InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schlechter Atem muss nicht sein

ID: 414780

Schlechter Atem muss nicht sein

(IINews) - Nicht nur bestimmte Speisen wie Zwiebeln oder Knoblauch können zu schlechtem Atem führen, sondern auch langfristige Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt oder in der Speiseröhre können Ursachen dafür sein. Was auch immer die Gründe für den Mundgeruch sein mögen, der Gang zum Zahnarzt kann helfen. Denn der Zahnarzt kann feststellen, ob eventuell kariöse oder paradontöse Erkrankungen vorliegen bzw. zu anderen Fachärzten überweisen. Neben Erkrankungen des Zahnhalteapparates und der Zähne können auch Beläge auf der Zunge, ein verminderter Speichelfluss oder Entzündungen im Hals- und Nasenbereich für Mundgeruch verantwortlich sein.

300 verschiedene Bakterienarten sind die Übeltäter. Diese sorgen nämlich für unangenehm riechenden Atem. Sie zersetzen die Nahrungsmittelreste, wobei übel riechende Schwefelverbindungen entstehen. Zudem bilden die Bakterien aus den Nahrungsmittelresten und ihren Ausscheidungen Beläge, auch Plaque genannt. Diese Plaque lagert sich vornehmlich an den Stellen an, wo man beim Zähneputzen schwer hinkommt bzw. wo selten geputzt wird: in Zahnzwischenräumen, Zahnfleischtaschen und auf der Zungenoberfläche. Körperwärme, Feuchtigkeit und der Schutz vor der Zahnbürste bilden hier für die Bakterien ideale Wachstumsbedingungen. Auch Zahnfleischentzündungen, kariöse Zähne, schlecht sitzende Kronen, Brücken oder Implantate sind mögliche Ursachen für Mundgeruch, weil sich hier ebenfalls für die Bakterien beste Voraussetzungen zur Vermehrung bieten.

Um unangenehmen Geruch dauerhaft zu beseitigen, empfiehlt es sich, Kronen- und Implantatränder sowie Füllungen glätten zu lassen. So wird den Bakterien möglichst wenig Angriffsfläche geboten. Auch frei liegende Zahnhälse, kariöse oder bereits zerstörte Zähne müssen ebenfalls behandelt werden, um den unangenehmen Geruch los zu werden. Besonders anzuraten ist auch eine halbjährliche professionelle Zahnreinigung. Dabei werden die bakteriellen Beläge auch an den schwierigen Stellen vollständig entfernt. Die restlose Entfernung von Plaque verzögert zudem die Neuentwicklung eines Bakterienfilms.





Doch auch zu Hause kann Mundgeruch entgegengewirkt werden. Dazu zählen neben dem Zähneputzen nach den Mahlzeiten, die zusätzliche, einmal tägliche Benutzung von Zahnseide oder Interdentalbürstchen. Dadurch werden die Zahnzwischenräume von Ablagerungen befreit. Außerdem sollte zum Zungenschaber und zur antibakteriellen Mundspüllösung gegriffen werden.

Um langfristig gegen Mundgeruch und Erkrankungen der Mundhöhle vorzugehen, reicht oftmals nicht nur eine Methode. Vielmehr sollten die beschriebenen Maßnahmen ineinander greifen. Nur so lässt sich ein optimales Ergebnis erzielen.

Ihr Team vom Zahnzentrum Mitte (http://www.zahnzentrum-mitte.de) | Babak Sabahi

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zahnzentrum Mitte bietet an zwei Standorten neben der Implantologie und der ästhetischen Zahnmedizin ebenfalls umweltzahnmedizinische Behandlungen. Des Weiteren umfasst das Dienstleistungsspektrum von Babak Sabahi und seinem Team spezielle Sprechstunden für Kinder und Angstpatienten. Eine vertrauensvolle und freundliche Atmosphäre gehören ebenso zum Praxisalltag, wie eine kontinuierliche Weiterbildung aller Mitarbeiter und modernste zahnmedizinische Apparate und Methoden.



Leseranfragen:

Zahnzentrum Mitte
Babak Sabahi
Alt-Moabit 82

10555 Berlin
Deutschland

E-Mail: info(at)zahnzentrum-mitte.de
Homepage: http://www.zahnzentrum-mitte.de/
Telefon: (030) 391 37 50



PresseKontakt / Agentur:

Zahnzentrum Mitte
Babak Sabahi
Alt-Moabit 82

10555 Berlin
Deutschland

E-Mail: info(at)zahnzentrum-mitte.de
Homepage: http://www.zahnzentrum-mitte.de/
Telefon: (030) 391 37 50



drucken  als PDF  an Freund senden  Ärzte-Überversorgung in Großstädten? Interzum erfolgreich beendet.
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 27.05.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414780
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Babak Sabahi
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 391 37 50

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schlechter Atem muss nicht sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Babak Sabahi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahnersatz: Für jeden das Richtige ...

Bei notwendigen Zahnersatzbehandlungen sollte die Patientenberatung eine große Rolle spielen. Dabei kann geklärt werden, was gegen bzw. für eine bestimmte Therapie spricht. Kronen, Brücken und Prothesen gelten a ...

So pflegen Sie die Zahnzwischenräume richtig ...

Eins dieser Hilfsmittel sind Zahnstocher oder auch Zahnhölzer genannt. Mit diesen können nach dem Essen grobe Speisereste entfernt werden. Solche Speisereste bleiben manchmal nach dem Essen in den Zwischenräumen hä ...

Parodontitis - Mehr als eine Entzündung ...

Das erste Anzeichen einer Parodontitis ist Zahnfleischbluten. Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, weshalb eine Behandlung in einem frühen Stadium immer anzuraten ist. Im Regelfall verläuft die Entzündung sehr langs ...

Alle Meldungen von Babak Sabahi



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 410


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.