InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Planer stellen am Mittwoch, 5. Juni, den Entwurf des Zukunftsbilds vor

ID: 881051

Abschluss der Bürgerbeteiligung im Vorfeld des RROP 2015

(LifePR) - Sie haben diskutiert, erkundet und Ideen entwickelt - ein Jahr lang hatten Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover sowie Fachleute und die Regionspolitik die Chance, im Vorfeld des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) 2015 ihre Ideen für das nächste Jahrzehnt zu entwickeln. Rund 800 Menschen haben die Möglichkeit genutzt. Entstanden sind ebenso vielfältige wie anspruchsvolle Zukunftsbilder. In der Reihe "Region im Dialog" stellt die Region Hannover am Mittwoch, 5. Juni, die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses der Öffentlichkeit vor. Ab 17.30 Uhr können sich Interessierte im Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, in Hannover, über den bisherigen Prozess informieren, noch einmal mitdiskutieren, weitere Anregungen einbringen und erfahren, wie es weitergeht.
Der Titel der Veranstaltung, "Aus Ideen werden Bilder", ist wörtlich zu nehmen: Die wichtigsten Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung wurden in einer Art Kollagen zusammengefasst und sind im Rahmen einer "Zukunftsmesse" zu sehen. Der Rundgang, der sieben Stationen umfasst, ist einer der Programmpunkte des Abends. Den offiziellen Startschuss gibt Regionspräsident Hauke Jagau um 18 Uhr mit der Begrüßung. Anschließend betritt Dr. Oliver Weigel, Referatsleiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Podium, um die Bürgerbeteiligung zum RROP als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik zu würdigen. Als solches wurde der Prozess auch vom Bund gefördert.
Gastreferent an diesem Abend ist Martin zur Nedden, Bürgermeister der Stadt Leipzig und Präsident der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, der seine Wurzeln in Hannover hat. Er spricht über "Raumplanung als Zukunftsgestaltung". Um 18.50 Uhr steht dann die erste Talkrunde an mit Regionspräsident Hauke Jagau, Werner Backeberg, Bürgermeister von Uetze und Vorsitzender des Kuratoriums Klimaschutzregion Hannover, Dr. Holger Buschmann, Vorsitzender des NABU Niedersachsen, Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover, und Birgit Schmidtke von den PlanungsFachFrauen. Sie werden sich unter dem Motto "Fit für die Zukunft" zu den Fragen "Was leistet das Zukunftsbild?" und "Wie kann es umgesetzt werden?" äußern.




Anschließend beantwortet Prof. Dr. Axel Priebs, Dezernent für Umwelt, Planung und Bauen, die Frage "Wir geht es weiter in der Umsetzung?", ehe gegen 19.40 Uhr der Rundgang ansteht. In einer abschließenden Podiumsdiskussion haben Bürgerinnen und Bürger, die an der Entwicklung der Zukunftsbilder beteiligt waren, noch einmal die Chance zu erzählen, was sie aus dem Prozess mitgenommen haben und wie ihnen die Beteiligungsmöglichkeiten gefallen haben. Moderiert wird die Veranstaltung vom HAZ-Redakteur Conrad von Meding. Zum Abschluss gibt es noch Gelegenheit, bei einem Imbiss die Ergebnisse zu besprechen.
Wer sich vorab informieren will oder nach dem Abend noch Kommentare abgeben will, kann das im Internet tun unter www.hannover.de/zukunftsbild. Das Portal war neben den Dialogforen vor Ort ein wichtiger Kanal um mitzudiskutieren und sich zu informieren. Fast 11.000 Menschen nutzten das Angebot.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aigner gründet Richtiges Gleichgewicht beim Chemnitzer Monitoring
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.05.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881051
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Planer stellen am Mittwoch, 5. Juni, den Entwurf des Zukunftsbilds vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warntag 2025: bundesweite Probewarnung am 11. September ...

Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnungüber das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), d ...

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.