InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Seminarprogramm für das zweite Halbjahr liegt jetzt vor

ID: 459678

Koordinierungsstelle Frau und Beruf: Weiterbildung - das A und O für Frauen

(LifePR) - Das Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover für das zweite Halbjahr 2011 liegt vor. Das Angebot richtet sich an Frauen, die nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen, sich während der Elternzeit beruflich fit halten oder ganz allgemein ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Bewährte Kurse wie Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikationstraining und Bewerbungstraining wurden weiterentwickelt, um die Seminare den jeweils aktuellen Anforderungen der Berufswelt anzupassen. Besonders für Berufsrückkehrerinnen sind Kompetenzen mit aktuellem Knowhow von grundlegender Bedeutung.
Für alle, die ihre Englischkenntnisse aufbessern möchten, gibt es einen Englischkurs für Wiedereinsteigerinnen. Veranstalter ist die Berlitz Deutschland GmbH. Im Vorfeld findet zu dem Kursus am Dienstag, 30. August, 10 Uhr, in der Joachimstraße 1 eine Informationsveranstaltung statt. Voraussetzung sind sechs Jahre Schulenglisch. Der Kursus startet am 13. September und findet dienstags und donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr statt.
"Frauen in der Elternzeit" ist ein Vortrag am Mittwoch, 9. November, 10 Uhr, vahrenwalder Straße 7, überschrieben.
Die Seminarreihe "GestaltungsMacht - Querdenkerinnen formen Gesellschaft" richtet sich an Frauen, die neue Wege in Ehrenamt, Politik oder Beruf gehen und mitmischen möchten. Sie bekommen Unterstützung bei, Schritt zur Realisierung ihrer Ideen.
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf existiert seit 1996. Ihre Aufgabe ist unter anderem, Frauen zu unterstützen, die nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, und Unternehmen zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu beraten. Dass die Vereinbarkeit von Familie und beruf an Bedeutung gewonnen hat, ist auch dem Überbetrieblichen Verbund Hannover Region e.V. (ÜBV) zu verdanken. Die Koordinierungsstelle leistet für diesen erfolgreich agierenden Verbund kleiner und mittelständischer Unternehmen und Freiberufler/rinnen die Geschäftsstellenarbeit.




Die Broschüre mit den aktuellen Seminarangeboten und Veranstaltungshinweisen und kann unter der Internet-Adresse www.frau-und-beruf-hannover.de als pdf-Dokument heruntergeladen werden. Auf Anfrage ist die Broschüre auch kostenlos bei der Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Prinzenstraße 12, 30159 Hannover, erhältlich.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Irène Stratmann, Telefon (05 11) 616-23542, Fax (0511) 616-23549. E-Mail irene.stratmann(at)region-hannover.de, Internet www.frau-und-beruf-hannover.de
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover wird vom Land Niedersachsen und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auslobung des Bremer Wettbewerbs Versteinerte Bäume – Für ein Leben, das nie vergeht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.08.2011 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459678
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Seminarprogramm für das zweite Halbjahr liegt jetzt vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.