InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frauennotruf auf dem Campus

ID: 998325

(LifePR) - Ab Dezember 2013 bieten die Fachhochschule Lübeck sowie die Universität Lübeck über den Frauennotruf Lübeck ein offenes Beratungsangebot für alle Mitarbeiterinnen und Studentinnen auf dem Lübecker Hochschulcampus an. Die Sprechstunden finden zweimal im Monat, jeweils am 1. und 3. Mittwoch statt. Ziel ist es, durch die Erreichbarkeit vor Ort die betroffenen Frauen zu ermutigen, eine Beratung in Anspruch zu nehmen.
Die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs Lübeck beraten in allen Fällen von sexueller Belästigung und Übergriffen, Bedrohung, Stalking, Gewalt in der Partnerschaft oder auch bei Verdacht auf K.o.-Tropfen, unabhängig davon wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt.
Die persönlichen Beratungen finden im Seminarraum des Career Development Center (MFC 1, 4.Stock) jeweils zwischen 12:00-13:30 Uhr statt. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Finanziert wird dieses Angebot von den Präsidien der Fachhochschule und der Universität zu Lübeck.
Hintergrund:
In der Zeit vom 01.11.2010 bis 30.11.2010 haben ca. 7 % der FH-Studentinnen und 27 % der Uni-Studentinnen an einer Befragung zur persönlichen Sicherheit teilgenommen. Die Umfrage fand im Rahmen des an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelten europäischen Forschungsprojektes "Gender-Based Violence, Stalking and Fear of Crime" statt. Dabei ging es neben den strafrechtlich relevanten Übergriffen besonders auch um die vermeintlich "kleinen" Übergriffe und Belästigungen im Hochschul-Alltag. Die Studie brachte ein klares Ergebnis zutage: Täter sind hauptsächlich (Ex-) Freunde oder Bekannte, dann erst Kommilitonen (die aber auch Freunde oder Ex-Freunde sein können).
Ein weiteres Ergebnis der Studie zeigte, dass junge Studentinnen besonders stark betroffen sind. Zu Beginn eines Studiums erfolgen die häufigsten sexuellen Übergriffe auf Grund ihres Alters und ihrer Situation von sexueller Belästigung, Stalking und sexueller Gewalt und Belästigungen. Die Mehrzahl der Studentinnen teilt sich nur außerhalb der Hochschule mit und vertraut sich mit ihren Erlebnissen keiner offiziellen Institution an; in der Regel sind es Freundinnen. Nicht Wenige aber suchen gar kein Gespräch. Die Erfahrung zeigt, dass sich die meisten Studentinnen nach einem solchen Erlebnis eine anonyme Beratung wünschen, die unbürokratisch, kostenlos und vor allem schnell in Anspruch genommen werden kann.




Der Frauennotruf in Lübeck unterhält seit 1990 eine Fachberatungsstelle in der Innenstadt und bietet seitdem betroffenen Frauen und Mädchen und deren Vertrauenspersonen Beratung und Unterstützung an.
Bei Fragen und für Hilfe können selbstverständlich auch jederzeit die Gleichstellungsbüros der Hochschulen kontaktiert werden! Tel.: 0451/ 3005255, FH Lübeck; 0451/ 5003619, Uni Lübeck.
Weitere Informationen unter www.frauennotruf-luebeck.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Art, Feng Shui zu lernen Ab 2014 Vorbereitungslehrgang der BSA-Akademie auf Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.12.2013 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frauennotruf auf dem Campus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.