Schweißen&Schneiden 2025: Frankreich präsentiert Hightech-Lösungen
Sieben französische Unternehmen stellen zertifizierte und nachhaltige Lösungen für die europäische Industrie vor

(IINews) - Neue Normen, steigender Kostendruck und der Wunsch nach mehr Effizienz und Umweltverträglichkeit prägen die industrielle Fertigung. Die französischen Aussteller reagieren darauf mit passgenauen Lösungen in den Bereichen Produktivität, Automatisierung und nachhaltige Technologien. Zu sehen sind diese Unternehmen in Halle 6.
Die Messebeteiligung erfolgt vor dem Hintergrund eines herausfordernden industriellen Umfelds in Frankreich: Die Produktion von Industrieausrüstungen ist im Jahr 2024 um 5,8 Prozent auf 19,9 Milliarden Euro zurückgegangen (Quelle: EVOLIS). Besonders betroffen waren der Bausektor (-acht Prozent) und der Erdbewegungsbereich (-25 Prozent). Trotz dieses Rückgangs bleibt der Export ein zentraler Wachstumstreiber: 60 Prozent des Umsatzes erzielen französische Unternehmen im Ausland, vor allem in Deutschland, gefolgt von den USA und China.
Der europäische Markt für Schweiß- und Schneidtechnologien bietet weiterhin starke Perspektiven: Laut Mordor Intelligence erreichte er 2023 ein Volumen von rund 6 Mrd. USD mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von fünf Prozent bis 2029.
Angesichts globaler Konkurrenz und tiefgreifender Veränderungen in industriellen Wertschöpfungsketten setzt Frankreich zunehmend auf europäische Zusammenarbeit. Im Zentrum stehen dabei Qualität, Kundennähe und maßgeschneiderte Lösungen für industrielle Anforderungen.
Die Aussteller auf dem Pavillon France (Halle 6)
Ba robotics https://www.batechgroup.com/ba-robotics : Ba robotics ist Spezialist für industrielle Robotik, Cahouet https://www.cahouet.com/en/a-propos-de-cahouet: Cahouet ist Experte für industrielle, medizinische und Spezialgase (bis zu 700 bar) und bietet komplette Systeme, die den strengsten internationalen Normen entsprechen. Lebronze Alloys https://www.lebronze-alloys.com/de/ : Als Hersteller von mehr als 200 technischen Kupfer-Nickel-Legierungen liefert LBA wichtige Werkstoffe für die Spitzenindustrie. Durch seine jüngsten Akquisitionen in Großbritannien und Neuseeland baut der Konzern seine internationale Präsenz weiter aus. Lucas France https://www.lucas-robotic-system.com/de: Lucas France ist ein in Familienhand geführtes KMU, das auf Linearachsen und Roboterportale spezialisiert ist. Es stellt innovative digitale Tools zur Verfügung, die eine schnelle Integration seiner Systeme in maßgeschneiderte Produktionslinien ermöglichen. Lucas Milhaupt Ribérac https://www.lucasmilhaupt.com/: Als Anbieter von hochwertigen Lötlösungen verfügt Lucas Milhaupt über ein Kompetenzzentrum, Center of Excellence, COE.Dieses widmet sich der Beschleunigung von Forschung und Entwicklung sowie der gemeinsamen Entwicklung von Montagelösungen der nächsten Generation mit den Kunden. SERV https://www.serv.fr/en/: SERV ist seit 1964 Spezialist für das Widerstandsschweißen und bietet hocheffiziente Standard-und Spezialmaschinen für die Automobil- und Elektroindustrie an. TECHMETA https://techmeta-engineering.com/de/home-3/: TECHMETA ist einer der weltweit führenden Anbieter von Elektronenstrahlschweißen. Es entwickelt Anlagen für die kritischsten Anwendungen in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung, Kernenergie und Forschung.
Über Business France und die French Fab
Business France ist dieöffentliche Agentur für die internationale Entwicklung der französischen Wirtschaft. Sie fördert das exportorientierte Wachstum französischer Unternehmen und unterstützt und erleichtert ausländische Investitionen in Frankreich. Business France wirbt für französische Unternehmen, das Image der französischen Wirtschaft und die Attraktivität des Landes als Investitionsstandort. Außerdem betreibt die Agentur das internationale Praktikumsprogramm VIE. Business France beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter in Frankreich und in 53 Ländern weltweit. Im Jahr 2023 ermöglichte die Unterstützung durch Business France zusätzliche Exporteinnahmen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro für französische KMU und mittelständische Unternehmen, was mehr als 27.111 geschaffenen oder geplanten Arbeitsplätzen entspricht. Business France unterstützte 58 Prozent der 1.815 ausländischen Investitionsentscheidungen im Jahr 2023, was 67 Prozent der 59.254 geschaffenen oder erhaltenen Arbeitsplätze im ganzen Land entspricht.
Der Pavillon trägt das Markenzeichen„French Fab“, die offizielle Dachmarke zur Förderung der französischen Industrie im In- und Ausland. Sie steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Pressebüro Business France in Deutschland??
Nathalie Schlitter, Pressereferentin??
Martin-Luther-Platz 26??
D- 40212 Düsseldorf??
Tel.: +33 1 73 07 21 51
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr???
Webseite: https://world.businessfrance.fr/deutschland
Datum: 30.07.2025 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188081
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schweißen&Schneiden 2025: Frankreich präsentiert Hightech-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).