Kunst & Kultur
Hamburg: Dr. Hermann Forschner stellt in "Surfen auf Coronas Kurven" den ersten Band seiner Corona-Gedichte von Pan bis Demie vor.
...
Hamburg: Wilhelm Gruber erzählt in "Wasserstandsmeldung" von den ungleichen Lebenswegen zweier Menschen, die erst im Alter wieder zueinander finden.
...
Hamburg: Walter Trayser erzählt in "Esprit de Corps" eine Geschichte über die dunkle Seite der Polizei.
...
Hamburg: Rolf Everding erzählt in "Und immer wieder die Anderen" von Menschen, denen er in seinem Leben begegnet ist.
...
Hamburg: Andreas Eichstaedt teilt in "Feldmarschall-Leutnant Felix Freiherr Stregen von Glauburg" die Geschichte eines Ingenieur-Offiziers aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
...
Hamburg: Hans-Joachim Menzel führt in "Wendezeit" Beiträge einer wöchentlichen Wendezeit-Kolumne von 2019/2020 zu einem Mosaikbild zusammen.
...
Hamburg: Ein Hotel wird in Karlheinz Molls "Espresso Morte" zum Mittelpunkt von Mord-Ermittlungen.
...
Hamburg: Ivana Brnadi? beleuchtet in "BALKAN BIZZNIS" die Unterschiede zwischen Balkan und Deutschland - und wie eine fruchtbare Arbeit gelingen kann.
...
Hamburg: Roland Greis regt die Leser mit "Reise ins Land der Monster" zum Nachdenken über die Zerstörung der Umwelt durch den Menschen an.
...
Hamburg: Prof. Dr. Siegfried Zabransky stellt in "Lyrik und Musik" seine Lieder zu Gedichten von Goethe, Heine, Hesse und mehr vor.
...
Hamburg: Zwei ungleiche Frauen begeben sich in Fabrizia Testis "Ada" auf eine besondere Reise durch Neufundland.
...
Hamburg: Ein neugieriger Stern und ein kleines Mädchen verändern in Stefan Fritzes "Der Herzkomet" die Welt.
...
Hamburg: Kurt Nobs erzählt in "Aus gutem Holz" die Geschichte eine traditionellen Unternehmens aus der Schweiz.
...
Hamburg: Harry H. Clever regt die Leser mit "Spurensuche in der eigenen Familie?" zur Ahnenforschung an.
...
Berlin: Die neue Single vom aktuellen Album
...