InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was Menschen hilft, kann für Tiere tödlich sein

ID: 739061

R+V Infocenter: Hunde und Katzen bei Erkältungen nicht selbst behandeln - vor Medikamentengabe mit Tierarzt sprechen


(IINews) - Wiesbaden, 10. Oktober 2012. Ein Kratzen im Hals, ein Kribbeln in der Nase: Durch das wechselhafte Wetter sind viele Deutsche im Moment erkältet - und mit ihnen ihre Haustiere. Doch Herrchen und Frauchen sollten auf keinen Fall in die eigene Hausapotheke greifen, um ihren Vierbeinern zu helfen. "Hunde und Katzen reagieren völlig anders auf Grippe- oder Schmerzmittel als Menschen. Im schlimmsten Fall können Medikamente
bei ihnen sogar zum Tode führen", warnt Dr. Frank Offeney, Tierarzt beim Infocenter der R+V Versicherung.

Grund hierfür: Tiere haben einen anderen Stoffwechsel als Menschen. "Sie können bestimmte Substanzen, die in schmerz- und fiebersenkenden Medikamenten oder auch Naturheilmitteln vorkommen, nicht oder nur sehr langsam abbauen. Das führt unter Umständen zu lebensbedrohlichen Vergiftungen", erklärt R+V-Experte Dr. Offeney. So reagieren Katzen beispielsweise besonders empfindlich auf gängige Wirkstoffe gegen Schmerzen und Fieber. Das ätherische Teebaumöl kann für sie sogar tödlich sein. Auch Hunde vertragen Schmerzmittel nicht. Sie können bei ihnen zu Magenblutungen und Erbrechen führen.

Dr. Offeney rät Tierbesitzern deshalb, Behandlungen immer zuerst mit einem Tierarzt abzusprechen. Das gilt auch für vermeintlich harmlose Naturheilmittel oder Salben und Tinkturen, die äußerlich aufgetragen werden. "Ein Tierarzt kennt zudem die richtige Dosierung der Medikamente."

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Auch Meerschweinchen, Hamster oder Ratten keine Medikamente für Menschen verabreichen. Penicillin ist für die kleinen Nager beispielsweise giftig.
- Unterschiedliche Tierarten vertragen Medikamente unterschiedlich. Deshalb ist es problematisch, sie untereinander auszutauschen.
- Wer eine Erkältung hat, sollte nicht mit seinem Haustier kuscheln, um es nicht anzustecken. Weitere Vorsichtsmaßnahme: Hunde nach einem Spaziergang im Regen gut trocken reiben.
- Medikamente nicht offen herumliegen lassen, damit die Tiere sie nicht aus Versehen verschlucken können.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Gabriele Winter
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
g.winter(at)arts-others.de
06172/9022-122
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Springer Medizin zeichnet zum vierten Mal in Folge ehrenamtliches Engagement in Deutschland aus Joggen oder Walken hilft bei Migräne
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739061
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was Menschen hilft, kann für Tiere tödlich sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Laub vom Nachbargrundstück: Wie viel ist zu viel? ...

Wiesbaden, 23. Oktober 2025. Laub vom Nachbargrundstück im eigenen Garten: Das müssen Hausbesitzer in den meisten Fällen hinnehmen - selbst wenn die herübergewehten Blätter ab und zu die Dachrinne verstopfen. Darauf macht das Infocenter der R+V ...

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

Wiesbaden, 8. Oktober 2025. In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kautio ...

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nichtüberall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.