InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitales Elterncafé: So begleiten Sie Ihr Kind sicher in die Berufswelt

ID: 2214673

(PresseBox) - Schule beendet– und dann? Diese Frage stellen sich Jugendliche und ihre Eltern, wenn der Abschluss näher rückt. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Ausbildung, Studium oder erstmal ein Praktikum? Um Orientierung zu geben, lädt die Handwerkskammer Region Stuttgart gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Stuttgart und der IHK Region Stuttgart zum kostenfreien digitalen Elterncafé am 3. Dezember 2025 ein. 

Jedes Jahr stehen tausende Schülerinnen und Schüler in der Region Stuttgart vor einer wichtigen Entscheidung: Was möchten sie einmal werden? Eltern sind bei der Berufswahl die wichtigsten Ratgeber, fühlen sich aber oft selbst nicht ausreichend informiert. Das digitale Elterncafé schließt diese Lücke: Es bietet Informationen zu Ausbildungswegen und Karrierechancen sowie direkte Ansprechpartner, damit Familien gemeinsam den richtigen Weg finden. 

„Eine duale Ausbildung ist heute besser denn je: Sie verbindet praktisches Lernen im Betrieb mit fundierter Theorie in der Berufsschule – und eröffnet den direkten Weg in den Arbeitsmarkt“, sagt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker seien gefragt wie nie, um den Wohnungsbau, die Energiewende und die Modernisierung der Infrastruktur voranzutreiben. „Das bedeutet sichere Jobs und auch hervorragende Verdienst- und Karrieremöglichkeiten. Vom Gesellen über den Meister bis hin zum eigenen Unternehmen stehen alle Türen offen“, so Friedrich. 

„Inzwischen ist ein abgeschlossenes Studium kein Garant mehr für ein sicheres und erfolgreiches Berufsleben. Viele Absolventinnen und Absolventen stehen nach dem Studium vor der Herausforderung, eine passende Stelle zu finden. Umso wichtiger ist es, dass Eltern und Jugendliche die Chancen der dualen Ausbildung kennen. Sie verbindet Praxis und Theorie und bietet nicht nur einen sicheren Einstieg ins Berufsleben, sondern eröffnet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – vom Aufstieg im Unternehmen bis hin zu Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen,“ sagt Andrea Bosch,Leiterin der Abteilung Berufliche Bildung und Fachkräfte der IHK Region Stuttgart.  





„Die richtige Entscheidung für den zukünftigen Beruf kann zu stärkerer Motivation und Leistungsbereitschaft beitragen. Gespräche mit Eltern, Lehrkräften und der Berufsberatung stehen bei Jugendlichen immer noch weit vor digitalen Angeboten“, betont Gunnar Schwab, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stuttgart. „Eine abgeschlossene Ausbildung ist der erste wichtige Schritt ins Berufsleben und eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Für viele Jugendliche ist diese Lebensphase ein herausfordernder Prozess, bei dem die Unterstützung durch Eltern eine entscheidende Rolle spielt.“ 

Anmeldung zum Elterncafé 

Die Veranstaltung findet am 3. Dezember 2025 von 16:45 Uhrbis 18:30 Uhr online über Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist über den Browser möglich und erfordert keine zusätzliche Software. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung werden nach Anmeldung per E-Mail zugesandt. Zur Anmeldung: www.hwk-stuttgart.de/elterncafe 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einwanderung unmöglich? Warum Fachkräfte in Deutschland lieber Asyl beantragen IHK Saarland ehrt 105 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2025 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214673
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jadranka Martinovi?-Vu?i?i?Sybille WolffChristina Dierschke
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 920-2728+49 (711) 2005-1344+49 (711) 165

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitales Elterncafé: So begleiten Sie Ihr Kind sicher in die Berufswelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet–das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

br />Betriebsjubiläen (Jubiläumsdatum in Klammer)Stadtkreis Stuttgart150 JahreBöhm Schlosserei Stahlbau GmbH, Stuttgart (9. August 2025)100 JahreWilhelm Ulmer GmbH Mech. Werkstätte, Stuttgart (1. Juli 2025)Mink Orthopädieschuhtechnik GmbH& ...

Das sind die Top-Talente des Handwerks der Region ...

62 junge Gesellinnen und Gesellen sind die Jahrgangsbesten ihres Handwerks in der Region Stuttgart. Unter dem Motto„Das Handwerk braucht macht Superheldinnen und Superhelden“ wurden sie vergangenen Freitag in der Handwerkskammer geehrt. Drei erhi ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.