smart(e) Mobilität: car2go startet in Birmingham
smart(e) Mobilität: car2go startet in Birmingham
(pressrelations) -
Start mit 250 Fahrzeugen in der zweitgrößten englischen Stadt
car2go unterstreicht Marktführerschaft im flexiblen Carsharing:
7.300 Fahrzeuge für 375.000 Kunden in 19 Städten
BAm 8. Mai startet car2go, Marktführer und Pionier im Bereich der voll-flexiblen Auto-Kurzzeitmieten, mit einer Flotte von 250 smart fortwo Fahrzeugen in Birmingham, der nach London zweitgrößten Stadt im Vereinigten Königreich. Die Stadt ist das Zentrum der West Midlands und zählt knapp über 1 Million Einwohner, in ihrem Ballungsraum leben rund 2,6 Millionen Menschen. Der Start erfolgt mit 250 smart fortwo Fahrzeugen in einem 54 Quadratkilometer umfassenden Geschäftsgebiet, in welchem die Fahrzeuge von den Kunden wie gewohnt unabhängig von Mietstationen angemietet und zum Mietende auf allen öffentlichen Parkplätzen der Stadt wieder abgestellt werden können.
"Wir freuen uns mit dem Start in Birmingham nun in den beiden größten Städten Großbritanniens vertreten zu sein?, sagt Stefan Müller, CEO der car2go Europe GmbH. "car2go ergänzt perfekt das bestehende und gut ausgebaute Netz des öffentlichen Personennahverkehrs in Birmingham und ich bin mir sicher, dass sich car2go auch in dieser Stadt hervorragend entwickeln wird",
Ab sofort stehen 250 smart fortwo allen registrierten car2go Kunden in Birmingham zur Verfügung. Auch car2go Kunden der im Dezember gestarteten Flotte in London können die Fahrzeuge in Birmingham nutzen. Umgekehrt stehen Kunden aus Birmingham auch die car2go in der britischen Hauptstadt zur Verfügung. Die umweltverträglichen smart fortwo mhd der "car2go edition" sind mit Start-Stopp-Automatik, Klimaanlage sowie Radio- und Navigationssystem ausgestattet.
Die Fahrzeuge können nach einmaliger Registrierung jederzeit spontan und be¬liebig lange genutzt werden. Da car2go ohne feste Mietstationen auskommt, stehen die Fahrzeuge überall im Geschäftsgebiet zur Verfügung und können bei Mietende einfach auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt werden. Dies gilt auch für die bewirtschafteten ?Pay Display? Zonen der Stadt. Einzige Ausnahmen sind Anwohnerparkplätze oder ?Business Parking? Bereiche. Für die Kunden entstehen, wie bei car2go üblich, nur die reinen Nutzungskosten. Steuern, Versicherung, Kraftstoff- und Parkgebühren sowie die ersten 17 Meilen sind bereits im Mietpreis von 35 Pence pro Minute enthalten.
Für die stunden- und tageweise Nutzung gelten vergünstigte Raten: Eine Stunde car2go Nutzung kostet 14,90 Britische Pfund, für 24 Stunden werden 59 Britische Pfund fällig. Betrieben wird car2go in Birmingham in bewährter Weise durch ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen car2go und Europas größtem Autovermieter Europcar, der car2go Europe GmbH.
Birmingham ist die 19te Stadt, in der car2go betrieben wird und nach London die zweite in Großbritannien. Insgesamt nutzen mehr als 375.000 Kunden die rund 7.300 Fahrzeuge, von denen bereits über 1.000 batterieelektrisch angetrieben sind. Insgesamt wurden seit dem ersten öffentlichen Start von car2go im Jahr 2009 bereits weit über 8 Millionen vollautomatische Mietvorgänge absolviert.
Daimler AG
70546 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (711) 17 0
Telefax: +49 711 17 22244
Mail: dialog(at)daimler.com
URL: http://www.daimlerchrysler.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Daimler AG
70546 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (711) 17 0
Telefax: +49 711 17 22244
Mail: dialog(at)daimler.com
URL: http://www.daimlerchrysler.de/
Datum: 08.05.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868360
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"smart(e) Mobilität: car2go startet in Birmingham"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).