InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mercedes-Benz Werk Wörth und GABIS GmbH bieten mit "Get in Job" arbeitssuchenden Jugendlichen eine n

ID: 436543

(LifePR) - .
- Erfolgreicher Start des Projekts "Get in Job" im Jahr 2008
- Kooperation des Mercedes-Benz Werks Wörth mit der GABIS GmbH, dem VFBB e.V. und der Agentur für Arbeit
- Im Mai ging "Get in Job" mit weiteren 50 Teilnehmern in eine neue Runde
- "Das Projekt "Get in Job" bietet nicht nur Chancen für die Teilnehmer - auch wir profitieren davon und konnten in den letzten Jahren zahlreiche motivierte junge Leute qualifizieren und für unser Werk gewinnen", Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth
Seit Mai 2011 erhalten weitere 50 Jugendliche ohne Ausbildung die Chance die Weichen für ihr zukünftiges Berufsleben zu stellen. "Get in Job" heißt das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Arbeitnehmerüberlassung der Beschäftigungs-Initiative Speyer (GABIS Gmbh), dem Verein zur Förderung der Beruflichen Bildung (VFBB e.V.) und der Agentur für Arbeit, jungen Arbeitssuchenden zwischen 18 und 25 Jahren eine berufliche Perspektive bietet. Das Ziel des Projekts ist die Eingliederung der Teilnehmer in einen geregelten Arbeitsalltag, um den Jugendlichen so eine Perspektive für die eigene berufliche Zukunft zu geben.
"Das Projekt "Get in Job" bietet nicht nur Chancen für die Teilnehmer - auch wir profitieren davon und konnten in den letzten Jahren zahlreiche motivierte junge Leute qualifizieren und für unser Werk gewinnen. Ich freue mich sehr über die außerordentlich positive Resonanz des Projekts. Deshalb haben wir uns entschieden unser Engagement weiter auszubauen", so Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth.
"Get in Job" läuft in mehreren Stufen ab. Nach einem Auswahlverfahren, das durch den VFBB e.V. durchgeführt wird, folgt ein mindestens acht-wöchiger betrieblicher Einsatz im gewerblichen Bereich. Bereits während dieses Einsatzes werden die Teilnehmer durch Mitarbeiter der Personalabteilung unterstützt und erhalten ein Ausbildungscoaching durch den VFBB e.V. Nach Abschluss dieses Projekteinsatzes wird auf Basis der Leistung und des persönlichen Gesamteindrucks der Teilnehmer über das weitere Vorgehen entschieden.




Das Projekt sieht nach Abschluss des betrieblichen Einsatzes drei verschiedene Optionen vor, die alle das Ziel verfolgen den Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu bieten und sie im Idealfall unmittelbar in ein festes Beschäftigungverhältnis zu überführen. Die besten fünf Teilnehmer erhalten einen Ausbildungsplatz zum Kraftfahrzeugservicemechaniker (KSM) im Werk Wörth. Der Ausbildungsvertrag wird mit der GABIS GmbH abgeschlossen.
Die übrigen Teilnehmer werden entweder über einen Vertrag mit der GABIS GmbH weiter im Mercedes-Benz Werk Wörth beschäftigt oder nehmen an dem Projekt Rückenwind des VFBB e.V. teil und werden durch Praktika und Lehre an der Berufsschule zum nächsten Ausbildungsbeginn begleitet.
Albert Frech, Leiter Personal Mercedes-Benz Werk Wörth: "Berufliche Perspektiven sind heutzutage wichtiger denn je. Wir sind stolz, dass wir in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern dieses spannende Projekt anbieten können. Wir möchten engagierten Jugendlichen "Starthilfe" für ihre berufliche Zukunft geben, und ihnen damit die Chance geben diese selbst zu gestalten."
Ljerka Kljajic ist eine Teilnehmerin des Projekts "Get in Job", die in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden konnte und heute im Innenausbau des Werks Wörth beschäftigt ist. Im Jahr 2008 hatte sie das Projekt "Get in Job" erfolgreich absolviert und sich für die Ausbildung zur KSM im Mercedes-Benz Werk Wörth qualifiziert. "Ich habe nicht daran geglaubt, dass ich es schaffe und mich wahnsinnig gefreut, dass ich zu den fünf Teilnehmern gehöre, die diese Chance bekommen. Die Übernahme war für mich wie ein Neuanfang - endlich kann ich meine Zukunft planen", so Ljerka Kljajic.
Das Programm "Get in Job" startete im Sommer 2008 mit 40 Teilnehmern. Bisher haben 140 Jugendliche teilgenommen. Durch das Projekt konnte das Werk Wörth zahlreiche Jugendliche für eine weitere Beschäftigung gewinnen. Fünf "Get in Job" Teilnehmer wurden in ein festes Arbeitsverhältnis im Mercedes-Benz Werk Wörth überführt und weitere 17 sind aktuell als Zeitarbeitskräfte im Werk Wörth beschäftigt. Zudem befinden sich momentan sechs Teilnehmer in der Weiterbildung zum KSM.
Aufgrund der positiven Resonanz des Projekts und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung wurde die Teilnehmerzahl inzwischen sogar auf 50 Jugendliche erhöht und das Projekt als fester Bestandteil in der Betriebsvereinbarung des Mercedes-Benz Werks Wörth verankert.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TU-Doktorand Paul Lange unter den12 besten Finalisten Südeuropas TU-Doktorand Paul Lange unter den12 besten Finalisten Südeuropas
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.07.2011 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436543
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

th


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 878 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mercedes-Benz Werk Wörth und GABIS GmbH bieten mit "Get in Job" arbeitssuchenden Jugendlichen eine n"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 449


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.