InternetIntelligenz 2.0 - 'Inglourious Basterds' im ZDF-'Montagskino'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

'Inglourious Basterds' im ZDF-'Montagskino'

ID: 952285

"Inglourious Basterds" im ZDF-"Montagskino"

(pressrelations) -
Quentin Tarantinos Weltkriegssatire mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz

Internationale Stars, Reminiszenzen an die Filmgeschichte und eine Handlung, die die Historie neu erfindet: Am Montag, 30. September 2013, 22.25 Uhr, zeigt das ZDF den amerikanisch-deutsch-französischen Spielfilm "Inglourious Basterds" von Kultregisseur Quentin Tarantino. An der Seite von Brad Pitt, Christoph Waltz, Diane Kruger, Michael Fassbender, Til Schweiger und Mélanie Laurent spielen viele weitere bekannte deutsche Schauspieler wie Daniel Brühl, Sylvester Groth, Martin Wuttke oder August Diehl. Vor allem für den Deutsch-Österreicher Christoph Waltz wurde die Darstellung des durchtriebenen, redegewandten SS-Offiziers Hans Landa zum Beginn einer beispiellosen internationalen Karriere, die inzwischen mit zwei Oscars für die Beste männliche Nebenrolle ("Inglourious Basterds" und Tarantinos "Django Unchained") gekrönt ist.

Es war einmal im Nazi-besetzten Frankreich: Die Jüdin Shosanna musste 1941 mit ansehen, wie der ehrgeizige SS-Offizier Hans Landa (Christoph Waltz) ihre Familie ermordete. Unter falschem Namen ist sie nun in Paris untergetaucht und betreibt dort mittlerweile ein Kino. Als dieses drei Jahre später für die Premiere von Joseph Goebbels (Sylvester Groth) neuestem "Meisterwerk" empfohlen wird, beginnt die junge Frau, ihren persönlichen Rachefeldzug gegen die Nazis zu planen.

Gleichzeitig versucht eine Truppe durchgeknallter US-Soldaten unter der Führung von Leutnant Aldo Raine (Brad Pitt), die gesamte Nazi-Führungselite auszulöschen. Dafür bekommen die "Basterds" (darunter Til Schweiger, Michael Fassbender, Eli Roth) Unterstützung von der deutschen Schauspielerin Bridget von Hammersmark (Diane Kruger), die die skrupellosen Kämpfer bei einem Kneipenbesuch auf dem Land informiert: Adolf Hitler (Martin Wuttke) persönlich wird zur nächsten deutschen Filmpremiere von Goebbels erwartet, deshalb habe man die Aufführung in eine kleinere Spielstätte verlegt. Der ideale Ort für Raine und seine Leute, die "Operation Kino" durchzuführen.





http://www.spielfilm.zdf.de/

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/inglouriousbasterds


Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Welle: Rainer Sollich Leiter der Arabisch-Redaktion Fünfteiliges ZDF-Krimi-Special aus München, Köln, Wismar, Stuttgart und Leipzig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2013 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952285
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"'Inglourious Basterds' im ZDF-'Montagskino'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF zeigt"37°"-Reportageüber Love Scamming ...

Love Scammer gaukeln Liebe vor, um an Geld zu kommen. Mit dieser Masche richten sie Schäden in Millionenhöhe an. Der Onlinebetrug hat für Betroffene darüber hinaus schwerwiegende seelische Folgen. In der"37°"-Reportage"Alles Lüge ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.