InternetIntelligenz 2.0 - Weltverbrauchertag: Aigners magere Bilanz

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltverbrauchertag: Aigners magere Bilanz

ID: 835408

Weltverbrauchertag: Aigners magere Bilanz

(pressrelations) -
Am Weltverbrauchertag debattiert der Bundestag auf Antrag der SPD über die Verbraucherpolitik. Dazu erklärt die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiß:

Bei Schwarz-Gelb haben die Interessen der Wirtschaft immer Vorrang. Und Verbraucherinnen und Verbraucher ziehen den Kürzeren. Zudem ist die Struktur des Ministeriums ungeeignet: Die Vertretung der Anliegen der Anbieter und der Konsumenten können nicht gleichzeitig vertreten werden. Wir brauchen die Trennung des Verbraucherressorts von der Landwirtschaft. Gute Verbraucherpolitik ist mehr als auf Skandale zu reagieren. Wir legen deshalb heute ein Konzept für eine wirksame und nachhaltige Verbraucherpolitik vor.

Ob am Finanzmarkt, beim Datenschutz oder Restaurant-Barometer: Wir zeigen, wie man Verbraucherinnen und Verbraucher stärkt und schützt. Wir wollen die Verbraucherorganisationen zum Marktwächter machen, das Verbraucherministerium durch einen Verbraucher-Check stärken und den Alltag der Verbraucher durch eine Orientierung an ihren konkreten Bedürfnissen leichter machen.

Verbraucherministerin Aigner redet nur, anstatt wirksame Maßnahmen durchzusetzen. So zum Beispiel bei der Verbraucherinformation über Täuschungen bei Lebensmitteln, wo die Hürden zur Information der Öffentlichkeit nach wie vor zu hoch sind. Oder bei Produktinformationsblättern im Bereich Finanzdienstleistungen, wo die Kennziffern über die Kosten eines Produktes nicht standardisiert werden, so dass Vergleichbarkeit weiterhin kaum möglich ist. Oder im Bereich Datenschutz, wo Ministerin Aigner gegen die Sozialen Netzwerke wettert, aber bei den Verhandlungen über die EU-Datenschutzgrundverordnung in Brüssel Prinzipien wie Datensparsamkeit und den Einwilligungsvorbehalt aufweichen will. Am Ende bleiben nur leere Worte.


SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-5 22 82




Telefax: 030/227-5 68 69

Mail: presse(at)spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69

Mail: presse(at)spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BASE startet Vormerk-Service: Samsung Galaxy S4 in Kürze auch bei BASE Frau Wanka wirft die Ankündigungsmaschine an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835408
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltverbrauchertag: Aigners magere Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Kinderrechte sind nicht verhandelbar ...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11.2025 appelliert die SPD-Bundestagsfraktion an alle Verantwortlichen, sich für starke Rechte für Kinder einzusetzen. Kinder brauchen einen verlässlichen Sozialstaat, beste Bildungschancen von Anfang ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 162


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.