Kunst & Kultur
Hamburg: Eberhard Mannschreck berichtet in "Bernbach" über die Bernbacher Menschen vergangener Tage und deren Schicksale.
...
Hamburg: Die Leser erfahren in Otto W. Bringers "Schönstes und Schlimmstes geschieht in der Nacht", dass die Möglichkeiten, die eine Nacht bietet, fast unbegrenzt sind.
...
Hamburg: Safina Ashley zieht mit ihrem Roman "Gill, wozu brauchen wir Männer" nicht nur Frauen in den Bann.
...
Luckenwalde: Pianobauer Niendorf ließSchüler Klavier bemalen undübergab das Instrument der Blönsdorfer Thomas-Müntzer-Grundschule
...
Hamburg: Kerstin Fischer dichtet in "Die Fragen der mutlosen Seidenspinner" über Liebe, Vergehen, Tod, Natur, Transzendenz und die Magie der geträumten Möglichkeiten.
...
Norderstedt: »Nee, Koch wollte ich eigentlich nicht werden«, erzählt Ulli Krause heute - und nach einer kleinen Pause: »Ausmister im LPG-Schweinestall erst recht nicht!« Er träumte vom Matrosenleben.
...
: Mit der Dauerausstellung CONTINUUM setzt die malerische Burg Rocca di Angera seit dieser Sommersaison einen bedeutenden kulturellen Impuls am beliebten Lago Maggiore, der auf die Moderne ausgerichtet ...
Hamburg: Safina Ashley zieht mit ihrem Roman "Gill, wozu brauchen wir Männer" alle Frauen in den Bann.
...
Bremen: Der neue romantische Liebesroman aus dem Ostsee-Universum von Emily Frederiksson wird die Leser mitten ins Herz treffen und zu den Büchern gehören, die man nicht so schnell wieder vergisst.
...
Hamburg: Reinhold Busch schildert in "Verstreut über alle fünf Kontinente" den Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg der jüdischen Familie Rosenthal in Witten.
...
Hamburg: Paul Wernherr entführt die Leser in "Mein lieber Herr Gesangsverein" in die 80er Jahre, in denen ein Laienchor mit vielen Problemen zu kämpfen hat.
...
hamburg: (Chronik einer außergewöhnlichen Besetzung)
...
Berlin: Georgische Kunstausstellung von Guram Khetsuriani
...