InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

And the Winner is: Automobil-Logistik

ID: 642937

Gegen Ende ihres berufsbegleitenden Studienganges Logistik der RWTH Aachen konnten die Studierenden selbst bestimmen, in welchem Themengebiet Sie sich spezialisieren. Dabei fiel die erste Wahl der meisten Studierenden auf das Wahlfach Automobil-Logistik.

(IINews) - Deshalb bietet das Haus der Technik vom 26. bis 28. Juli 2012 einen Intensivkurs zum Thema „Automobil-Logistik“ an. Dieser Kurs ist Bestandteil des berufsbegleitenden Masterstudiums „Logistik“ der RWTH Aachen, wird in Essen durchgeführt und von Prof. Spengler und Dr. Volling, TU Braunschweig, geleitet. Externe Gasthörer werden ebenfalls zugelassen.

„Neue Wachstumsmärkte, Antriebstechniken und Mobilitätskonzepte werden die Supply Chains der Automobilindustrie künftig stark verändern. Um besser zu verstehen, wie sich diese Entwicklungen auf die Logistikanforderungen der Branche auswirken, habe ich mich für das Wahlfach Automobil-Logistik entschieden“ (Dennis Mikulla, DB Schenker).

Gerade die Automobilfertigung hat sich in der Vergangenheit zur Massenproduktion von hochtechnisierten Spitzenprodukten entwickelt. Zahlreiche Unternehmen der Branche sind vor allem deshalb international konkurrenzfähig, weil es ihnen gelingt, die Komplexität ihrer Produktion beherrschbar zu halten und gleichzeitig die Zulieferung und Integration vieler Komponenten aus unterschiedlichen Quellen höchst effizient zu organisieren. Eine gute Logistik ist heute mehr denn je einer der wesentlichen Wettbewerbsfaktoren für ein Unternehmen, der auch deutsche Standorte attraktiv hält.

Das Modul Automobil-Logistik behandelt Fragestellungen des Produktions- und Logistikmanagements von Automobilherstellern. Das Spektrum reicht von der strategischen Planung globaler Wertschöpfungsnetzwerke bis hin zur kurzfristigen Steuerung einzelner Montagelinien und umfasst die gesamte Prozesskette der Auftragsabwicklung von der Annahme kundenindividueller Aufträge hin zu deren Auslieferung. Die Prozesse der operativen In- und Outboundlogistik mit ihren branchenspezifischen Anforderungen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Darunter auch gängige Just-in-Time und Just-in-Sequence Konzepte.

Weitere Information erhalten Sie über Herrn Dr. F. D. Erbslöh, Tel: 0201/1803-316 oder f.d.erbsloeh(at)hdt-essen.de





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kffr. Monika Venker


Haus der Technik e.V.
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 (0) 201/18 03-326
Fax +49 (0) 201/18 03-303
E-Mail m.venker(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Gasthörer an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2011/2012 Studienpreis DistancE-Learning für Eckert-Absolvent Franz Stang
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 22.05.2012 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642937
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"And the Winner is: Automobil-Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.