InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerker weiter in der Haftungsfalle

ID: 786798

(LifePR) - Handwerker müssen weiterhin für die Folgen mangelhaften Materials ihrer Lieferanten einstehen. Das ist die Konsequenz der jetzt vom Bundeskabinett umgesetzten europäischen Verbraucherrechte-Richtlinie.
"Nicht diejenigen, die einen Mangel zu verantworten haben, müssen nach dem Entwurf die Konsequenzen und damit auch die Kosten für die Mängelbeseitigung tragen, sondern die Handwerker müssen für die Folgen des mangelhaften Materials ihrer Lieferanten einstehen", kritisiert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, den Beschluss der Bundesregierung."Handwerker geraten deshalb nach wie vor in eine Haftungsfalle. Hier hätte die Bundesregierung für Abhilfe sorgen können", so Eisert weiter.
Nach aktueller Rechtsprechung können Handwerker nur die Bereitstellung mangelfreien Materials vom verantwortlichen Bezugshändler verlangen. Auf den Kosten für den Aus- und Einbau des fehlerhaften Materials bleiben sie sitzen. Eisert: "Dieser unhaltbare Missstand muss noch behoben werden."
Im Rahmen der Ressortabstimmung zur nationalen Umsetzung der EU-Richtlinie sei die Bundesregierung nicht - wie vom Handwerk gefordert - auf ein Konzept zur Lösung der bestehenden Haftungsproblematik eingegangen: Handwerker tragen weiterhin die Verantwortung des Händlers oder Herstellers für die ordnungsgemäße Beschaffenheit des Materials. "Eine derartig einseitig belastende und sachlich nicht begründbare Haftungszuweisung ist mit dem Gedanken eines verantwortungsgerechten Gewährleistungsrechts unvereinbar", kommentiert Eisert.
Er möchte die gesetzlichen Beziehungen zwischen Herstellern, Lieferanten und Handwerkern im Gewährleistungsfall gerechter gestaltet sehen: "Es liegt nun am Bundestag, hier gezielt nachzubessern und Handwerkern das selbstverständliche Recht einzuräumen, bei ihren Lieferanten umfassend Regress für entstandene Kosten der Mängelbeseitigung zu nehmen."



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Risikogruppe Diabetes mellitus - welche Behandlungsgrenzen gelten für Fußpfleger? Einfache Mitarbeiterführung mit System
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.12.2012 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786798
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerker weiter in der Haftungsfalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Percy Cleve ist Lehrling des Monats September ...

Schon als Schüler hatte Percy Cleve recht klare Vorstellungen, was er von seinem Beruf erwartet. Zwei Kriterien waren ihm besonders wichtig: kreativ zu sein, zum anderem mit Menschen zu arbeiten. Nach Praktika im Kindergarten, in einem Fotostudio un ...

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.