InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So pflegen Sie die Zahnzwischenräume richtig

ID: 396740

So pflegen Sie die Zahnzwischenräume richtig

(IINews) - Eins dieser Hilfsmittel sind Zahnstocher oder auch Zahnhölzer genannt. Mit diesen können nach dem Essen grobe Speisereste entfernt werden. Solche Speisereste bleiben manchmal nach dem Essen in den Zwischenräumen hängen und werden als störend empfunden. Jedoch ist die Benutzung der Zahnstocher mit Vorsicht zu genießen. Werden diese falsch gehandhabt, ist es möglich, das Zahnfleisch zu verletzen.

Zahnseide als weiteres Hilfsmittel für die Reinigung der Zahnzwischenräume eignet sich gerade bei jungen Menschen und bei engen Zahnzwischenräumen. Zahnseide wird meistens auf kleinen Abreißrollen angeboten und gibt es als gewachste und ungewachste Variante. Für Ungeübte eignet sich gewachste Zahnseide besser, weil sie besser in die Zwischenräume gleitet. Um mit Zahnseide richtig umzugehen, ist ein bisschen Übung erforderlich. Die gründliche Reinigung aller 30 Zwischenräume erfordert zudem etwas Zeit. Es empfiehlt sich von der Abreißrolle ca. 50 cm Zahnseide abzuschneiden. Die Enden der Zahnseide werden jeweils um die Mittelfinger der beiden Hände gewickelt. Die Handflächen zeigen dabei nach innen und sollten nicht mehr als etwa 15 cm voneinander entfernt sein. Wenn die Enden fest an den Mittelfingern sind, sollten die Handflächen nach unten gedreht werden. Mit den Zeigerfingern kann dabei für die richtige Position und die Spannung der Zahnseide gesorgt werden. Nun wird die Zahnseide in den Zwischenräumen platziert und durch leichtes Vor- und Zurückziehen an den Seiten der Zähne bewegt. Die Seide sollte dabei von unten, also vom Zahnfleisch, nach oben bewegt werden. Zahnseide ist auch für die Säuberung des Zahnfleischrandes geeignet. Dazu ist es notwendig, die Zahnseide leicht unter den Zahnfleischsaum zu führen. Aber natürlich nicht so weit, dass dieser verletzt wird.
Als Variation der Zahnseide sind Super-, Extra- oder auch Ultrafloss erhältlich. Floss ist der englische Begriff für Zahnseide. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Zahnseide bestehen die Floss-Hilfsmittel aus einem weichen, aufgefaserten, wollähnlichen Faden. Dieser hat eine größere Oberfläche als normale Zahnseide und reinigt dadurch etwas besser. Speziell beim festsitzendem Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantaten sind diese Hilfsmittel sehr zu empfehlen.





Interdentalbürstchen eignen sich für den Fall, dass die Zahnzwischenräume stark ausgeprägt sind bzw. auch für ältere Menschen, denen die Handhabung der Zahnseide Probleme bereitet. Diese Bürstchen, auch Zwischenraumbürstchen genannt, bestehen aus feinen Drähten. An diesen Drähten sind feine Borsten. Zudem hat dieses Hilfsmittel einen Griff. Die Bürstchen sind in unterschiedlichen Größen zu kaufen. Die geeignete Größe hängt von der Ausprägung der Zahnzwischenräume ab. Ihr Zahnzentrum Mitte kann Sie bei der Auswahl dieser Interdentalbürstchen, aber natürlich auch bei Handhabung der anderen Hilfsmittel umfassend beraten. Die Interdentalbürstchen sollten möglichst waagerecht mit sanftem Druck in die Zwischenräume eingeführt werden und dann vorsichtig hin und her bewegt werden. Nach jedem Einsatz ist eine Reinigung des Bürstchens unter fließendem Wasser angebracht. Wie die Zahnbürste sollten auch die Interdentalbürstchen regelmäßig gewechselt werden.

Zu weiteren Fragen oder für weiterführende Informationen zum Thema Reinigung der Zahnzwischenräume und Zahngesundheit steht Ihnen das Zahnzentrum Mitte (http://www.zahnzentrum-mitte.de/) natürlich sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zahnzentrum Mitte bietet an zwei Standorten neben der Implantologie und der ästhetischen Zahnmedizin ebenfalls umweltzahnmedizinische Behandlungen. Des Weiteren umfasst das Dienstleistungsspektrum von Babak Sabahi und seinem Team spezielle Sprechstunden für Kinder und Angstpatienten. Eine vertrauensvolle und freundliche Atmosphäre gehören ebenso zum Praxisalltag, wie eine kontinuierliche Weiterbildung aller Mitarbeiter und modernste zahnmedizinische Apparate und Methoden.



Leseranfragen:

Zahnzentrum Mitte
Babak Sabahi
Alt-Moabit 82

10555 Berlin
Deutschland

E-Mail: info(at)zahnzentrum-mitte.de
Homepage: http://www.zahnzentrum-mitte.de/
Telefon: (030) 391 37 50



PresseKontakt / Agentur:

Zahnzentrum Mitte
Babak Sabahi
Alt-Moabit 82

10555 Berlin
Deutschland

E-Mail: info(at)zahnzentrum-mitte.de
Homepage: http://www.zahnzentrum-mitte.de/
Telefon: (030) 391 37 50



drucken  als PDF  an Freund senden  Der individuelle Kaffeegenuss und der immer passende Kaffeevollautomat Versorgungsgesetz gegen Ärztemangel
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 02.05.2011 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396740
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Babak Sabahi
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 391 37 50

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So pflegen Sie die Zahnzwischenräume richtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Babak Sabahi (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahnersatz: Für jeden das Richtige ...

Bei notwendigen Zahnersatzbehandlungen sollte die Patientenberatung eine große Rolle spielen. Dabei kann geklärt werden, was gegen bzw. für eine bestimmte Therapie spricht. Kronen, Brücken und Prothesen gelten a ...

Schlechter Atem muss nicht sein ...

Nicht nur bestimmte Speisen wie Zwiebeln oder Knoblauch können zu schlechtem Atem führen, sondern auch langfristige Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt oder in der Speiseröhre können Ursachen dafür sein. Was ...

Parodontitis - Mehr als eine Entzündung ...

Das erste Anzeichen einer Parodontitis ist Zahnfleischbluten. Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, weshalb eine Behandlung in einem frühen Stadium immer anzuraten ist. Im Regelfall verläuft die Entzündung sehr langs ...

Alle Meldungen von Babak Sabahi



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 387


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.