InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ab 2014 Vorbereitungslehrgang der BSA-Akademie auf Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“

ID: 998462

(IINews) - Für alle Bäderbetriebe, die gerne ihre langjährigen Mitarbeiter zu „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ qualifizieren möchten, für die eine dreijährige Berufsausbildung und damit verbundene lange Abwesenheitszeiten im Betrieb jedoch nicht in Frage kommen gibt eine alternative Möglichkeit der Qualifikation. Denn wenn bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind kann die Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ ohne vorherige Berufsausbildung absolviert werden.

Für diese Zielgruppe hat die BSA-Akademie einen neuen Vorbereitungslehrgang konzipiert, der optimal auf die Fachangestelltenprüfung vorbereitet. Ab 2014 bietet die BSA-Akademie, anerkannter Bildungsträger des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister e.V. und mit über 140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der größten Bildungsanbieter der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit, den neuen Lehrgang „Fachkraft für Bäderbetriebe“ an.

An wen richtet sich der BSA-Lehrgang?
Der Lehrgang „Fachkraft für Bäderbetriebe“ richtet sich an Personen, die nicht die Ausbildung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ absolviert haben, sondern über die Berufserfahrung die Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ erfüllen. Dies können insbesondere Rettungsschwimmer, Badewärter, Saunameister und sonstiges Personal aus Bäderbetrieben sein.

Fit werden für die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes
Im Rahmen des BSA-Lehrganges „Fachkraft für Bäderbetriebe“ erwerben die Teilnehmer umfassende Kompetenzen für die Beaufsichtigung und Kontrolle des Badebetriebes, die Betreuung der Badegäste und die Durchführung von Schwimmunterricht. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität zu überwachen und Einrichtungen und Gebäude der jeweiligen Badeanlage sowie deren Freiflächen und Grünanlagen zu pflegen und warten.





Vorbereitung auf Meisterprüfung ebenfalls möglich!
Im Anschluss an die Fachangestellten-Prüfung kann dann, wenn alle notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, die Prüfung zum „Meister für Bäderbetriebe“ absolviert werden. Auch hier bietet die BSA-Akademie mit der „Führungskraft für Bäderbetriebe“ den optimalen berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang an.

Optimale Rahmenbedingungen zur perfekten Prüfungsvorbereitung
Beim Lehrgang der BSA-Akademie profitieren die Teilnehmer vom flexiblen BSA-Lehrgangssystem aus Fernunterricht und kompakten Präsenzphasen, welche an den Studienzentren in Berlin und Saarbrücken stattfinden.

Wann, wo, wie lange – die Teilnehmer entscheiden selbst!
Durch das kombinierte Lehrgangssystem können die Teilnehmer selbst individuell einteilen, wann, wie lange und wo sie lernen und so ihr Lerntempo anpassen. Durch die kompakten Präsenzphasen, die ca. 14 Tage in Blöcken von 3-4 Tagen umfassen, und der Möglichkeit, jederzeit mit dem Lehrgang zu starten, ist die Qualifikation berufsbegleitend möglich und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbar. Hohe Verdienstausfälle und lange Abwesenheitszeiten werden vermieden.

Rundum betreut von erfahrenem Bildungspartner
Im Fernunterricht arbeiten die Teilnehmer mit didaktisch speziell aufbereitetem Lehrgangsmaterial. Dabei werden die BSA-Lehrmittel nach fernunterrichtsspezifischen Kriterien entwickelt und basieren auf dem Know-how, das die BSA-Akademie durch 30-jährige Erfahrung erworben und ständig weiterentwickelt hat. Zur gezielten Unterstützung in den Fernunterrichtsphasen stehen den Teilnehmern für Fragen oder zur Erläuterung von Inhalten BSA-Fernlehrer telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.


Ihre Vorteile im Überblick:
·Berufsbegleitende Vorbereitung auf Fachangestellten- und Meisterprüfung möglich
·Start der Lehrgänge kann jederzeit erfolgen
·Kompakte Präsenzphasen bedeuten:
oWeniger Verdienstausfall
oWeniger Reise- und Übernachtungskosten
oWeniger Abwesenheit von zu Hause
·Individuelles Lerntempo im Fernunterricht: Sie bestimmten selbst
oWann
oWo und
oWie lange Sie lernen
·Unterstützung durch Fernlehrer per Telefon oder E-Mail
·Didaktisch speziell aufbereitetes Fernlehrmaterial erleichtert das Lernen und die Prüfungsvorbereitung
·Praxisorientierter Unterricht in Kleingruppen
·Lehrgänge berufsbegleitend möglich

Die Präsenzphasen des Vorbereitungslehrgangs „Fachkraft für Bäderbetriebe“ starten im März 2014 an den BSA-Lehrgangszentren in Berlin in Saarbrücken. Die Anmeldung zum berufsbegleitenden Lehrgang ist jederzeit möglich und sollte frühzeitig vor den Präsenzphasen erfolgen. Der Lehrgang umfasst 14 Präsenztage in Blöcken von 3-4 Tagen.

Infos: +49 681 6855-0 oder www.bsa-akademie.de/baederbetriebe.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BSA-Akademie ist mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Mentale Fitness/Entspannung und Fitness/Gruppentraining gelingt die Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Im Jahr 1997 wurde in Zusammenarbeit mit der zuständigen IHK die Berufsprüfung zum Fitnessfachwirt IHK entwickelt. Inzwischen gilt diese erste öffentlich-rechtliche Weiterbildungsprüfung der Branche als Standard für die nebenberufliche Qualifikation von Führungskräften. Im Jahr 2006 wurde mit dem Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK eine weitere öffentlich-rechtliche Berufsprüfung von der BSA-Akademie in Zusammenarbeit mit der IHK entwickelt. 2010 kam mit der „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ ein IHK-Zertifikatslehrgang hinzu.

BSA-Akademie
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.bsa-akademie.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frauennotruf auf dem Campus FRANZIS DesignCAD 3D MAX V23 - einfacher Einstieg in die 2D/3D-Konstruktion
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 19.12.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998462
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ab 2014 Vorbereitungslehrgang der BSA-Akademie auf Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung ...

Was geschieht, wenn das Leben plötzlich stillsteht? Wenn eine Diagnose wie Knochenkrebs alles verändert? In einer emotionalen Doppelfolge des Podcasts der BSA-Akademie berichten der ehemals erkrankte Julian Steinmann und der Experte für onkologisc ...

Mentales Training als Booster für mentale Stärke ...

Ängste, Depressionen, Stress und Burn-out sind Dauerthemen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Dabei stellt die psychische Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit dar, denn unsere Lebensqualität beeinflusst unser ganzes Leben und damit a ...

Alle Meldungen von BSA-Akademie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.