InternetIntelligenz 2.0 - Trotz Atomausstieg: Deutschland exportiert so viel Strom wie noch nie

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trotz Atomausstieg: Deutschland exportiert so viel Strom wie noch nie

ID: 759357

Trotz Atomausstieg: Deutschland exportiert so viel Strom wie noch nie

(pressrelations) -
Der niedrige Börsenpreis macht Strom aus Deutschland zunehmend für Kunden im Ausland attraktiv. Die Bundesrepublik exportiert so viel Elektrizität wie nie zuvor. Vor allem die Holländer greifen zu. Ein wesentlicher Grund ist der Ausbau von erneuerbaren Energien.

Hamburg - Deutschland hat im bisherigen Jahresverlauf so viel Strom in seine Nachbarländer exportiert wie nie zuvor. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor, die manager magazin Online vorliegen.

In den ersten drei Quartalen 2012 flossen im Saldo 12,3 Terawattstunden Elektrizität über die Grenzen. Das entspricht der Leistung von zwei Großkraftwerken, die in dieser Zeit permanent Strom liefern.

Im selben Zeitraum des Vorjahres war Deutschland laut Statistischem Bundesamt Netto-Stromimporteur. Der negative Saldo betrug 0,2 Terawattstunden. Im Jahr vor dem Atomausstieg (2010) lag der Exportüberschuss von Januar bis einschließlich September demnach bei 8,8 Terawattstunden.

Fachleute machen den rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland für die Entwicklung verantwortlich. Große Mengen von Wind- und Solarstrom dämpfen den Preis an der Strombörse. "Die gesunkenen Preise führen dazu, dass mehr Strom aus Deutschland in die Nachbarstaaten exportiert wird", sagt Energiemarkt-Analyst Brian Potskowski vom Brancheninformationsdienst Bloomberg New Energy Finance.

Keine Entwarnung für den Winter

Besonders drastisch sind nach BDEW-Angaben zuletzt die Ausfuhren in die Niederlande gewachsen. Dort fahren Versorger nach Einschätzung des Verbandes oftmals ihre Gaskraftwerke herunter, weil Importstrom aus Deutschland billiger ist. Diese Entwicklung bestätigte der Versorger RWE gegenüber manager magazin Online. RWE betreibt in beiden Ländern Kraftwerke.

"Wir sehen eine zunehmend engere Verknüpfung der europäischen Märkte", teilte ein RWE-Sprecher mit. Dies gelte insbesondere für die Länder Frankreich, die Niederlande, Belgien und Deutschland. "Die Kraftwerke der beteiligten Länder konkurrieren untereinander, und Strom wird in den Kraftwerken produziert, die das günstigste Angebot gestellt haben." Und das sind zunehmend Windkraft- und Solaranlagen, aber auch Kohlekraftwerke, die den Strom günstiger produzieren als Gaskraftwerke.





Der BDEW führt den großen deutschen Kraftwerkspark als wesentliche Ursache für die Exportschwemme an. "Deutsche Kraftwerksbetreiber müssen aus Sicherheitsgründen ausreichende Kapazitäten vorhalten", sagte ein Sprecher des BDEW gegenüber manager magazin Online.

Anlagen, die in Phasen mit hohem Verbrauch die Versorgungssicherheit gewährleisten sollen, produzierten je nach Marktlage auch in Phasen mit geringerer Nachfrage Strom, der dann gegebenenfalls exportiert wird. "Das ist ein seit Jahren bekanntes Phänomen", so der Sprecher.

Der hohe Exportüberschuss bedeutet jedoch keine Entwarnung für mögliche Stromengpässe im Winter. An besonders kalten Tagen, an denen weder die Sonne scheint noch der Wind weht, ist Deutschland laut der Bundesnetzagentur auf eine so genannte Kaltreserve angewiesen. Zu dieser gehören auch Kraftwerke in Österreich.


manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
Dovenfleet 5
20457 Hamburg
Deutschland

Telefon: (0 40) 30 07-25 51
Telefax: (0 40) 30 07-22 47

URL: http://www.manager-magazin.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2010: Wasser sparen liegt weiter im Trend SorTech AG mit neuem Design auf der CHILLVENTA 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759357
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trotz Atomausstieg: Deutschland exportiert so viel Strom wie noch nie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So schützen Sie Ihren Computer vor Viren 2023 ...

Fortgeschrittene PC-Kenntnisse reichen oft nicht aus, selbst wenn Sie ein Logo oder eine coole Broschüre erstellen können oder wenn Ihre Aufgabe darin besteht, Benutzer einer Internetressource online zu konsultieren. Wenn Sie nicht über spezielle ...

Sichtbar werden bei Google: Diese Schritte sind zu tun ...

SEO-optimierte Webseite Um potenziellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ihre Services online zu finden, oder zu nutzen, ist eine eigene Homepage unerlässlich. Diese kann dann für Suchmaschinen wie Google entsprechend optimiert werden, damit sie ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 235


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.