InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

10 Prozent mehr neue Ausbildungsverträge

ID: 712532

(PresseBox) - Mit einem erfreulichen Zuwachs an Ausbildungsverträgen startet das Handwerk der Region in das heute beginnende Ausbildungsjahr.
3.486 neue Ausbildungsverträge bedeuten im Vergleich zum vergangenen Jahr ein Plus von 10,4 Prozent. Damit bestehen nach Einschätzung der Handwerkskammer Region Stuttgart beste Chancen das gute Vorjahresergebnis von 4.364 Verträgen bis Jahresende noch zu übertreffen.
"Das Handwerk der Region ist und bleibt der Garant für eine qualifizierte, hochwertige Ausbildung", kommentiert Kammer-Hauptgeschäftsführer Claus Munkwitz die aktuelle Entwicklung. Und die Tür stehe weiter offen. Allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Kammer warten noch fast 700 freie Ausbildungsplätze auf geeignete Bewerber.
Mit unverändert hoher Ausbildungsbereitschaft reagiert das Handwerk auf die sich abzeichnenden Personalengpässe. Schon jetzt klagen einzelne Betriebe darüber, dass ihnen gut ausgebildete Mitarbeiter fehlen. Um den drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, setzen sie verstärkt auf die Karte Ausbildung. "Allerdings", betont Kammerchef Munkwitz, "sticht diese Karte nicht immer wie gewünscht." Denn fast 40 Prozent aller Ausbildungsbetriebe würden gerne mehr tun, fänden aber trotz intensiver Suche keine passenden Bewerber. Vor allem mangelnde Deutsch- und Mathematikkenntnisse, aber auch fehlende Leistungsbereitschaft und Motivation der Schulabgänger führten dazu, dass Lehrstellen zu Leerstellen werden.
Um den Betrieben bei ihrer Suche nach guten Bewerbern zu helfen, hat die Handwerkskammer ihre Unterstützungsangebote weiter aufgestockt. So wurden die für die überbetriebliche Ausbildung genutzten Werkstätten der Bildungsakademie in Stuttgart-Weilimdorf verstärkt für die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern geöffnet und die Zusammenarbeit mit den allgemeinbildenden Schulen der Region erweitert. Angefangen von Infoveranstaltungen in den Schulklassen über Lehrerfortbildungen und Hilfen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen bis hin zu Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und örtlichen Handwerksbetrieben. Hauptgeschäftsführer Claus Munkwitz ist überzeugt: "Mit all diesen Projekten leistet die Kammer einen wichtigen Beitrag, damit der Wirtschaftszweig auch in den kommenden Jahren den zunehmend komplexer werdenden Ansprüchen gerecht werden kann."




Info:
Ausbildungsplatzbörse www.hwk-stuttgart.de
Nachwuchswerbeplattform www.azubitv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellenangebote bei IT Dienstleister in Hannover good news! sucht 10. Auszubildenden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2012 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"10 Prozent mehr neue Ausbildungsverträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das sind die Top-Talente des Handwerks der Region ...

62 junge Gesellinnen und Gesellen sind die Jahrgangsbesten ihres Handwerks in der Region Stuttgart. Unter dem Motto„Das Handwerk braucht macht Superheldinnen und Superhelden“ wurden sie vergangenen Freitag in der Handwerkskammer geehrt. Drei erhi ...

Schlechte Wirtschaftslage trifft das Handwerk ...

Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.