InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karriere.at Umfrage: Fluktuation & Co. – Mehrheit der österreichischen Unternehmen leidet am Fachkr

ID: 437044

58 Prozent der Betriebe haben Probleme, ihr Personal zu halten

logologo

(IINews) - „Haben Sie Probleme, gute Mitarbeiter zu halten?“ – so lautete die jüngste Online-Umfrage von karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkstem Online-Karriereportal, unter 270 Unternehmern und Personalentscheidern. Mit alarmierendem Ergebnis: 29 Prozent der befragten Unternehmensvertreter spüren zunehmend die Auswirkungen des Fachkräftemangels. Ebensoviele (29 Prozent) kämpfen mittlerweile mit Abwerbeversuchen eigener Mitarbeiter durch andere Betriebe. Insgesamt haben deutlich mehr als die Hälfte (58 Prozent) der österreichischen Betriebe Probleme mit Fluktuation im eigenen Unternehmen.

Mehr als ein Drittel der befragten Firmenvertreter (38 Prozent) sieht sich trotz des wirtschaftlichen Aufschwunges beim Halten von Leistungsträgern „nicht wirklich“ vom Fachkräftemangel betroffen – weil diese entsprechend in Mitarbeiterbindung investieren. Nur jedes zwanzigste Unternehmen (5 Prozent) tangieren Abwanderungstendenzen unter ihren Mitarbeitern laut Online-Umfrage überhaupt nicht.

Arbeitgeber-Image immer wichtiger
„Die Ergebnisse belegen einmal mehr, dass der Mangel an qualifiziertem Personal bereits wieder annähernd die Dynamik der Vor-Krisen-Zeit erreicht hat. Mit dem Effekt, dass Unternehmen wieder größere Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre Schlüsselkräfte zu halten“, kommentiert Jürgen Smid, Geschäftsführer von karriere.at die Online-Umfrage.

Dem Problem der Fluktuation könne nicht allein mit höheren Gehältern entgegengewirkt werden, betont Smid, da auch andere Faktoren für Arbeitnehmer immer wichtiger werden: „Am Aufbau und der Pflege einer guten Arbeitgebermarke wird mittelfristig kein Unternehmen vorbeikommen. Entscheidend ist letztlich, ob ein Arbeitnehmer gern für ein Unternehmen arbeitet und sich mit dessen Zielen identifiziert.“

Mit abgeworbenen Mitarbeitern gehe nämlich nicht nur wichtiges, firmenspezifisches Wissen verloren. Auch die für die erneute Suche nach passenden Ersatz-Mitarbeitern benötigte Zeit sei ein entscheidender Faktor, weiß Smid: „Fakt ist leider, dass abgeworbene Mitarbeiter in der Regel zu stark nachgefragten Berufsgruppen gehören. Durch Abgänge bleiben oftmals wichtige Positionen in Abteilungen auf längere Zeit unbesetzt, was mitunter auch negative Auswirkungen auf Umsatz und Unternehmenserfolg haben kann.“





Das Umfrageergebnis:
Haben Sie Probleme, gute Mitarbeiter zu halten? (270 Teilnehmer)
·Nein, unsere Fluktuation ist sehr gering. 5 Prozent
·Nicht wirklich. Wir investieren in Mitarbeiterbindung. 38 Prozent
·Immer mehr. Wir spüren den Fachkräftemangel. 29 Prozent
·Ja. Unsere Mitarbeiter sind heiß umworben. 29 Prozent



Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs führendes Online-Portal, wenn es um Jobs, Karriere und Stellenangebote geht. Das Grundprinzip: Tausende aktuelle Jobs bei österreichischen Top-Unternehmen werden den karriere.at-Usern (rund 850.000 Besuche/Monat) präsentiert. karriere.at, das sich als einzige österreichische Online-Jobbörse von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) messen und ausweisen lässt, verfügt über ein qualitatives Recruiting-Netzwerk zur zielgruppengerechten Ansprache der richtigen Kandidaten. Karriere.at erreicht mit seiner Jobbörse und den Partnerseiten (z.B. MSN, Wirtschaftsblatt, herold.at, kununu) eine größtmögliche Anzahl an potenziellen Bewerbern. Eine wichtige Rolle spielt bei karriere.at der Servicegedanke: Neben einer Fülle an Informationen und Tools, wie dem Brutto Netto Rechner bietet karriere.at ein umfassendes Social Media Angebot inklusive karriere.blog, der tagesaktuell News und Trends aus der Job- und Karrierewelt thematisiert.


Mehr Infos unter:
http://www.karriere.at/seite/presse



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt karriere.at:
Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 /732/908200-30



drucken  als PDF  an Freund senden  Wiedergewählt: Walter Tschischka weiter ZVEH-Präsident Matschie in Erfurt bei
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 07.07.2011 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karriere.at Umfrage: Fluktuation & Co. – Mehrheit der österreichischen Unternehmen leidet am Fachkr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Lehner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WK Wien würdigt „leiwande Chefinnen und Chefs“ ...

Mit insgesamt rund 400 Nominierungen erzielte die WK Wien- Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ heuer einen neuen Einreich-Rekord. 2013 waren rund 270 Arbeitgeber von ihren Angestellten nominiert worden. „Wir bedanken uns f ...

WK WIEN SUCHT „LEIWANDE CHEFINNEN UND CHEFS“ ...

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet die Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien) ab sofort wieder die Awareness-Kampagne „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ (http://www.l ...

Alle Meldungen von Bernhard Lehner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 423


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.