InternetIntelligenz 2.0 - Daimler und Toray gründen Joint Venture für die Herstellung und Vermarktung von Automobilteilen au

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Daimler und Toray gründen Joint Venture für die Herstellung und Vermarktung von Automobilteilen auf

ID: 333988

Daimler und Toray gründen Joint Venture für die Herstellung und Vermarktung von Automobilteilen auf Grundlage von Carbonfaser


(pressrelations) - i>Zielgerichtete Serienfertigung und Einsatz von Hochtechnologie-Leichtbau-Komponenten in Fahrzeugen führt zu deutlich geringeren Verbräuchen und CO2-Emissionen

  • Neue Produktions- und Verfahrenstechniken ermöglichen Großserienfertigung
  • Toray Industries, Inc. (Hauptsitz: Chuo-ku, Tokio; Firmenleitung: Akihiro Nikkaku; im Folgenden als "Toray" bezeichnet) und der deutsche Premiumautomobilhersteller Daimler AG (Hauptsitz: Stuttgart, Deutschland) haben bekannt gegeben, dass die Unternehmen ein gemeinsames Joint Venture (Hauptsitz: Esslingen, Deutschland) für die Herstellung und Vermarktung von Automobilteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) gründen. Die Unternehmen unterzeichneten heute den Joint-Venture Vertrag.

    Im Rahmen der Entwicklungsvereinbarung, die im März letzten Jahres unterzeichnet wurde, arbeitet Toray an der Entwicklung von optimalen Ausgangsmaterialien zur Herstellung von Carbonfasern und neuen Formgebungsprozessen. Daimler übernimmt die Verantwortung für die Gestaltung der Komponenten, die Entwicklung von Technologien zur Integration dieser Teile im Gesamtfahrzeug und die Prozessautomatisierung.

    Durch die Verbindung der beidseitig ausgeprägten Kompetenzen und Stärken gelang es beiden Unternehmen, eine hocheffiziente Verfahrenstechnologie für die Massenproduktion von CFK-Teilen zu entwickeln, die einen deutlich kürzeren Formgebungszyklus bringen wird.

    Die Partner planen mit der Serienfertigung von CFRP Komponenten mit einem Kurzzyklus-Harzinjektionsverfahrens (Short Cycle Resin Transfer Molding, RTM) in 2012 zu starten. Dabei handelt es sich um ein neues Verfahren für den CFK-Formgebungsprozess das Toray für Pkws der Marke Mercedes-Benz entwickelt hat.

    Für Toray, als weltweit größter Hersteller von Carbonfasern, hat die Ausweitung des Geschäftsfeldes für carbonfaserverstärkte Verbundteile auch im Automobilbereich höchste Priorität. Im Juni 2008 gründete das Unternehmen das Automotive Center (AMC) als umfassende Entwicklungsbasis für Automobilanwendungen sowie im April 2009 das Advanced Composite Center (ACC) als zentrale Stelle für die Entwicklung von Technologien und Anwendungen für CFK-Produkte. Diese Zentren dienen als Kernbereich des A A (Automotive Aircraft) Center, in Nagoya, Präfektur Aichi, dessen umfassenden Zentrum für die Entwicklung von Technologien für Anwendungen im Automobil- und Luftfahrtbereich, und sind in die Entwicklung von geeigneten Materialien und Prozessen für Automobilanwendungen integriert.





    Leichtbau ist ein integraler Bestandteil der Strategie von Daimler auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Das Unternehmen hat es sich zum Entwicklungsziel gesetzt, das Rohkarosseriegewichts bei allen Mercedes-Benz Fahrzeugen um bis zu 10 Prozent gegenüber den Vorgängermodellen zu reduzieren. Damit kann die Kraftstoffeffizienz noch weiter verbessert und die Emissionen weiter reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Daimler auf die Entwicklung neuer Technologien, die auf Grundlage des Prinzips basieren, das richtige Material am richtigen Ort einzusetzen. Die Verwendung von CFK-Teilen in geplanten Karosserien ist integraler Bestandteil dieser Leichtbaustrategie.

    Der Einsatz von Carbonfaser dürfte künftig als wichtiger Stellhebel dienen, um beträchtliche Gewichtssenkungen der Fahrzeugkarosserie zu erzielen. Diese gemeinsame Leichtbauentwicklung von Toray und Daimler kannn künftig auch Gewichtszunahmen infolge zusätzlicher Sicherheits- oder Komfortfunktionen sowie alternativen Antriebssysteme teilweise aufwiegen. Außerdem tragen CFK-Teile zu einer erhöhten Steifigkeit der Karosserie bei, wodurch die Stabilität der Fahrgastzelle nochmals erhöht wird. Davon profitieren die Insassen bei Unfällen, gleichzeitig erhöht dies auch den Komfort und ist insofern ein Beitrag zu den Kernmarkenwerten von Mercedes-Benz.

    Die beiden Unternehmen beabsichtigen, ihre gemeinsamen Aktivitäten in der Entwicklung weiter voranzutreiben, um eine Produktionstechnolgie für die Serienfertigung zu erhalten, die auch hinsichtlich ihrer Kosteneffekte äußerst attraktiv ist. Das Joint Venture wird die CFK-Bauteile herstellen und vermarkten, und so die Einführung von Carbonfaser-Verbundmaterialien im Automobilbereich gerade für den Serieneinsatz weiter voranzutreiben, weit über die heutigen Anwendungen (z. B. Sport Cars) hinaus.

    Überblick über das im Rahmen des Joint Venture gegründete Unternehmen
    1. Name: tbd
    2. Geschäftsbereich: Herstellung und Verkauf von CFK Automobilteilen
    3. Standort: Esslingen, Deutschland
    4. Gründung: Erstes Quartal 2011
    5. Kapital: 825.000 Euro (rund 95 Millionen Yen)
    6. Investitionsanteile: Toray - 50,1 %, Daimler ? 44,9 %, Sonstige - 5,0 %

    Bildunterschrift:
    Toray Industries, Inc. und der deutsche Premiumautomobilhersteller Daimler AG bei der Unterzeichnung eines gemeinsamen Joint Ventures für die Herstellung und Vermarktung von Automobilteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK).
    Von links nach rechts: Rainer Christian Genes, Direktor und Produktionsplanung Mercedes-Benz Cars, Prof. Dr.-Ing. Bharat Balasubramanian, Leiter der Direktion Produktinnovationen Prozesstechnologien in der Konzernforschung und Vorentwicklung, Daimler AG and Shinichi Koizumi Executive Vice President Representative Director Toray.


    Weitere Informationen zu dieser Pressemitteilung erhalten Sie bei

    Matthias Brock
    Daimler AG,
    Research Development Communications,
    matthias.brock(at)daimler.com
    Tel.: 0711 17 91404

    Shirin Emeera,
    Daimler AG,
    Research Development Communications,
    shirin.emeera(at)daimler.com
    Tel.: 0 711 17 93271

    Masahiko Samukawa,
    Yoshitaka Yamagata
    Corporate Communications Dept.,
    Toray Industries, Inc.
    Tel.: + 81 3 3245 5179


    Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
    www.media.daimler.com und www.daimler.com

    Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:



    drucken  als PDF  an Freund senden  Blinde fordern Schutz vor Die Deutschland-Premiere: Ford Focus beim
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 24.01.2011 - 11:15 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 333988
    Anzahl Zeichen: 0

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "Daimler und Toray gründen Joint Venture für die Herstellung und Vermarktung von Automobilteilen auf "
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Daimler AG (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    Mit Sicherheit zum Erfolg ...

    . - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

    Alle Meldungen von Daimler AG



     

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.222
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 167


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.