InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule Bayern warnt vor Einschnitten in die Hochschulbildung

ID: 268476

Präsidenten der bayrischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sehen Ausbauprogramm gefährdet / Falsches Signal vor doppeltem Abiturjahrgang

(LifePR) - Der bayerische Ministerrat hat am 28. September 2010 einschneidende Sparbeschlüsse mit dem Ziel der Konsolidierung des laufenden Haushalts getroffen. Die in den Hochschulen sofort umzusetzenden Maßnahmen werden sich bereits auf den Studienbetrieb im jetzt beginnenden Wintersemester an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften auswirken. Bei stark steigenden Studierendenzahlen an den bayerischen Fachhochschulen sinken die zur Verfügung stehenden laufenden Mittel, anstehende Baumaßnahmen werden verzögert, wenn nicht gestoppt. Die Bewältigung des doppelten Abiturjahrgangs 2011 wäre gefährdet, wenn die Sofortmaßnahmen ihre Fortsetzung in nachhaltigen Sparbeschlüssen finden würden.
Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben im Vertrauen auf die Verlässlichkeit von Zusagen zum Vorrang der Bildung Zielvereinbarungen zur laufenden Erhöhung der Studierendenzahlen getroffen und erfüllen diese derzeit überproportional. Zur Wahrung der Qualität der Hochschulbildung fordern die jetzt bereits übervollen Hochschulen die zugesagten Ressourcen.
Die Hochschulen haben Verständnis für die schwierige Haushaltslage. Sie sehen es aber auch als ihre Aufgabe an, auf die nachhaltigen Folgen der Sparmaßnahmen im Bildungshaushalt hinzuweisen. Eine Fortschreibung der Sparbeschlüsse im kommenden Doppelhaushalt hätte gravierende Auswirkungen auf die Aufnahmekapazität der Hochschulen. Die bereits seit Jahren und auch weiterhin stark steigenden Studienanfängerzahlen wären nicht mehr bewältigbar. Betroffen wären als erste Gruppe die Bewerber aus dem doppelten Abiturjahrgang 2011. "Wir alle müssen diesen zukünftigen Studieninteressierten im nächsten Jahr eine reelle Chance auf einen Weg in ein Hochschulstudium eröffnen" appelliert Prof. Dr. Gunter Schweiger, der Vorsitzende von Hochschule Bayern e.V., an die Politik.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Navigationsimplantologie Maintain 2010-Die Informationsbörse für die industrielle Instandhaltung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.10.2010 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule Bayern warnt vor Einschnitten in die Hochschulbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entwicklung hochschulpolitischer Visionen für den Bund ...

Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm und Vorsitzende von Hochschule Bayern. ?Die Hochschule benötigen auch weiterhin eine vergleichbare finanzielle Ausstattung zur Aufrechterhaltung der aufgebauten Aufnahmekapazitäten. Die hohe Qua ...

Exzellenzprogramm jenseits der Exzellenzinitiative ...

Noch sind keine Beschlüsse gefallen, die Eckpunkte einer zukünftigen Verlängerung der Exzellenzinitiative zeichnen sich aber bereits heute ab. Im Fokus der Bundesförderung stehen internationale Sichtbarkeit für den Wissenschaftsstandort Deutsch ...

Innovative Hochschulleiter ...

?Ich freue mich besonders, dass in diesem Jahr gleich drei Präsidenten von Mitgliedshochschulen des Verbunds Hochschule Bayern e.V. in der engeren Auswahl für den 'Hochschulmanager des Jahres 2015' stehen?, kommentiert Prof. Dr. Michael ...

Alle Meldungen von Hochschule Bayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 249


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.