Personenwaagen
(IINews) - Von einer Waage ist man gewöhnt, wenn man sie kauft, dass sie geeicht ist. Das heißt dass sie auch wirklich das Gewicht anzeigt, was man wirklich wiegt von der Körpermasse her und nicht 2 bis 5 Kilo weniger oder mehr. Stellt man sich auf seine ganz persönliche Personenwaage im eigenen Bad, so kann meist in dieser Hinsicht nach einiger Zeit nicht mehr sicher sein. Denn die Waage wurde im Laufe der Zeit entsprechend viel herumgetragen, weggestellt (wenn man zum Beispiel ihre Platz putzte) oder ist auch schon mal fast heruntergefallen oder sogar wirklich heruntergefallen. Auch wenn die Waage dann nicht wirklich kaputt ist, sie hat sich dann vermutlich um einige Gramm bzw. Kilogramm verstellt.
Ist man indes im Krankenhaus oder beim Arzt, wo es meist bei den Patienten auf jedes Gramm ankommt, kann man davon ausgehen, dass diese Waagen immer geeicht sind. Dies wird auch regelmäßig kontrolliert.
Die Genauigkeit einer medizinischen Personenwaage beträgt allerdings meist bis zu einer Tragkraft von 150 Kilogramm 50 Gramm. Wenn die Person, die sich daraufstellt etwas schwerer sein sollte, dann liegt diese Toleranz, die man einplanen muss bei ca. 100 Gramm. Doch auch eine derartige Waage wird noch als eine geeichte und mit einer hohen Genauigkeit arbeitende Waage bezeichnet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Blank
Datum: 04.11.2010 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 289007
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 2315 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Personenwaagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sebastian Thomacher (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).