InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsam statt einsam: „1. Patiententag zur Lungenfibrose“ am 7. Juli 2012 in Essen

ID: 659809

Die Lungenfibrose, eine schwere und seltene Erkrankung der Lunge, steht am 07. Juli 2012 im Mittelpunkt des „1. Patiententages zur Lungenfibrose“ in Essen. Neben regionalen Experten berichten auch Angehörige und Betroffene über ihr Leben mit der Erkrankung. Ziel ist es, die weitestgehend unbekannte Erkrankung Lungenfibrose im Umfeld des Deutschen Lungentages, der traditionell Ende Juni stattfindet, in den Fokus zu rücken sowie Patienten und ihren Angehörigen erstmals die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren und auszutauschen. Der Patiententag soll in der Gründung des bundesweiten Vereins Lungenfibrose e.V. münden, um Betroffenen auch langfristig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

(IINews) - Seltene Krankheiten stellen Betroffene und deren Angehörige oftmals vor besondere Herausforderungen. Der fehlende Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit und der daraus resultierende begrenzte Zugang zu Informationsmaterialen sowie der fehlende Austausch mit anderen Betroffenen erschweren den Umgang mit diesen Erkrankungen.

Lungenfibrose: Wenn die Lunge vernarbt
Die Lungenfibrose („Narbenlunge“) ist eine solche Erkrankung. Der Begriff umfasst eine Vielzahl verschiedener Krankheitsbilder. Bei allen kommt es zu einer vermehrten Bindegewebsbildung in der Lunge. Dadurch verliert die Lunge an Dehnbarkeit und der Gasaustausch nimmt ab, was zu einer eingeschränkten Lungenfunktion führt. Nur bei etwa der Hälfte der Betroffenen lässt sich die Lungenfibrose auf einen konkreten Auslöser (z. B. Schadstoffe in der Atemluft oder chronische Infektionen) zurückführen. Bei jedem zweiten Patienten ist die Ursache hingegen nicht bekannt. Man spricht dann von einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF). Zur Häufigkeit der Erkrankung gibt es keine genauen Zahlen. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge etwa 100.000 Menschen an verschiedenen Formen von Lungenfibrose – Tendenz steigend.

Patiententag: Information und Austausch für Betroffene und Angehörige
Auch Dagmar Kauschka aus Essen, Initiatorin des „1. Patiententages zur Lungenfibrose“, ist betroffen. „Aus meiner eigenen Situation heraus weiß ich, wie sehr es an Informations- und Austauschmöglichkeiten im Bereich der Lungenfibrose fehlt. Daher kam die Idee auf, im Raum Essen einen Patiententag zu organisieren, um genau diese Lücke zu schließen.“ Die Veranstaltung findet am 7. Juli im Haus der Technik in Essen statt und ist für alle Besucher kostenfrei. Im Rahmen des Patiententages werden die regionalen Lungenspezialisten Prof. Dr. med. Ulrich Costabel, Ruhrlandklinik Essen, Prof. Dr. med. Jürgen Behr, Ruhr-Universität Bochum und PD Dr. med. Michael Kreuter, Universitätsklinikum Heidelberg, über das Krankheitsbild der Lungenfibrose sowie die Behandlungs- und die Versorgungsmöglichkeiten informieren. Darüber hinaus wird Dieter Zühl, selbst Angehöriger einer Betroffenen und Vorsitzender der Selbsthilfegruppe „Lungenfibrose Brandenburg und Umgebung“ wertvolle Ratschläge und Anregungen für den Alltag geben. Alle Referenten stehen selbstverständlich auch für individuelle Fragen zur Verfügung. „Ich freue mich ganz besonders, dass sich alle Experten und auch Dieter Zühl sofort bereit erklärt haben, mich bei diesem 1. Patiententag zur Lungenfibrose zu unterstützen“, betont Dagmar Kauschka. „Für Patienten ist es wichtig, auch außerhalb von Klinik und Arztpraxis ihre Fragen an Experten stellen zu können – und natürlich auch der Austausch miteinander.“





Sie hat auch bereits Pläne, wie dieser erste Schritt, einen Patiententag für Lungenfibrose-Patienten zu organisieren, fortgeführt werden soll: „An diesem Tag soll der bundesweite Verein Lungenfibrose e.V. gegründet werden. Denn bislang gibt es in Deutschland nur einige wenige regionale Gruppen. Mein Ziel ist es, deutschlandweit Patienten und Angehörigen mehr Informationen und auch Kontaktmöglichkeiten zu bieten. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“.“


ANKÜNDIGUNG

Der „1. Patiententag zur Lungenfibrose“ findet am Samstag, den 07. Juli 2012, 11.00 – 17.00 Uhr im Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen statt. Anmeldungen werden aus organisatorischen Gründen gerne vorab unter 0201 / 48 89 90 (Dagmar Kauschka) entgegengenommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Veranstalter freuen sich jedoch über eine kleine Spende, die am Informationsstand zur Lungenfibrose abgegeben werden kann.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hill+Knowlton Strategies GmbH
Stephanie Kunz
Schwedlerstraße 6
60314 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 973 62 61
Mail. stephanie.kunz(at)hkstrategies.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Prozess gegen neue Gesundheitskarte: Einfach mal durchschlafen? Morgens fit aufwachen.  täglich aktiv bleiben, erholt und besser fühlen.
Bereitgestellt von Benutzer: ANE
Datum: 14.06.2012 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659809
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Kunz
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 / 9736261

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsam statt einsam: „1. Patiententag zur Lungenfibrose“ am 7. Juli 2012 in Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hill+Knowlton Strategies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hill+Knowlton Strategies



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 189


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.