InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochen

ID: 595515

Transparente Gehalts-Schemata nur in den wenigsten Unternehmen

LogoLogo

(IINews) - Wissen Sie, wie viel Ihre Kollegen verdienen? Die Höhe des persönlichen Einkommens ist in den österreichischen Unternehmen nach wie vor ein gut gehütetes Geheimnis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der österreichischen Online-Jobbörse karriere.at (http://www.karriere.at) unter 723 Arbeitnehmern und 246 Unternehmern, Führungskräften und HR-Managern. 36 Prozent der Arbeitnehmer geben ihr Gehalt nicht preis, ein weiteres Drittel (32 Prozent) spricht nur mit ausgewählten Kollegen über das persönliche Einkommen.

„Wer mich fragt, erfährt es!“ Rund ein Viertel (26 Prozent) der Befragten geht offen mit dem Thema Gehalt um und hält das eigene Einkommen den Arbeitskollegen gegenüber nicht geheim. Der kleinste Teil der Umfrage-Teilnehmer (6 Prozent) gab an, dass es in ihrem Unternehmen transparente Gehalts-Schemata gebe, an denen man sich orientieren könne.

Gehalt oft Verhandlungssache
Dass die Höhe des Einkommens in den meisten Betrieben nach wie vor Verhandlungssache ist, belegen die Umfrage-Ergebnisse der Jobbörse karriere.at auf Unternehmerseite: Fast jeder Zweite (46 Prozent) meint, dass die Höhe der Gehälter in erster Linie durch Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt bestimmt würde. 28 Prozent der Arbeitgeber setzen die Mitarbeitergehälter in Relation zum durchschnittlichen Team-Gehalt fest. Für jede siebte Führungskraft (15 Prozent) ist die Leistung der Mitarbeiter der Schlüssel zu höheren Bezahlungs-Sphären: „Wer viel Leistung bringt, verdient mehr.“

Dass Gehälter transparent aufgeschlüsselt sind, glaubt lediglich jeder neunte Unternehmer (11 Prozent). Das sind zwar fast doppelt so viele wie auf der Arbeitnehmerseite, dennoch auch bei den Arbeitgebern der Wert mit der geringsten Zustimmung.

Neid und Gerüchte
„Die Umfrage-Ergebnisse zeigen auf, dass die Höhe des Gehalts im Großen und Ganzen noch als Privatsache angesehen wird, über die man nur mit engen Vertrauten spricht. Dennoch ist jeder vierte Arbeitnehmer bereit, Auskunft über sein Einkommen zu geben, sollte er danach gefragt werden“, kommentiert Jürgen Smid, Geschäftsführer der Jobbörse karriere.at, die Ergebnisse. In Unternehmen mit intransparenten Gehalts-Strukturen käme es daher leicht zur Bildung von Gerüchten und Neid unter Kollegen. Smid: „Es ist aus Unternehmersicht sicherlich ratsam, unter gleichrangigen Team-Mitgliedern keine allzu großen Gehaltsunterschiede entstehen zu lassen, da dies auch die Zusammenarbeit und Wertschätzung unter Kollegen nachhaltig negativ beeinflussen kann.“





Das Umfrageergebnis im Detail:

Tabuthema Gehalt: Wer weiß wieviel? (723 Arbeitnehmer)
Mein Gehalt kenne nur ich. 36 Prozent
Ausgewählte Kollegen wissen Bescheid. 32 Prozent
Es gibt transparente Gehalts-Schemata. 6 Prozent
Wer mich fragt, erfährt es. 26 Prozent

Wonach orientiert sich das Gehaltsgefüge? (246 Arbeitgeber)
Wer viel Leistung bringt, verdient mehr. 15 Prozent
Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt. 46 Prozent
Am durchschnittlichen Team-Gehalt. 28 Prozent
Es gibt transparente Gehalts-Schemata. 11 Prozent

Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs führendes Online-Portal, wenn es um Jobs, Karriere und Stellenangebote geht. Das Grundprinzip: Tausende aktuelle Jobs (http://www.karriere.at/jobs) bei österreichischen Top-Unternehmen werden den karriere.at-Usern (rund 1,2 Mio. Besuche/Monat) präsentiert. karriere.at, das sich als einzige österreichische Online-Jobbörse von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) messen und ausweisen lässt, verfügt über ein qualitatives Recruiting-Netzwerk zur zielgruppengerechten Ansprache der richtigen Kandidaten. Karriere.at erreicht mit seiner Jobbörse und den Partnerseiten (z.B. MSN, Wirtschaftsblatt, herold.at, futurezone.at) eine größtmögliche Anzahl an potenziellen Bewerbern. Eine wichtige Rolle spielt bei karriere.at der Servicegedanke: Neben einer Fülle an Informationen und Tools, wie dem Brutto Netto Rechner (http://www.karriere.at/seite/karriere-center-gehalt) bietet karriere.at ein umfassendes Social Media Angebot inklusive karriere.blog (http://www.karriere.at/blog), der tagesaktuell News und Trends aus der Job- und Karrierewelt thematisiert.


Mehr Infos unter:
http://www.karriere.at/seite/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:


Pressekontakt karriere.at:
Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
E-Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 /732/908200-30



drucken  als PDF  an Freund senden  Wünsche für den Führungsalltag 2012    Umfrage von Führungskräftecoach Gudrun Happich Crashkurs Ausbilder-Lehrgang (AEVO) in Hall
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 14.03.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595515
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Lehner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WK Wien würdigt „leiwande Chefinnen und Chefs“ ...

Mit insgesamt rund 400 Nominierungen erzielte die WK Wien- Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ heuer einen neuen Einreich-Rekord. 2013 waren rund 270 Arbeitgeber von ihren Angestellten nominiert worden. „Wir bedanken uns f ...

WK WIEN SUCHT „LEIWANDE CHEFINNEN UND CHEFS“ ...

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet die Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien) ab sofort wieder die Awareness-Kampagne „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ (http://www.l ...

Alle Meldungen von Bernhard Lehner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.