Kunst & Kultur
Hamburg: "Das geheime Leben der Sattelschnecken" ist eine ungewöhnliche und humorvolle Gedichtsammlung von Richard Opgenoorth. Der Autor reflektiert seine Begegnungen mit Schnecken in der Natur.
...
Hamburg: "Victor Loebe Chronik" ist die Biografie eines Putbuser Lehrers, die nun von seinen Urenkeln veröffentlicht wird. Es handelt sich aber auch um ein Porträt des Insellebens in der Kaiserzeit ...
Bremen: Am 13. und 14.08.2021 will der Tierrechtsbund Aktiv e.V.wieder seine Tore öffnen und das Festival "rock for animal rights" mit zwanzig Bands über zwei Tage stattfinden "
...
Hamburg: Die Welt eines Rabens wird in Jo Zieglers "RABULINSKI" zum bildhaften Stellvertreter der menschlichen Gesellschaft.
...
Hamburg: Helmut Essl ruft in "Die Politischen" in den Lesern die Erinnerung an die eigene Schulzeit zurück.
...
Hamburg: Ein gequälter Sohn und der Alpha eines Werwolf-Rudels finden in Alice Eastons "you keep me safe" auf ungewöhnliche Weise ihren Weg zueinander.
...
Hamburg: Die Leser entdecken in Christian Däullarys "Julius und die Ninsnens-Detektive" zusammen mit drei jungen Detektiven das Geheimnis des Zaubertals.
...
Hamburg: Andrea Krahl-Rhinow beschreibt in "Hanna lebt - Zwischen Krieg, Sehnsucht und Realität" das bewegte Leben einer im ersten Weltkrieg geborenen Frau.
...
Hamburg: Das Haus einer Studentenverbindung wird in Bernd-Peter Liegeners "Unten auf dem Haus" zum Schauplatz eines etwas anderen Mordes.
...
Hamburg: Manfred Lange teilt in "70 Jahre Lebensfreude" seine abwechslungsreiche Lebensgeschichte.
...
Hamburg: Kreatives Gestalten wird dank Timo Pitkämös "Zeichnen - Eine Anleitung" für mehr Menschen zugänglich und verständlich gemacht.
...
Hamburg: Motschi von Richthofen beschreibt in "Friedliche Solidarität für die Freiheit" die Zeit und all die zeitlosen Gefühle, die viele Menschen haben.
...
Hamburg: Nur die wenigsten wissen, dass die Hamburger Börse die älteste in Deutschland ist.
...
Hamburg: Dubai lässt die Herzen von Architektur-Fans höher schlagen
...
Gütersloh: Einfach nur überteuerte Bücher oder wahre Handwerkskunst?
...