InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karriere.at Umfrage: Jeder zweite Mitarbeiter wünscht sich Feedback und konstruktive Kritik vom Chef

ID: 512414

Lediglich 17 Prozent halten Mitarbeitergespräche für vergeudete Zeit

LogoLogo

(IINews) - Mitarbeitergespräche dienen sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern, sich über unternehmensspezifische Anliegen zu unterhalten. Derartige Gespräche finden meist einmal pro Jahr statt. karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, widmete sich in einer Online-Umfrage diesem Thema und wollte von 490 befragten Arbeitnehmern und 231 Arbeitgebern wissen: „Mitarbeitergespräche – Nur Aufwand oder sinnvolles Feedback?“ Die Ergebnisse des Jobportals sind eindeutig: Jeder zweite Mitarbeiter (51 Prozent) hält regelmäßige Feedback-Runden beim Chef für sinnvoll, solange diese konstruktive Kritik enthalten.

21 Prozent der befragten 490 Arbeitnehmer befürworten Mitarbeitergespräche, da diese die Motivation steigern können. „Eher sinnlos“ finden es hingegen 11 Prozent der Befragten, weil sie denken, ihre eigene Leistung selbst beurteilen können. Feedback vom Chef wäre demnach weniger nützlich. Rund jeder Sechste (17 Prozent) steht Mitarbeitergesprächen negativ gegenüber und betrachtet diese als „vergeudete Zeit und demotivierend“.

Arbeitgeber: Zwei Drittel sehen Nutzen
Tendenziell positiver sehen die 231 Umfrage-Teilnehmer auf Unternehmerseite das Thema Mitarbeitergespräch: Fast zwei Drittel der Arbeitgeber (65 Prozent) befinden solche Termine für nützlich, solange sie gut vorbereitet sind. 15 Prozent der Befragten gaben an, nach Feedback-Runden positive Effekte bei der Belegschaft festzustellen. Jeweils zehn Prozent der Arbeitgeber halten diese für ein notwendiges Übel („Wenig sinnvoll. Gehört aber dazu.“) oder gar für „sinnlos“, weil genug Kommunikation mit den Mitarbeitern vorhanden sei.

Smid: „Mitarbeiter-Feedback ernst nehmen“
„Das Um und Auf bei Mitarbeitergesprächen ist der Faktor Vorbereitung. Mitarbeiter müssen schon vor dem Gespräch wissen, was sie erwartet und was von ihnen erwartet wird. Die Themengebiete können durch einen vorgegebenen Feedback-Bogen, per Mail-Ankündigung oder auch in einer kurzen Vorbesprechung abgesteckt werden. Keinesfalls dürfen solche Termine zwischen Tür und Angel stattfinden“, analysiert karriere.at-Geschäftsführer Jürgen Smid die Umfrageergebnisse. Besonders wichtig sei, dass die Gespräche nicht zu Einbahnstraßen verkommen, betont Smid: „Auch Mitarbeiter sollten Feedback zu ihrer Arbeitssituation äußern und Änderungsvorschläge einbringen dürfen. Ob Mitarbeitergespräche von der Belegschaft als sinnvoll erachtet werden, hängt auch davon ab, ob deren Feedback von der Führungskraft ernst genommen wird. Selbst wenn diese angesprochene Dinge nicht ad hoc ändern kann, so sollte der Mitarbeiter zumindest Gründe dafür erfahren. Das kostet zwar Zeit, zeigt dem Mitarbeiter aber auch auf, dass er und seine Meinung wertvolle Bestandteile des Unternehmens sind.“





Die Umfrageergebnisse im Detail:
Mitarbeitergespräch – Nur Aufwand oder sinnvolles Feedback? (490 Arbeitnehmer)
Mich motiviert ein solches Gespräch. 21 Prozent
Sinnvoll, wenn Kritik konstruktiv ist. 51 Prozent
Eher sinnlos. Ich weiß selbst, wo es hapert. 11 Prozent
Vergeudete Zeit und demotivierend. 17 Prozent

Mitarbeitergespräch – Nur Aufwand oder sinnvolles Feedback? (231 Arbeitgeber)
Der positive Effekt macht sich bemerkbar. 15 Prozent
Nützlich, wenn es gut vorbereitet ist. 65 Prozent
Wenig sinnvoll. Gehört aber dazu. 10 Prozent
Sinnlos. Ich spreche schon genug mit meinen Mitarbeitern. 10 Prozent


Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs führendes Online-Portal, wenn es um Jobs, Karriere und Stellenangebote geht. Das Grundprinzip: Tausende aktuelle Jobs (http://www.karriere.at/jobs) bei österreichischen Top-Unternehmen werden den karriere.at-Usern (rund 1 Mio. Besuche/Monat) präsentiert. karriere.at, das sich als einzige österreichische Online-Jobbörse von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) messen und ausweisen lässt, verfügt über ein qualitatives Recruiting-Netzwerk zur zielgruppengerechten Ansprache der richtigen Kandidaten. Karriere.at erreicht mit seiner Jobbörse und den Partnerseiten (z.B. MSN, Wirtschaftsblatt, herold.at, kununu) eine größtmögliche Anzahl an potenziellen Bewerbern. Eine wichtige Rolle spielt bei karriere.at der Servicegedanke: Neben einer Fülle an Informationen und Tools, wie dem Brutto Netto Rechner (http://www.karriere.at/seite/karriere-center-gehalt) bietet karriere.at ein umfassendes Social Media Angebot inklusive karriere.blog (http://www.karriere.at/blog), der tagesaktuell News und Trends aus der Job- und Karrierewelt thematisiert.


Mehr Infos unter:
http://www.karriere.at/seite/presse



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Pressekontakt karriere.at:
Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
E-Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 /732/908200-30



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Weiterbildung ZEIT FÜRS FERNSTUDIUM – mit dem richtigen Zeitmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 03.11.2011 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karriere.at Umfrage: Jeder zweite Mitarbeiter wünscht sich Feedback und konstruktive Kritik vom Chef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Lehner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WK Wien würdigt „leiwande Chefinnen und Chefs“ ...

Mit insgesamt rund 400 Nominierungen erzielte die WK Wien- Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ heuer einen neuen Einreich-Rekord. 2013 waren rund 270 Arbeitgeber von ihren Angestellten nominiert worden. „Wir bedanken uns f ...

WK WIEN SUCHT „LEIWANDE CHEFINNEN UND CHEFS“ ...

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet die Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien) ab sofort wieder die Awareness-Kampagne „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ (http://www.l ...

Alle Meldungen von Bernhard Lehner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.