt an, wenn die Hüllen, die den verdichteten Abfall sammeln, voll sind und die Maschine wird automatisch in die Sicherheitsposition versetzt. Die Befüllung erfolgt per Einwurf oder optional per Förderband oder Häcksler. Eine volle Kartonladung umfasst rund 400 Kilogramm. Bei gepressten Plastikballen sind es rund 200 Kilogramm, bei Kisten etwa 300 Kilogramm. Die gepressten Abfallballen lassen sich leicht entnehmen und können anschließend platzsparend gestapelt werden.
Zum Hintergrund
Alterval ist eine 1993 gegründete Tochtergesellschaft der PGS-Gruppe und Marktführer im Bereich Rotationsverdichtung. Das umfassende Angebot macht sie zu einem wichtigen Partner der Verpackungsbranche: rund 5.500 Valpak-Pressen werden weltweit eingesetzt, darunter von Rhenus, FM Logistic, Renault, Penny Markt und Lidl. Die Techniken zur Abfallverwertung sind auf nachhaltige Weise konzipiert, um Ökologie und Ökonomie zusammenzubringen. Laut Unternehmen können Recycling-Managementkosten um das fünfzehnfache reduziert werden, wobei die gesetzlichen Umweltstandards und -pflichten vollständig eingehalten werden. Die Pressen sind in Serie erhältlich oder an industrielle Prozesse angepasst, um sowohl Kartons, Kunststoffe, Kisten oder auch Gemischtabfälle zu verdichten. Valpak nimmt am Aufforstungsprojekt Reforest''Action teil: Pro verkaufte Presse wird ein Baum gepflanzt.
Leseranfragen:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Business France
Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr
Twitter: https://twitter.com/BF_DACH
Anmerkungen:
Kontakt-Informationen:
Vor- / Nachname: Das deutsche Pressebüro von Business France
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Keywords (optional):
alterval, presse, abfallverwertung,
Dieser Artikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem Artikel:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
Diese Pressemeldung bookmarken bei...