InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leipziger Allerlei: Michael Nestler und Christian Scheel spielen in der St. Gorgoniuskirche in Niedernstöcken

ID: 903664

Kultursommer 2013


(PresseBox) - Musik nach Leipziger Art verspricht das Konzert von Michael Nestler und Christian Scheel am Sonntag, 14. Juli, in der St. Gorgoniuskirche in Niedernstöcken. Mit Orgel und Violine bringen die beiden Musiker ab 17.00 Uhr das Erbe von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten zum Klingen. Zu hören sind Werke und Improvisationen aus der Tradition von Telemann, Bartholdy, Schumann, Brahms, Wagner und Reger - Komponisten, die in Leipzig lebten oder das Musikleben entscheidend prägten. Der Eintritt kostet 12 Euro. Nach dem Konzert ist Gelegenheit für Gespräche bei Brot und Wein.
Das Konzert in Niedernstöcken verbindet Werke aus der Feder von Johann Sebastian Bach und anderen bedeutenden Komponisten mit spontanen Improvisationen, die diese Werke aufgreifen, andere anklingen lassen und Verbindungen schaffen zur Musik unserer Zeit. Neben Violine und Orgel werden eine E-Geige und eine digitale Loop-Station zum Einsatz kommen. Die beiden Musiker sprengen damit den Begriff des klassischen Konzerts. Sie legen großen Wert auf vielfältige Kommunikation, suchen neue Wege der Vermittlung, erweitern das Instrumentarium und denken den Notentext weiter. Dadurch werden sie vom Interpreten zum kreativen Künstler - oder eben einfach zu Musikern.
Karten für das Konzert von Michael Nestler und Christian Scheel gibt es beim Pfarramt der Kirchengemeinde St. Gorgonius und unter www.reservix.de. Das vollständige Programmund weitere Informationen zum Kultursommer 2013 stehen im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de.
Datum: Sonntag, 14. Juli 2013, 17.00 Uhr
Ort: St. Gorgoniuskirche, Niedernstöcken
Eintritt: 12 Euro
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Gorgonius, Niedernstöcken
Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.




Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptstadtkongress 2013: MRSA Rom gibt den Löffel ab...an Erfurt: Landeshauptstadt ist 2014 Gastgeber für den traditionsreichen Laurentius-Tag der deutschen Köche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2013 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903664
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover/Neustadt


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leipziger Allerlei: Michael Nestler und Christian Scheel spielen in der St. Gorgoniuskirche in Niedernstöcken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warntag 2025: bundesweite Probewarnung am 11. September ...

Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnungüber das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), d ...

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.