InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

karriere.at baut Social Media-Angebot weiter aus

ID: 244126

Blog, Twitter, Facebook und Co. als strategische Teile im Marketingmix

logologo

(IINews) - Linz, 18.August 2010: Österreichs Jobbörse http://www.karriere.at integriert die Social Media Kommunikation in den Marketingmix. Neben der Facebook-Präsenz zählen Twitter und das karriere.at-Blog zu den wichtigsten Säulen der Web 2.0-Kommunikationsstrategie. Zur konsequenten Ausrichtung des Unternehmens auf die Anforderungen der neuen Kommunikation wurde das Marketing-Team aufgestockt, ein Mitarbeiter kann sich dediziert auf die Interaktion im Web 2.0 konzentrieren. Bei der Strategie und Planung wird karriere.at von i5comm, der Inhouse-Agentur des Online-Inkubators i5invest, unterstützt.

„karriere.at ist traditionell ein Early Adopter im Social Web. Wir waren immer schon schnell beim Ausprobieren von neuen Kommunikationsmöglichkeiten. Facebook nutzen wir seit über einem Jahr, Twitter ebenso. Die bisher guten Erfahrungen mit dem Web 2.0 haben uns davon überzeugt, die Social Media Kommunikation auf ein professionelleres Niveau zu heben und strategisch und dauerhaft in unseren Marketingmix zu integrieren“, sagt Oliver Sonnleithner, Geschäftsführer von karriere.at.

Im Zentrum: das karriere.at Blog
Dreh- und Angelpunkt des karriere.at-Kommunikationsmixes ist das Blog. Vorgabe war, mit einem an den Magazinjournalismus angelehnten Themen- und Stilmix eine interessante und und tagesaktuelle Infoplattform zu etablieren. Leser sind Jobsuchende, aber auch HR-Manager und Recruiter. Täglich kommt neuer Content dazu. „Die Qualität des Contents ist uns dabei sehr wichtig. Die Inhalte lehnen sich an den hohen Standards des traditionellen Qualitätsjournalismus an. In Form und Funktion nutzen wir natürlich alle Möglichkeiten des Web 2.0 aus“, so Oliver Sonnleithner. „Das Konzept geht voll auf: Derzeit können wir die Besucherzahlen im Wochenschnitt jeweils mehr als verdoppeln.“

Content auf Medium abgestimmt
Nicht jeder Social Media Kanal eignet sich für jede Botschaft in jeder Form. Über neue Blogposts werden natürlich Facebook- und Twitter-Followers informiert. Die Verbreitung von Ad-hoc News oder interessante Web-Fundstücke aus den Themenbereichen „Job“, „Karriere“ und „Recruiting“ bietet sich dagegen beispielsweise über Twitter und Facebook an. „Klassische“ Presseinformationen wiederum werden nicht nur zur Medieninformation genutzt, sondern werden auch konsequent in Form und Inhalt suchmaschinenoptimiert, um damit die Visibilität des Brands bei den organischen Suchergebnissen von Google & Co. zu maximieren.







„Es ist ein relativ komplexer Vorgang, die traditionellen unternehmerischen Kommunikationsmaßnahmen an die Möglichkeiten und Herausforderungen des Web 2.0 anzupassen und umzusetzen. Das Aufsetzen solcher PR 2.0-Prozesse kostet Zeit und Geld. Andererseits überwiegen die Vorteile für das Unternehmen bei weitem und rechtfertigen diese Investitionen. Noch nie war unsere Kommunikation mit Kunden und Partnern direkter und produktiver. Wir können noch mehr interessanten Content und damit Service anbieten. Und wir holen uns neuen Traffic aus neuen Kanälen auf unsere Website“, so Oliver Sonnleithner.

karriere.at auf Facebook: http://www.facebook.com/karriere.at
karriere.at Blog: http://www.karriere.at/blog/
karriere.at auf Twitter: http://www.twitter.com/karriere_at

Über karriere.at
Mit monatlich 450.000 Besuchern, 5.000 Stellenangeboten von Österreichs Top-Unternehmen und einem Bewerberpool mit tausenden hoch qualifizierten Kandidaten ist karriere.at das führende österreichische Karriereportal.
Neben einer semantischen Jobsuche mit fortschrittlichen Matching-Funktionalitäten bietet karriere.at Bewerbern die Möglichkeit zum Eintrag des persönlichen Karriereprofils in die Bewerberdatenbank sowie ein umfangreiches Angebot an Informationen zu den Themen Karriere, Beruf und Weiterbildung.
Unternehmen wiederum bietet karriere.at ein stetig wachsendes Recruiting-Netzwerk zur optimalen Ansprache der richtigen Kandidaten, wie z.B. MSN, Wirtschaftsblatt, Format uvm. Derzeit werden über 3 Millionen potentielle Kandidaten über das Recruiting-Netzwerk erreicht. www.karriere.at

Mehr Infos auch unter:
www.karriere.at/seite/presse



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kontakt
i5comm für karriere.at
Bernhard Lehner
Spengergasse 37-39
1050 Wien
Telefon: +43 664 439 86 09
E-Mail: bernhard(at)i5comm.com



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt
i5comm für karriere.at
Bernhard Lehner
Spengergasse 37-39
1050 Wien
Telefon: +43 664 439 86 09
E-Mail: bernhard(at)i5comm.com



drucken  als PDF  an Freund senden  interkulturelle Train-The-Trainer Ausbildung: Seminarbewertungen karriere.at baut Social Media-Angebot weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 18.08.2010 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244126
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"karriere.at baut Social Media-Angebot weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Lehner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WK Wien würdigt „leiwande Chefinnen und Chefs“ ...

Mit insgesamt rund 400 Nominierungen erzielte die WK Wien- Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ heuer einen neuen Einreich-Rekord. 2013 waren rund 270 Arbeitgeber von ihren Angestellten nominiert worden. „Wir bedanken uns f ...

WK WIEN SUCHT „LEIWANDE CHEFINNEN UND CHEFS“ ...

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet die Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien) ab sofort wieder die Awareness-Kampagne „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ (http://www.l ...

Alle Meldungen von Bernhard Lehner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.