ZDF zeigt"37°"-Reportageüber Love Scamming

(ots) - Love Scammer gaukeln Liebe vor, um an Geld zu kommen. Mit dieser Masche richten sie Schäden in Millionenhöhe an. Der Onlinebetrug hat für Betroffene darüber hinaus schwerwiegende seelische Folgen. In der"37°"-Reportage"Alles Lüge alles Fake – Liebesbetrug im Netz"sprechen drei Frauen offenüber ihre Erlebnisse. Der Film von Marion Mück-Raab ist ab Dienstag, 12. August 2025, 08.00 Uhr, ZDF-Streaming-Portal abrufbar und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen.
Uschi, Anja und Visnja sind Opfer von Love Scamming geworden. Dabei spielen Betrüger mit falschen Identitäten Liebe und Freundschaft vor – mit dem Ziel, an Geld zu kommen. Mit Freundschaftsanfragen auf Facebook oder netten Kommentaren auf Instagram fängt es harmlos an.
"Was dann kommt, kann man sich nicht ausmalen", sagt Uschi. Die 69-jährige Rentnerin ist vor zehn Jahren an einen Love Scammer geraten. Sie lieh ihm 1650 Euro für ein Flugticket. Anstatt das Geld zurückzuzahlen, missbrauchte er ihre Bankverbindung für Geldwäsche. Das brachte Uschi vor Gericht. Heute arbeitet sie als Beraterin von Love Scamming-Opfern.Männer und Frauen melden sich bei ihr.
Auch für die 52-jährige Anja entwickelte sich der Kontakt zu einem vermeintlichen Geschäftsmann zum Albtraum. Schmeichelnd kommentierte er auf Instagram ihre Kunstwerke. Eine nette Bekanntschaft, dachte die verheiratete Frau – schließlich verliebte sie sich in den Unbekannten. Doch Anja wurde misstrauisch und beichtete alles ihrem Ehemann. Anja erlitt keinen finanziellen Schaden, wurde aber depressiv."Diese emotionale Abhängigkeit war für mich das Allerschlimmste."
Arglos war auch Visnja, als eine angebliche Autohändlerin aus den USA über Facebook Kontakt mit ihr aufnahm. Die 50-jährige Floristin verliebte sich in die attraktive Frau. Mit ihren Lügen brachte sie Visnja um 15.300 Euro. Viel schlimmer als der finanzielle Verlust ist für Visnja die Enttäuschung:"Wie kann man mit Liebe so spielen?"
Die"37°"-Reportage zeigt, wie die Täter ihre Opfer manipulieren, welche Folgen es hat, wenn sich eine Beziehung als Lüge entpuppt und wie es gelingen kann, sich wieder selbst zu vertrauen.
Die Sendung wird mit Untertiteln, Deutscher Gebärdensprache und Audiodeskription angeboten.
Kontakt
Bei Fragen zur Sendung erreichen Sie Christina Betke telefonisch unter 06131– 70-12717 oder per E-Mail an betke.c(at)zdf.de sowie Magda Huthmann telefonisch unter 06131 – 70-12149 oder p E-Mail an huthmann.m(at)zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131– 70-12108 oder per E-Mail an pressedesk(at)zdf.de.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fpresseportal.zdf.de%2Fpresse%2F37grad&data=05%7C02%7CBetke.C%40zdf.de%7Cc48946e2cf7148d99ba508ddc3ab5f41%7C6725721fbd874b29a9be94b6260500e3%7C0%7C0%7C638881863002534315%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=zlPBdGnprD0W3LCS8FGeO76NKG%2FzKp%2BUmV05Nz7sdqQ%3D&reserved=0)(nach Log-in), telefonisch unter 06131– 70-16100 oder per E-Mail unter?pressefoto(at)zdf.de.
Weitere Informationen
- Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht die"37°"-Folge"Alles Lüge, alles Fake – Liebesbetrug im Netz"im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Preview (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/37-alles-luege-alles-fake) bereit (nach Login).
- ZDF-Streaming: 37 Grad (https://www.zdf.de/reportagen/37-grad-104)
- Hier finden Sie 37° bei Youtube (https://www.youtube.com/37Grad)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2025 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189849
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF zeigt"37°"-Reportageüber Love Scamming"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).