InternetIntelligenz 2.0 - Daimler AG schafft neues Vorstands-Ressort für ?Integrität und Recht?

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Daimler AG schafft neues Vorstands-Ressort für ?Integrität und Recht?

ID: 265735

Daimler AG schafft neues Vorstands-Ressort für "Integrität und Recht"

(pressrelations) -
? Aufsichtsrat beschließt Erweiterung des Konzernvorstandes
? Daimlers Ziel ist eine Unternehmenskultur, die höchsten ethischen Ansprüchen genügt und als beispielhaft gilt
? Weitere Initiativen zur Stärkung der Compliance Aktivitäten werden sukzessive umgesetzt
? Dr. Manfred Bischoff: "Compliance und Integrität sind für den Daimler-Konzern von großer Bedeutung und wir wollen hierbei neue Standards setzen. Deshalb haben wir uns für die Schaffung eines eigenen Vorstandsressorts für Integrität und Recht entschieden."
? Dr. Dieter Zetsche: "Die neue Vorstandsfunktion ist ein konsequenter Schritt in der Weiterentwicklung unserer Unternehmens-Struktur und -Kultur. Kein Geschäft der Welt ist es wert, gültige Gesetze, Regeln und ethische Normen zu verletzen."

Stuttgart ? Die Daimler AG wird ein neues Vorstandsressort "Integrität und Recht" schaffen. Der Aufsichtsrat hat heute einen entsprechenden Beschluss zur Erweiterung des Vorstandes gefasst. Das neue Ressort soll extern besetzt werden. Zu den Aufgaben des neuen Vorstands zählen u.a. das Management der globalen Rechts- und Compliance-Organisation und der entsprechenden Prozesse, die Geschäftsethik sowie eine nachhaltige Verankerung von Compliance und Integrität über das gesamte Unternehmen hinweg.

Grundsätzlich verfolgt Daimler das Ziel, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch höchsten ethischen Ansprüchen genügt und branchenweit als beispielhaft gilt. Um diese Maßgabe zu erreichen, wird Daimler neben dem neuen Vorstandsressort sukzessive weitere Initiativen ergreifen.

"Compliance und Integrität sind für den Daimler-Konzern von großer Bedeutung und wir wollen hierbei neue Standards setzen. Außerdem werden die Anforderungen bezüglich Richtlinien und Gesetzgebungen für ein global agierendes Unternehmen immer anspruchsvoller und komplexer. Deshalb haben wir uns für die Schaffung eines eigenen Vorstandsressorts für Integrität und Recht entschieden. Für die Gestaltung dieses Ressorts haben wir bereits klare Vorstellungen" sagte Dr. Manfred Bischoff, Aufsichtsratsvorsitzender von Daimler.





"Wir verfolgen bei Compliance den gleichen Anspruch, wie in unserem Geschäft: Vorreiter für Neuerungen in unserer Branche zu sein. Dazu schaffen wir nun zum einen die organisatorischen und strukturellen Grundlagen. Zum anderen werden wir Integrität als einen ganz zentralen Bestandteil unserer Unternehmenskultur weiterhin konsequent in den Vordergrund stellen. Kein Geschäft der Welt ist es wert, gültige Gesetze, Regeln und ethische Normen zu verletzen", sagte Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender von Daimler.

"Die neue Vorstandsfunktion ist ein konsequenter Schritt in der Weiterentwicklung unserer Unternehmens-Struktur und -Kultur. Gleichzeitig ist und bleibt es die Aufgabe des gesamten Vorstandes und aller Führungskräfte, das Bewusstsein für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch für Geschäftsethik permanent im Unternehmen zu verankern", so Dr. Zetsche weiter.

Der Daimler-Vorstand hat in diesem Zusammenhang beschlossen, seine Compliance Aktivitäten noch weiter voranzutreiben ? einschließlich der Beziehungen mit Geschäftspartnern. Das Unternehmen ist heute in beinahe 200 Ländern entweder mit eigenen Gesellschaften oder über seine Geschäftspartner tätig. Die regelkonforme und einwandfreie Abwicklung aller Geschäfte fordert eine entsprechend ausgebildete und weltweit aufgestellte Compliance-Organisation sowie wirksame Prozesse und Kontrollen. Deshalb wird Daimler noch klarere Strukturen schaffen und noch mehr Ressourcen einsetzen, um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen.

Alle neuen Aktivitäten werden zusätzlich zu den bereits in den vergangenen Jahren etablierten Programmen aufgelegt. Zu den umgesetzten Maßnahmen zählen u. a. die Einrichtung der Stelle des Chief Compliance Officers, der künftig an das neue Vorstandsmitglied berichten wird, die Bildung einer globalen Compliance-Organisation, die Einrichtung von Compliance-Managern in zahlreichen Tochtergesellschaften und Betriebseinheiten, sowie der Ausbau eines internationalen Trainingsprogramms, einschließlich regelmäßiger Compliance-Konferenzen, Seminare und Informationen. Außerdem wurde ein Compliance Consultation Desk eingerichtet, der für Daimler-Mitarbeiter individuelle Beratung bei Fragen im Zusammenhang mit dem Themenkomplex Compliance bei Daimler anbietet. Darüber hinaus wurden bei Daimler "Whistleblower" Möglichkeiten eingerichtet, durch die jeder Mitarbeiter aber auch Externe das Unternehmen auf mögliche Compliance-Fälle hinweisen kann.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.comund www.daimler.com .

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine nicht eintretende weitere Verbesserung oder eine erneute Verschärfung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein erneuter Rückgang der Konsumentennachfrage und der Investitionen in Westeuropa oder den USA oder ein Abschwung in bedeutenden asiatischen Volkswirtschaften, eine Fortdauer oder eine weitere Verschlimmerung der angespannten Situation an den Kredit- und Finanzmärkten, die zu erneut steigenden Kosten der Kapitalbeschaffung oder zu einer Einschränkung unserer Finanzierungsmöglichkeiten führen könnte, Veränderungen der Wechselkurse oder Zinssätze, die Möglichkeit weiterhin verbrauchsgünstige und umweltfreundliche Produkte anzubieten, eine dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge, die Einführung von verbrauchsgünstigen Produkten durch Wettbewerber und ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte oder Dienstleistungen, wodurch unsere Möglichkeit der hinreichenden Auslastung unserer Produktionskapazitäten sowie unsere Möglichkeit von Preissteigerungen beschränkt sein könnte, Preiserhöhungen bei Kraftstoff, Rohstoffen und Edelmetallen, Unterbrechungen der Produktion, die auf Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen beruhen, ein erneuter Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsprogrammen in allen unseren Geschäftsfeldern, einschließlich der erfolgreichen Repositionierung unseres Nutzfahrzeuggeschäfts im NAFTA-Raum und in Asien, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir eine Beteiligung halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Kooperation mit Renault-Nissan, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie die Beendigung laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« sowie unter den Überschriften »Risk Factors« und »Legal Proceedings« in dem Geschäftsbericht von Daimler nach »Form 20-F« beschrieben sind, der bei der US-Wertpapier-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen.

Ãœber Daimler

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.

Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. ?, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. ?.


Ansprechpartner: Ute Wüest von Vellberg
Telefon: +49 711 1740598
Fax: +49 711 1724847
E-Mail: ute.wueest_von_vellberg(at)daimler.com

Ansprechpartner: Marc Binder
Telefon: +49 711 1741349
Fax: +49 711 1741373
E-Mail: marc.binder(at)daimler.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental platziert weitere Euro-Anleihen Verbraucherpreise im September 2010: Voraussichtlich + 1,3% gegenüber September 2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265735
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daimler AG schafft neues Vorstands-Ressort für ?Integrität und Recht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 312


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.