Mit der BSA-Akademie zum Personal-Trainer qualifizieren
Individuelles Fitnesstraining mit dem “BSA-Personal-Trainer-Zertifikat”

(IINews) - Immer mehr Kunden wünschen sich eine intensive und individuelle Betreuung durch einen persönlichen Fitness-Coach. Qualifizieren auch Sie sich mit den nebenberuflichen Lehrgängen der BSA-Akademie zum Personal-Trainer und erschließen Sie sich so neue Kundengruppen.
Unterschied zwischen einem Personal-Trainer und einem Fitnesstrainer
Ein Personal-Trainer greift auf die gleiche Wissensbasis zurück wie ein Fitnesstrainer im Studio. Beide benötigen umfangreiches Knowhow in den Bereichen gesundheitsorientiertes Training, aktive Steuerung des Trainings zur Zielerreichung, individuell angepasste Ernährung, mentale Strategien/Entspannung und Kommunikation. Jedoch unterschieden sich die Tätigkeitsschwerpunkte aufgrund individueller Kundenwünsche stark. Deshalb benötigen Personal-Trainer je nach Spezialisierung und Kundenstamm unterschiedliche Qualifikationen. Dies lässt sich durch eine festgelegte Standard-Qualifikation nur schwer erfüllen. Daher können sich beim „BSA-Personal-Trainer-Zertifikat“ die Teilnehmer aus den BSA-Lehrgängen der fitness-/gesundheitsorientierten Fachbereiche ihr Qualifikationsprofil als professioneller Personal-Trainer zusammenstellen, das jederzeit erweitert werden kann. Die Reihenfolge und zeitliche Gestaltung bleibt dabei ganz den Teilnehmern überlassen.
Wichtig: Das „BSA-Personal-Trainer-Zertifikat“ verbindet mindestens eine Basisqualifikation, zwei Aufbauqualifikation und zwei weitere Lehrgänge der BSA-Akademie.
Beispielkombination
Sie möchten schwerpunktmäßig mit Kunden arbeiten, die ein gesundheitsorientiertem Bewegungstraining mit Entspannung und Stressreduktion verbinden wollen? In diesem Fall könnten Sie als ersten Lehrgang für Ihr „BSA-Personal-Trainer-Zertifikat“ die Basisqualifikation „Fitnesstrainer-B-Lizenz“ wählen. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie eine langfristige Trainingsplanung im Bewegungsbereich durchführen. Eine ideale Aufbauqualifikation wäre der „Gesundheitstrainer“, mit dem Sie gesundheitsbewusste Bewegungsprogramme als grundlegende Maßnahme in der Prävention von Zivilisations- und Bewegungsmangelkrankheiten erstellen können. Um Ihren Kunden neben dem Bewegungstraining auch zielgerichtete Programme im Bereich Mentale Fitness/Entspannung anbieten zu können, empfehlen sich die Qualifikationen „Mental Coach“ und „Entspannungstrainer“. Als „Mental Coach“ erarbeiten Sie mit Ihren Kunden Strategien zur Verhaltensänderung und setzen diese um. Bei der Qualifikation zum „Entspannungstrainer“ lernen Sie, auf der Basis unterschiedlicher Verfahren und Übungen aus Yoga, Qigong oder Feldenkrais eigene Entspannungskurse zu entwickeln. Kombiniert mit dem „Berater für Stressmanagement“, der Sie dazu befähigt, Strategien zur Vermeidung und Bewältigung alltäglicher Stressfaktoren zu entwickeln und diese an Ihre Kunden weiterzugeben, haben Sie so Ihr ganz individuelles Personal-Trainer-Profil zusammengestellt, dass Sie für die intensive und individuelle Betreuung ihrer Kunden benötigen.
Dies ist nur ein Beispiel, wie Ihr individuelles Qualifikationsprofil als Personal-Trainer aussehen könnte.
BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. 0681/68 55 0
www.bsa-akademie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Außerdem können sich BSA-Teilnehmer auch zur „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“. Seit 2011 wird der Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ angeboten. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.
BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. 0681/68 55 0
www.bsa-akademie.de
Datum: 20.06.2012 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663327
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681 68 55 150
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. 0681/68 55 0
www.bsa-akademie.de
Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit der BSA-Akademie zum Personal-Trainer qualifizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BSA-Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).