Auf Kurs: Daimler Trucks Asia exportiert erste FUSO Lkw ?Made in India?
Auf Kurs: Daimler Trucks Asia exportiert erste FUSO Lkw "Made in India"
(pressrelations) -
- Daimler Trucks Asia liefert weiteren Beleg für erfolgreiche Umsetzung des integrierten "Asia Business Model"
- Die ersten 70 FUSO Lkw aus Produktion von Daimler India Commercial Vehicles an Exportmärkte Sri Lanka und Kenia ausgeliefert
- Sukzessiver Roll-out in 15 Länder in Asien und Afrika bis 2014
Unter dem Dach von Daimler Trucks Asia geht MFTBC zusammen mit DICV einen Schritt weiter: Um die Präsenz in Wachstumsmärkten zu stärken und Absatzpotenziale auszuschöpfen, setzen beide Unternehmen auf ein integriertes Produktportfolio für mehr Variantenvielfalt sowie auf einen optimierten Produktionsverbund mit den Lkw-Werken in Kawasaki, Japan, und Chennai, Indien, als Hauptproduktionsstandorte.
Neben BharatBenz Lkw für Indien produziert DICV in Chennai seit Mai 2013 auch FUSO Lkw für ausgewählte Exportmärkte in Asien und Afrika. Die ersten 70 FUSO Lkw wurden bereits nach Sri Lanka und Kenia exportiert. Die Länder Bangladesch, Sambia, Tansania, Uganda und Brunei werden bis Jahresende ebenfalls aus Indien mit modernen Lkw der Marke FUSO beliefert. Für das Folgejahr 2014 ist der sukzessive Roll-out in den Wachstumsmärkten Indonesien, Thailand, Malaysia, Malawi, Simbabwe, Mosambik, Mauritius sowie auf den Seychellen geplant.
Dr. Wolfgang Bernhard, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Daimler Trucks und Daimler Buses: "Mit dem Asia Business Model haben wir die Stärken von MFTBC und DICV gebündelt: Im Mai haben wir den Produktionsstart der ersten FUSO Lkw `Made in India´ verkündet. Heute liefern wir bereits an Sri Lanka und Kenia aus - weitere Exportmärkte folgen in Kürze." Bernhard betont: "Mit dieser Produktoffensive kommen wir unseren Absatzzielen einen entscheidenden Schritt näher."
Die neuen, mittelschweren und schweren FUSO Modelle basieren auf derselben technischen Daimler Trucks Produktplattform wie die BharatBenz Lkw. Dies ermöglicht die Produktion beider Lkw-Marken unter einem Dach.
Durch die Kooperation von MFTBC und DICV in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion und Einkauf nutzt Daimler Trucks Asia die Stärken beider Unternehmen. Dennoch bleiben MFTBC und DICV selbstständige Tochtergesellschaften der Daimler AG.
Mit dem Ziel weitere Synergien im Bereich Forschung und Entwicklung zu generieren, tritt Aydogan Cakmaz ab 1. Juli 2013 das Verantwortungsgebiet als Head of Product Engineering Trucks Asia bei MFTBC an. Cakmaz war zuvor in gleicher Funktion bei DICV tätig. Damit schafft Daimler Trucks Asia ein integriertes Forschungs- und Entwicklungs-Kompetenznetzwerk in Indien und Japan. Dazu zählen die indischen Standorte Chennai (DICV) und Bangalore (Mercedes-Benz Research and Development India, kurz: MBRDI) sowie Kawasaki und Kitsuregawa (beide MFTBC) in Japan.
Über Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation
Die in Kawasaki, Japan, ansässige Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation ist einer der führenden Nutzfahrzeughersteller in Asien. Das Unternehmen produziert und vertreibt leichte, mittelschwere und schwere Lkw und Busse. Die Daimler AG hält 89,29% der Anteile an MFTBC. Die restlichen 10,71% werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.
Über Daimler India Commercial Vehicles Pvt. Ltd.
DICV ist eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG und produziert in Chennai seit 2012 Lkw unter der Marke BharatBenz für das "Modern Domestic Segment". Damit bereitet sich DICV für die steigende Nachfrage nach modernen Lkw für das Volumensegment in Indien vor. Die Produkte werden genau auf die Anforderungen der wichtigen Kundensegmente abgestimmt, vom selbstfahrenden Unternehmer bis hin zu großen Flottenbetreibern.
Bildunterschrift: "Auf Kurs: Daimler Trucks Asia exportiert erste FUSO Lkw `Made in India´"
Die Daimler AG profitiert von der globalen Aufstellung durch die Tochtergesellschaften Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) mit Sitz in Kawasaki, Japan und Daimler India Commercial Vehicles Pvt. Ltd. (DICV) mit Sitz in Chennai, Indien. Mit dem Asia Business Model bündelt Daimler die Stärken von MFTBC und DICV. Seit Mai 2013 produziert Daimler im DICV-Werk in Chennai (hier im Bild) robuste Lkw der Marke FUSO für Exportmärkte in Asien und Afrika. Die ersten 70 FUSO Lkw wurden bereits nach Sri Lanka und Kenia ausgeliefert.
Ansprechpartner: Heinz Gottwick
Telefon: +49 711 17 4 15 25
Fax: +49 711 17 5 20 06
E-Mail: heinz.gottwick(at)daimler.com
Ansprechpartner: Uta Leitner
Telefon: +49 711 17 4 15 26
Fax: +49 711 17 5 20 06
E-Mail: uta.leitner(at)daimler.com
Ansprechpartner: Simonette Illi
Telefon: +49 711 1783326
Fax: +49 711 1751607
E-Mail: simonette.illi(at)daimler.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ansprechpartner: Heinz Gottwick
Telefon: +49 711 17 4 15 25
Fax: +49 711 17 5 20 06
E-Mail: heinz.gottwick(at)daimler.com
Ansprechpartner: Uta Leitner
Telefon: +49 711 17 4 15 26
Fax: +49 711 17 5 20 06
E-Mail: uta.leitner(at)daimler.com
Ansprechpartner: Simonette Illi
Telefon: +49 711 1783326
Fax: +49 711 1751607
E-Mail: simonette.illi(at)daimler.com
Datum: 28.06.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899980
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf Kurs: Daimler Trucks Asia exportiert erste FUSO Lkw ?Made in India?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).